Zum Inhalt springen

Raffs nicht, 6V oder 12V ?


Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

Hab ne PK80S electronic Bj. 83. Mein Scheinwerferlicht (Fern und Abblendlicht) ist ziemlich bescheiden, hab 12V 25 Watt drinn. Nun meinte ein Kollege da müsst ne 6V Birne rein, also hab ich heute den Mist mal versucht zu messen. Wenn ich auf Gleichspannung messe habe ich 3V, wenn ich auf Wechselspannung messe habe ich 10V ???? Was hab ich nun, 6V Wechsel oder 12V gleichspannung und meine Spule is hinüber ? Ne 6V Birne verreckt doch bei 10V Wechsel, und das war nur im Standgas ??? Hab keine Batterie und keinen Anlasser, jedoch Blinker. Auf meiner Hupe steht 12V.cc, die geht jedoch auch nicht, hier kommen ebenfalls blos 3—4V Gleichspannung an. Auf der linken Seite habe ich ein Elektronikgussteil mit Kühlrippen, müsste doch der Spannungswandler sein für 12V Gleichspannung ?? Da drann hängt mit einem Gummi ein blaues Teil, vermutlich das Blinkerrelais. Laut Schaltplan finde ich allerdings einen Spannungsregler nur bei den Modellen mit Anlasser und Batterie, irgendwie Blick ichs nicht. Das Teil ist komplett original ...

Für Infos besten Dank im voraus !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es hängt von deiner verbauten zündung ab. es gibt bei der pks wenn es eine italienische ist, eine hybridzündung mit 6 und 12 volt. da deine eine deutsche zu sein scheint, weil 80er, müsstest du mit ziemlicher sicherheit eine 12 volt zündung haben. da gehoeren dann 12 volt leuchtmittel überall rein.

 

wenn du einee 6 volt birne reinmachst, wird diese entweder sofort durchbrennen, oder durch ihre erhöhte stromstärke die boardspannung komplett zusammebnbrechen lassen.

 

 

messen solltest du AC wechselspannung. mit 10 volt messergebis (auch bei vollgas?!!) liegst du eigentlich schon sehr richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für die Infos. Hab ich dann aber 12V Gleichspannung oder 12V Wechselspannung ? (Ich weiß, für die Birne ist's egal und unser Auge ist zu langsam). Wenn das alles stimmt ist das Licht trotzdem beschissen ohne das was defekt ist....... Hab schon ne 35W Birne getestet ohne Erfolg. Und warum find ich nirgends einen Schaltplan der passt ???? Hab sogar ein Handbuch gekauft welches Schaltpläne enthält, aber wie schon in Post 1 geschrieben, keine Batterie -> kein Soannungsregler (laut Pläne) ..... :wallbash:

Was mich trotzdem noch verwirrt ist die Hupe. Hier kommt ja Spannungstechnisch fast gar nichts an, laut Plan ist das aber doch die gleiche Spannung (Spule) wie auch für das Licht ???

Wisst Ihr was am allerschlimmsten ist ? Ich bin gelernter Elektroniker und hab schon diverse Quickly's, KTM's usw. wieder zum Leben erweckt oder repariert was die Elektrik betrifft, aber bei meiner Vespa fällt mir noch ein Ei aus der Hose .............was für eine Scheiße .......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die PKS-Modelle (Ausführung für D) habe ich auch noch keine Schaltplanabbildung gesehen.

Aufgrund deiner Beschreibung, was unter der linken Klappe alles zu finden ist (Spannungsregler liefert geregelte 12V AC! sowie Blinkrelais),müssen die Leuchtmittel auf jeden Fall auf 12V ausgelegt sein.

Kein Hupengleichrichter vorhanden? Der gehört idR. immer dazu, wenn ein Spannungsregler vorhanden ist.

Wenn nicht, wird die Hupe eine 12V-Schnarre sein. Leider tragen diese Dinger meist keinen entsprechenden AC- bzw. DC-Zusatz auf dem Gehäuse. Deshalb: mit PKW-Batterie kurz testen.

 

Letzte Klarheit über die Elektrik bei den PK-Motoren liefert ein Blick auf die Zündgrundplatte: gemischtvoltige Varianten haben immer 4-polige (90°) Spulenanordnung, die reinrassigen 12V-Varianten (mit oder ohne Batterie!) die 6-polige mit sternförmig angeordneten 5 Spulen.

 

Spannungsregler (das verrippte Ding links unter der Klappe...) gibt es nur in Kombination mit der 6poligen ZGP.

 

:cheers:  bobcat

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank. Dann weis ich zumindest mal das ich nicht zu blöd bin einen Schaltplan zu finden .... Auf der Hupe steht cc, das bedeutet Gleichspannung, die funzt auch bei 12V= ! Einen Hupengleichrichter find ich allerdings nicht .....Das heist für mich entweder is der Spannungsregler halb hinüber wenn die Hupenspannung darüber kommt oder die Spule hat nen Schuss. Werd nächste Woche dann mal die Kacke aufschrauben, Zeit hab ich ja, heute den großen Zeh gebrochen beim Anmachen meiner KTM ......................Eingefügtes Bild

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Hupengleichrichter ist ein separates Bauteil etwa in der Größe des Spannungsreglers und sollte (!) bei den PK-Modellen mit 12 V und "ohne Batterie" auch hinter der linken Klappe zu finden sein.

Sieht für mich nach einer verbastelten Bude aus, wenn der fehlt und gleichzeitig eine DC-Hupe montiert ist.

 

Trotzdem oder gerade deswegen würde mich die ZGP interessieren...

 

Gute Besserung deinem Zeh!

 

:lookaround:  bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo Community,

Ich weis der Beitrag ist schon fast 2 Jahre alt. Da ich aber gerne nichts offen stehen lassen will hier nun meine Antwort nachdem ich erst heute morgen (ja, fast 2 Jahre nach diesem Beitrag, mein Sohnemann mit 4 Jahren lässt mich mittlerweile nicht mehr alleine fahren geschweige denn das Baby ausser gefecht zu setzten bzgl. Reperatur  :-D ) tatsächlich mein Polrad abzog um die Zündgrundplatte zu sehen. Bis heute lief meine PKs Motortechnisch ohne Probleme, bis auf die "Lichtanlage" die nun mittlerweile nicht heller war als ein brennendes  Streichholz bei Windstärke 10 .......

Nach nochmaligem Messen und einem großen Fragezeichen (was weis ich denn was ich vor 2 Jahren schon gemessen/gemacht habe :rotwerd:) also wie gesagt Polrad abgezogen und zumindest mal gesehen welche Zündung ich habe. Bild 1 zeigt mir nun das was bobcat :thumbsup:  damals schon fast vorher gesagt hat. Es ist ne 12 Volt Anlage jedoch ohne Batterie. Schaltplan gibts in meinem Buch nicht (12 Volt schon aber dann MIT Batterie welche ich nicht habe, Bild wollte ich einstellen, traute mich aber bzgl. copyright nicht). 

Nachdem das Polrad runter war dachte ich jetzt kannsch die Zündgrundplatte auch mal abnhehmen, und siehe da auf Bild 2: Irgendendein Vollpfosten hatte das Kabel eingequetscht, aber nicht nur ein bischen .... da tun sich selbst die Elektronen schwer durchzukommen ...

So, Kabel "repariert", Zündung abgeblitzt und korrigiert. Baby angemacht und siehe da: Es werde Licht ! Selbst die Hupe macht jetzt ihrem Namen alle Ehre, sie ist ne Schnarre  :-D

Entschuldigung für die nicht perfekten Bilder, ich tu mir immer schwer mit meinen Öl und Fettverschmierten Griffel das Handy richtig in die Hand zu nehmen ........

 

Danke an alle Beteiligten die mir geholfen haben  :thumbsup:

post-45726-0-34675700-1428969433_thumb.j

post-45726-0-47923500-1428970239_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geil Her Moderator, dieser Plan passt !!!  :thumbsup:

 

@expert Auf dieser Seite war ich auch schon, diese Pläne passen aber nicht. Wie gesagt, Plan ohne Batterie ist vierpolig (90° Spulen-Anordnung), Plan mit sechspoligem Generator ist dann mit Batterie welche es bei mir aber nicht gibt (habe aber einen sechspoligen Generator ...)

 

Einzig was jetzt noch komisch ist ist der fehlende Hupengleichrichter. Natürlich schnarrt die Hupe, wenn ich sie aber anne 12V Batterie anschließe Hupt sie. Also irgendwie fehlt bei mir der Hupengleichrichter. Weiß der Geier was da mal verrutscht ist, ich bau nen Gleichrichter ein und dann sollte das auch passen. Die verbaute Hupe hat auch cc draufstehn (Italienisch für „corrente continua“,  -> Gleichstrom), und die sieht sehr alt aus, also ich denke das is noch die Originale ...

 

Kleinigkeiten in Bezug auf mein Übersetzungsproblem. Fahr jetzt seit fast 3 Jahren meinen Polini 130 ccm² und merke immer wieder das ich meine Übersetzung ändern muss, Spalten ... :wacko: . Aber das ist ein anderes Thema ... 

 

Dankschee ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information