Zum Inhalt springen

V50 V5A1T Nr. 903... Seitendeckel Hilfe


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich besitze eine V50 Baujahr 1977. Irgendwie passt der Seitendeckel nicht richtig. Beim nachgemachten OEM (schwarz) passen die Spaltmaße überhauptnicht und nun habe ich einen originalen (rot) über ebay ersteigern können, und passen die teilweise auch nicht so richtig. Sind die Seitendeckel speziell für jedes Modell angepasst? Oder hab ihr irgendeine Idee, oder ist das normal. Ich habe schon vergleichbare Modelle gesehen, bei denen der Deckel perfekt gepasst hat.

Viele Grüße aus dem Chiemgau

post-49729-0-11843700-1374821692_thumb.j

post-49729-0-19324700-1374821961_thumb.j

post-49729-0-16052000-1374821976_thumb.j

Bearbeitet von Bumelbee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D  bei Spaltmaße fällt mir nur ein Witz ein:

Mercedes testet sein Geländewagen auf Dichtigkeit und setzt eine Katze über Nacht in den Wagen, am nächsten morgen ist die Katze Tot (Erstickt)

Landrover denkt sich, den Test machen wir auch (Defender) und Setzen auch eine Katze über Nacht in Ihr Auto. Am nächsten Morgen, Katze ist weg.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klappen sollten immer angepaßt werden.

Selten das die auf Anhieb passen.

Ist ja aus Blech und läßt sich somit prima hinbiegen.

Hab bei meiner SS90 allerdings auch mehrere Klappen probieren müssen,

bis eine halbwegs passende gefunden wurde.

Der "Rest" wurde hingebogen.

Die Klappe sollte zufallen und gleichmäßig anliegen wie ein "Herbstblatt".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klappe sollte zufallen und gleichmäßig anliegen wie ein "Herbstblatt".

 

soso, der poet unter den schraubern - reschpeckt! ;-)

 

Ernsthaft - ich habe in dem sinne noch nie einen nachbau deckel in der hand gehabt, welcher dirket so anstandslos gepasst hätte - leider.

vermutlich kann man das aber auch teilweise auf ein recht bewegtes (unfall-) leben der fuffis zurückführen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke mal du musst den unteren Bereich der Backe/rahmen rechts nacharbeiten - Blechbüggeln -

 

mit einem Gummihammer unten rechts mal ein paar korrekte vorsichtige Schläge dann passt´s :-)

 

die Klappe sollte eigentlich besser passen - Hatte die V50 mal einen Unfall?

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Tipps! Ich denke da war mal ein leichter Unfall, zumindest hat das Beinachild und auch das Schutzblech eine leichte Delle. Auch kommt es mir so vor, dass der Lenker nicht ganz gerade steht. Nun, im Winter wird die Vespa komplett zerlegt und dann sehen wir weiter.

Viele Grüße aus dem Chiemgau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
    • WD40, Hitze, n amtlicher Hammer und viel Geduld 
    • Was ist der Vorteil dieses Zylinders ggü einem ET6-60?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information