Zum Inhalt springen

Hilfe bei Papieren für eine Primavera Bj. 75


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Vespagemeinde,

 

ich bin im Versuch eine schöne Vespa Primavera zu kaufen, leider ist nur das von Piaggio erstellte "Certificato di Originie" vorhanden, ansonsten noch evtl. der Kaufvertrag (muss ich mir erst noch ansehen).

Da ich mich gerne vor dem Kauf darüber informieren möchte, was auf mich zukommt ohne Papiere bin ich auf Hilfe angewiesen.

 

Ich habe schon sämtliche Horrorgeschichten hier im Forum durchgelesen, bin aber nicht wirklich fündig geworden, da die Beiträge, die ich gefunden habe schon etwas in der Vergangenheit liegen.

Ich denke mal, dass sich seitdem ein paar Dinge geändert haben.

 

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die Vespa dann in Deutschland überhaupt anmelden kann?

 

Folgendes ist mir bekannt:

 

- Unbedenklichtsbescheinigung anfordern

- zum TÜV mit dem Roller und nach Paragraph 21 abnehmen lassen -> Datenblatt erstellen lassen

- zur Zulassungsstelle und Fahrzeugbrief/-schein ausstellen lassen

 

Liege ich damit richtig? Weiss jemand mit welchen Kosten ich zu rechnen habe bzw. hat dies jemand schon dieses Jahr hinter sich gebracht?

 

Über sinnvolle Vor- bzw. Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Voll doof. Leider mußt Du erst zur Zulassungsstelle und fragen was die alles haben wollen. Am besten schriftlich, damit sich das nicht von Besuch zu Besuch ändert. Ich denke kaum das dir jemand verlässlich sagen kann was die sich gerade dann ausdenken wenn du da bist. Viel Glück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das gleiche hinter mir in augsburg Land . Von mir wollten sie einen herkunftsnachweiss , du hast noch die original Papiere , wenn du noch das letzte Kennzeichen hast , kannst du beim italienischen automobilverband die aci Anfrage machen . Die Anfrage gibt auskunft ob alles ok mit dem roller ist oder nicht . Kannst aber auch sagen du hast ihn vom Onkel oder so und ist nur in Deutschland gelaufen , der hat keine Papiere mehr . Kba Anfrage und Paragraph 21 und TÜV und gut is es .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In München ist das bescheiden, ich würde München aus Erfahrung meiden und die Kiste erstmal wo anders zulassen (z.B. bei Eltern, Geschwistern... am besten irgendwo am Land, denen reicht oft noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung) und dann irgendwann nach München ummelden.

Wenn man das überhaupt in MUC probieren möchte, dann stand die Kiste bei einem Verwandten (z.B. Opa) seit mind. 25 Jahren unbenutzt im Schuppen und du hast das Ding jetzt restauriert, Papiere sind nicht mehr zu finden. Idealerweise hat dir dein Opa schriftlich bestätigt dass er dir das Ding vermacht hat.

Das du das Teil aus Italien hast, würde ich mal lieber verschweigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hi, also hier in IN eher weniger das Problem! Frag mal beim ZASO (einfach googeln) wegen Papiere machen, würde aber gleich Paragraph 23 vorschlagen, dann hast dein

Oldtimerkurzgutachten gleich dabei und kostet genausoviel.  Weitere Fragen bzw. Hilfe am besten per PM

 

Gruß M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
    • @kbup Das kenn ich von den Dichtflächen zwischen Vergaser und Wanne, aber bisher nicht von der Fläche zwischen Filter und Vergaser-Oberseite. Die Vergaserschrauben sitzen ja recht tief, meinst da würde sich die Oberseite so sehr mit verziehen? Hatte gehofft dass bloß mein Filter eine Fehlproduktion ist.    Ich werde das mal prüfen ob da alles gerade ist.  Danke für den Hinweis!
    • Yes, muss abgedreht werden, sonst wird das nichts..
    • Ich bin vor drei Wochen noch dran verzweifelt (wissend, dass mich das Thema jedesmal auf die Palme bringt). Bei mir saßen bisher alle ass nicht mittig sondern zu weit rechts, sodass der Gummi nicht in den Rahmen ging. Erst Gummi im Rahmen und dann ass durch ging auch nie, weil er nicht tief genug rein zu fummeln ging. Also dann kapituliert und folgendermaßen vorgegangen.    Gummi in den Rahmen. ASS von Motor genommen und separat in den Gummi gefummelt. Motor erst in den Stoßdämpfer gehängt, dann hoch und nach vorne. Dort dann die Traversenschraube durchgeschoben. Hinten wieder ausgehangen, abgelassen und Zylinderhaube aufgesetzt. Dann ass montiert und hinten wieder hoch in den Stoßdämpfer.     
    • Sollten sie, und sicher hat das "Falschluft" zur Folge! Wahrscheinlich wurde der Vergaser mal zu fest angezogen und hat sich dadurch verzogen. Lässt sich manchmal wieder reparieren, manchmal aber auch nicht. Mach' am besten mal ein Bild. Dann lässt sich da womöglich eher was dazu schreiben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information