Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

kann mir jemand sagen, wie man das originale 6V AC Bimetall Relais ver-/nachstellt? Da ist ja so ne kleine Schraube an der Seite...meine Blinker sind nur noch im Dauerlicht Modus...rein raus die Schraube?

Falls das nicht geht, gibt es inzwischen ein Relais was funktioniert. Die Suchfunktion wirft ja eher aus, dass die Relais bei SIP, etc. Müll sind.

 

Grüße,

Nofsky

Geschrieben

 

Es geht auch das PX Relais alt -aber es muss genau diesen Boden haben, es gibt auch noch ein anderes das funzt wenn es warm ist nicht mehr richtig.

Also nur das auf dem pic.

 

Fahre es selbst seit einem Jahr in einer 6v Kontakt 50n Spezial und läuft auch bei 30 Grad Außtentemp immer super.

post-44786-0-49175600-1377202197_thumb.j

Geschrieben

attachicon.gifblinkerrelais_lusso_boden.jpg

 

Es geht auch das PX Relais alt -aber es muss genau diesen Boden haben, es gibt auch noch ein anderes das funzt wenn es warm ist nicht mehr richtig.

Also nur das auf dem pic.

 

Fahre es selbst seit einem Jahr in einer 6v Kontakt 50n Spezial und läuft auch bei 30 Grad Außtentemp immer super.

Gibts das als Neuteil oder auch nur noch über Umwege gebraucht?

Geschrieben

ich hab hier einfache Fernosthitzdrahtrelais...die funzen fast immer....bei 18W Soffitte...wenn die Lima genug Power hat

 

sehen aus wie die von PX alt (runde Blechdose) kosten 12,90

 

wo biste daheim ??

 

Rita

Geschrieben

ich hab hier einfache Fernosthitzdrahtrelais...die funzen fast immer....bei 18W Soffitte...wenn die Lima genug Power hat

 

sehen aus wie die von PX alt (runde Blechdose) kosten 12,90

 

wo biste daheim ??

 

Rita

München.

Zur ursprünglichen Frage aber nochmal: Was macht die kleine Schraube an der Seite? Kann man da das Relais einstellen? Ging ja vor paar Tagen noch ok...vielleicht kann ichs ja retten...

Geschrieben

Ja T5Rainer von dir natürlich - aber wenn ich deine Seite damals nicht gelesen hätte, dann wär ich nie drauf gekommen, warum es nicht funzt.

Ich dachte die Kurzform hier würde ausreichen.

Aber wer mehr lesen will der sollte nattürlich diese Seite nicht verpassen :thumbsup:    vespa-t5.org

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir jetzt mal von nem Kumpel das grüne Relais "geliehen" :satisfied:

Kurze Frage: Wie befestigt ihr denn das ordentlich? Das wird ja nicht gesteckt, sondern hat dieses Gummiband,

Geschrieben

Schon klar, aber wie befestige ich das? Über das Blech, wo das normal Relais drüber geschoben wird, gehts nicht drauf,

damit - weil damit vibrationsgedämpft.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar, aber wie befestige ich das? Über das Blech, wo das normal Relais drüber geschoben wird, gehts nicht drauf,

Hallo nofsky,

 

Schau doch erst mal ob du das alte Relais nachstellen kannst. Wichtig ist nur wie Rita schon geschrieben hat, das man hier nicht zu weit dreht. Eine 10tel Umdrehung verändert hier schon etwas. Der Draht dehnt sich bei Erwärmung und zieht sich nach dem Abkühlen zusammen, darum blinken die auch so schön unterschiedlich bei jeder Drehzahl. Das ganze spielt sich fast im Mikrometerbereich ab, so dass hier jede kleinste Bewegung am Schraubenzieher schon etwas verändert oder aber auch zerstört. Etwas zu weit gedreht und der Draht reißt...

Sollte das nicht funktionieren, so würde ich das Fernosthitzdrahtrelais von Rita einbauen. Sollte das Relais von deinem Freund funktionieren, so muss man leider was die Befestigung angeht improvisieren. eventuell versucht man auch das grüne Gehäuseteil zu demontieren um dann das gute Stück unter dem vorhandenen Gummihalter verstauen zu können, ansonsten ist es ja zu groß...

 

LG

 

vespakill

Bearbeitet von vespakill
Geschrieben

Dann ist vermutlich die Spannung des Drahtes zu gering. 100% bekommt man das leider nie eingestellt. Das ist fast so wie bei unseren Vergasern...

 

Wie gesagt, wenn es nicht funktioniert würde ich mal das Fernosthitzdrahtrelais ausprobieren.. Mit den Teilen aus den Shops habe ich leider auch keine gute Erfahrung gemacht

(Aber besser sie bieten eine Alternative an als nix...).

 

LG

 

vespakill

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich dachte der wäre ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen?
    • Ja ok, das ist schon höher. Aber den direkten Zusammenhang zur Messposition sehe ich dennoch nicht. Das erhitzende Medium ist das Abgas, wenn es hochgenau sein soll, meine Meinung, muss man EGT messen.
    • Servus zusammen, vorab möchte ich mich bei der Community für das Forum bedanken, da ich mich dadurch viel einlesen konnte. Ich bin stolzer Besitzer einer Vespa 150 T/4 (VGLA1T) Bj 59 geworden und habe es mit meinen rudimentären Kenntnissen geschafft, die alte Lady zum Laufen zu bringen. (Vergaser gereinigt und abgedichtet). Nach der letzten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die alte Dame auf der Geraden nur 60 km/h schafft. Mir ist schon klar, dass Sie keine Rennsemmel mit ihren stolzen 5,7 PS ist. Da ich keinen vergleich zu einer alten Vespa (Nur Cosa 200) habe, möchte ich euch fragen, ob das eine normale Leistung ist oder ob es eventuell am nicht originalen Vergaser und seiner Bedüsung liegen kann. Der zweite Gang dreht gut hoch, zum Schluss vom Drehzahlband empfinde ich das er eventuell nicht genug Sprit bekommt. Nach einlegen des dritten Gang, dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis Sie auf Touren kommt.    Verbaut ist ein Dellorto SI 20 20D mit folgenden Düsen:   Düsenstock: BE4 160 Hauptdüse: 160 Nebendüse:96 (Hoffe das ich Haupt und Nebendüse richtig benannt habe) Könnte ein anderer Auspuff noch Leistungszuwachs auf dem originalen Motor bringen? Da der momentan verbaute Auspuff (denke Original) einen sehr engen Krümmer hat. Die Dame wird im Winter einen neuen Motor bekommen   Danke und Grüße
    • rund um Königsdorf/Weiden sollte auch noch etwas in den Seitenstrassen gehen. Von da aus geht es die Aachener zack zack ins Zentrum.   Tante Edit sagt, aus Königsdorf mit der Regio-Bahn zum HBF, aus Weiden dann mit der Straßenbahn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung