Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

letzten Samstag war mal wieder TÜV fällig.

 

Fahre seit ca. 8 Jahren mit dem gleichen Roller immer zur selben Dekra-Station. Bisher gab's auch nie Probleme.

 

Vorweg: hab wieder frisch 2 Jahre TÜV bekommen, aber der leicht angespannte Fachkollege-Prüfer meinte beim Rahmennummer-Check unter der Seitenhaube:

 

Bei der Nummer fehlt ja was, da ist viel zuviel Spachtel und Lack drauf.

 

Als ich ihm sagte er wäre der erste der seit 8 Jahren daran etwas auszusetzen hat, meinte er dass er das notieren würde, wenn das beim nächsten Mal nicht sichtbar wäre, gäb es ein Problem.. ich müsste mal mit nem Schleifausatz oder ner Drahtbürste die NUmmer richtig freilegen. - Ja ne, is klar...

 

Zu sehen ist *Nummernkombination*. Was ihm fehlte ist der Modellpräfix, in diesem Fall VSD1T.

 

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand sagen ob das Präfix tatsächlich eingeschlagen ist? Ich meine nämlich das nur die NUmmernkombi drin ist und das Kürzel nicht.

 

Auf dem kleinen Typenschild am Durchstieg ist VSD1T ja bereits vorgedruckt und nur die Nummer dann eingestanzt.

 

Danke schonmal

 

Viele Grüße

 

Vesparado

 

 

 

Geschrieben

Ich glaube wir meinen schon das gleiche.

 

Zu der Nummer unter der Seitenhaube (motorseitig)

Ich kann mich halt nicht mehr erinnern, ob vor dem lackieren (ist wie gesagt schon einige Jahre her) im Rahmen das VSD1T-Präfix vor der Nummer noch eingeschlagen war. Man sieht halt nur noch die Zahlen.

 

Genau, das Typenschild im Durchstieg ist zusätzlich. Im Fahrzeugschein steht übrigens irgendwas von Gen. Fhgst. im Durchstieg.

 

Wollte halt jetzt eigentlich nicht an den Lack dran um die Nummer komplett freizulegen..auch wenn es unter der Seitenhaube ist. ,-)

Geschrieben

Super, so ein Bild hatte ich verzweifelt schon im Netz gesucht.

Es steht also drüber und nicht davor.

 

Dann wird es wirklich überspachelt und lackiert sein...!

 

Vielen Dank!!!

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

ich spring mal hier mit auf. hatte heute auch ein neuen DEKRA Prüfer. der mir die Plakette verweigerte.

er sagte mir ebenfalls das der Präfix VNL2T komplett am Rahmen lesbar sein muss.

 

Habt ihr ein Tipp wie ich das hier leserlich bekomme?

 

01529C3F-48C5-4BAF-9B0A-9B8E9233FA52.thumb.jpeg.fc7c4c1613d996f27639981a4f0de3e0.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb John Daly:

ich spring mal hier mit auf. hatte heute auch ein neuen DEKRA Prüfer. der mir die Plakette verweigerte.

er sagte mir ebenfalls das der Präfix VNL2T komplett am Rahmen lesbar sein muss.

 

Habt ihr ein Tipp wie ich das hier leserlich bekomme?

 

01529C3F-48C5-4BAF-9B0A-9B8E9233FA52.thumb.jpeg.fc7c4c1613d996f27639981a4f0de3e0.jpeg

Der Rost wird wohl ein Stück weit weg müssen. Wenn die unebenheiten der Stanzung erahnbar werden nen schwarzen Flpchartmarker (nicht!!! Wasserfesten Edding!) nehmen und die ganze Nummer schön satt überjauchen damit. Dann ein trockenes microfasertuch nehmen und sachte (!) drüberwischen. 

Effekt wenn’s klappt: der Marker bleibt in den Vertiefungen hängen während er von den lackflächen wieder verschwindet. Ist lackschonend und klappt auch oft bei überlackierten Nummern - wenns nicht zu dick ist.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 1.4.2023 um 17:50 schrieb t4.:

Feinstes Nassschleifpapier hat's bei mir gerichtet. Dann immer gut ölen.

Danke, das habe ich heute probiert und bin zufrieden. sogar mein Mutter ( Ü70 )konnte die zahlen dann richtig ablesen :wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus,  Meine PK50s ( BJ84) soll einen originalen VMX6M 125er Motor bekommen... hat das eventuell schon jemand in dieser Kombination gemacht und hat mir vielleicht ein Foto von ner Unbedenklichkeitsbescheinigung oder den Fahrzeugpapieren?   Wäre top! Gruß Ralf
    • Ein Unikum. Wie schade. Alles weitere steht schon oben zuvor geschrieben. Ich mochte es sehr, durch ihr Lager zu wühlen und die seltenen Zubehörteile herauszufischen.   Dazu die besagten stundenlangen Telefonate. Dabei war der Aufhänger stets ein Rollerthema, das sie zu lösen wusste. Das Leben, durch das sie dabei persönlich bzw. privat ging, war dazu richtig turbulent und sie hielt mit den betreffenden Themen nie hinterm Berg. Das ist der wahre Grund für die unvergesslichen Stunden, wo man das Telefon auch mal weglegen konnte, um parallel ein 5-Gänge-Menü zu bereiten. Danach war sie immer noch dran und erzählte davon, was sie beschäftigt und umtreibt. Und das war viel harter Tobak.   Danke für alles. Ruhe im verdienten Frieden.
    • Kannst auch ein PK Dämpfer nehmen, sieht nicht nur scheiß aus, fährt sich auch so…. Ohne Gabel kürzen wird das nichts. Meine Meinung 
    • https://www.cog.de/produkte/rund-um-den-o-ring/o-ring-einbaumasse/tabellarisch
    • Was soll denn für ein pott drauf? Gesehen ein taipan. Dann legst halt noch ein wenig unter.  Kopf nachdrehen dass der brennraum in den zylinder sitzt und gut. 1mm quetsche und hopp.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung