Zum Inhalt springen

Zündungsproblem PX lusso


bandit1976

Empfohlene Beiträge

Habe mal wieder ein Problem mit meiner PX lusso ohne Batterie: Seit eben beschleunigt der Motor nur noch bis zum mittleren Drehzahlbereich und läuft dann regelrecht in einen Begrenzer. Ziehe ich den runden Stecker mit dem blauen und schwarzen Kabel im Kabelkästchen beschleunigt der Motor wieder ganz normal, lediglich Licht, etc. funktionieren dann natürlich nicht mehr. Ist der Stecker verbunden, funktioniert die Elektrik einwandfrei.

Ist die Zündgrundplatte defekt (5Kabel) oder evtl. der Pickup? Oder woran könnte es liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind die kabel im kästchen denn generell richtig (nach schaltplan) angeschlossen? seltsam dass sie besser läuft wenn gewisse stecker ziehst...!? schon mal eine andere ggf. neue zündkerze probiert? einfach mal so zur orientierung...

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mopped lief bis heute Mittag perfekt, also kann ich ja nichts vertauscht haben. Kerze und -Stecker habe ich bereits getauscht, Zündkabel beidseitig um ca 1cm gekürzt. Wie bereits geschrieben dreht der Motor auch normal hoch, wenn ich den runden Stecker im Kabelkasten trenne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal wieder ein Problem mit meiner PX lusso ohne Batterie: Seit eben beschleunigt der Motor nur noch bis zum mittleren Drehzahlbereich und läuft dann regelrecht in einen Begrenzer. Ziehe ich den runden Stecker mit dem blauen und schwarzen Kabel im Kabelkästchen beschleunigt der Motor wieder ganz normal, lediglich Licht, etc. funktionieren dann natürlich nicht mehr. Ist der Stecker verbunden, funktioniert die Elektrik einwandfrei.

Ist die Zündgrundplatte defekt (5Kabel) oder evtl. der Pickup? Oder woran könnte es liegen?

 

 

Üblicherweise deutet das auf einen defekten PU.

Dass der Lichtstrom hier Einfluß hat, kann schon sein.

 

Also den PU tauschen und auf richtige Montage (Magnetzungenfluchten ...) achten.

 

Ede: Erdschwanzerl an der CDI noch dran?

Bearbeitet von barnie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die Zündgrundplatte denn irgendwie messen? Habe mal eine Seite mit Widerstandswerten gelesen, finde diese jedoch nicht mehr.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

 

Habe die Werte wieder gefunden.

 

Pickup 113 Ohm

Geber/Primärspule 491 Ohm

 

Die Werte sollten doch o.k. sein. Komisch ist ja die Sache, dass der Motor perfekt läuft, wenn ich den runden Stecker der Lichmachine ziehe. Was sollte denn da (zwischen blauen und schwarzen Kabel) ankommen?

Bearbeitet von bandit1976
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst wohl Tobys Tech Tips von Hidden Power.

Insbes. beim Pickup ist der Wert aber nicht sonderlich aussagefähig, ob er tatsächlich funktioniert.

 

Schwarz ist Masse, blau das Ende der in Reihe geschalteten Lichtspulen.

Häng da mal ungeregelt eine 12 Scheinwerferlampe dran. Die müßte beim Hochlaufen des Motors immer heller werden und möglw. auch durchbrennen, wenn die LiMa-Spannung nicht vom Regler begrenzt wird.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die Zündgrundplatte denn irgendwie messen? Habe mal eine Seite mit Widerstandswerten gelesen, finde diese jedoch nicht mehr.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

 

Habe die Werte wieder gefunden.

 

Pickup 113 Ohm

Geber/Primärspule 491 Ohm

 

Die Werte sollten doch o.k. sein. Komisch ist ja die Sache, dass der Motor perfekt läuft, wenn ich den runden Stecker der Lichmachine ziehe. Was sollte denn da (zwischen blauen und schwarzen Kabel) ankommen?

 

 

Nachdem ja der Motor eigentlich läuft, kommst mit dem statischen LiMa-Messen nicht weiter.

 

Evtl kommt eine andere CDI (=> tauschen) besser mit dem PU-Signal zurecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Mit Licht stottern bei hohen Drehzahlen, ohne Licht gings. Habe dann das Lüra getauscht, weil ich noch eins liegen hatte, dann gings plötzlich, auch mit Licht.

Warum auch immer...

 

 

Das könnte mit dem Fluchten des Polrades zu tun haben - nach der Neumontage "zufällig" erledigt.

Anscheinend driftet der PU und/oder CDI über die Zeit ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte mit dem Fluchten des Polrades zu tun haben - nach der Neumontage "zufällig" erledigt.

Anscheinend driftet der PU und/oder CDI über die Zeit ab.

 

Sorry!

 

Damit war selbstverständlich nicht unser wertes Mitglied CDI gemeint!

 

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich auch so nicht verstanden, sonst wäre ich oben schon beim Erdschwanzel ins Stolpern gekommen.

Ob Zeit/ Erwärmung eine Rolle spielt läßt sich ja ganz einfach testen, indem das Lichtkabel wieder schnell angeschlossen wird und man dann einmal überprüft, ob der Effekt sofort wieder auftritt.

 

Wenn schon über Dein Schwanzerl stolperst, hat der HerrGott sicherlich nicht an der Ausstattung gespart!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der CDI kommen zwei grüne Kabel an. eines geht zur Zündgrundplatte, das andere zum Zündschloss. Bitte einmal den Stecker des grünen Kabels, das zum Zündschloss führt abziehen und isolieren. Funktion jetzt OK?

Hinweis: Ohne dieses Kabel kann man den Motor nur durch Abwürgen, abziehen des heißen Zündkerzensteckers oder langsam durch schließen des Benzinhahns abstellen!

.. ich frag nur mal so fragend zwischen rein...  würdest du DAS wirklich machen? als ICH in meiner zarten jugend vor gefühlten .. jahren mal den bock abwürgen wollte weil das grüne kabel ab war und den zündkerzenstecker im laufenden betrieb mit der hand gezogen hatte, war die ausgehende hitze des steckers auf meine finger mein kleinestes problem, ich hab eine gewischt bekommen, dass mir meine kippe aus dem gesicht geflogen ist! das war nicht lustig! :thumbsdown: allenfalls mit einer isolierten zange dran rütteln bis der abgeht, aber dann wäre hitze eigentlich auch kein problem .... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo,

grünen Stecker zum Zündschloss habe ich gezogen. Motor liess sich starten aber nicht mehr über das Schloss ausschalten.

Dannach habe ich unter der Kaskade am Schaltbrett alle Stecker gezogen, auch ohne Erfolg, d.h. der Motor läuft m Stand sauber, dreht sauber bis in mittlere Drehzahl und läuft dann regelrecht in eine Wand. Ziehe ich den runden Stecker im Kabelkästchen (blau/schwarzes Kabel) läuft er absolut sauber bis zur Höchstdrehzahl.

Zündspule und Grundplatte liefern gemessen absolut saubere Werte.

Was kann ich am runden Stecker messen? Da sollte doch Wechselstrom der Lichtmaschine ankommen. Wieviel Volt? Und kann man das mit einem normalen Multimeter messen?

Mir gehen langsam die Ideen aus, HILFE!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal wieder ein Problem mit meiner PX lusso ohne Batterie: Seit eben beschleunigt der Motor nur noch bis zum mittleren Drehzahlbereich und läuft dann regelrecht in einen Begrenzer. Ziehe ich den runden Stecker mit dem blauen und schwarzen Kabel im Kabelkästchen beschleunigt der Motor wieder ganz normal, lediglich Licht, etc. funktionieren dann natürlich nicht mehr. Ist der Stecker verbunden, funktioniert die Elektrik einwandfrei.

Ist die Zündgrundplatte defekt (5Kabel) oder evtl. der Pickup? Oder woran könnte es liegen?

 

 

Wenn die Elektrik einwandfrei funktioniert, geht auch der Regler & HuGlRi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt wie empfohlen eine 12V 21 Watt Lampe an den blauen und schwarzen Draht gehangen. Birne ist sofort im Standgas durchgebrannt.

Werde wohl Komponenten tauschen müssen. Sollte ich zunächst mit der cdi anfangen, da diese preislich überschaubar ist oder lieber direkt die Zündgrundplatte bestellen?

Wer sowas übrig hat, möge mir gerne eine pm schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
    • Weil der BMW e3 trotz Rostbaustellen das regelmäßige fahren nach jahrelanger Standzeit mit immer besserem Fahrgefühl dankt 
    • Ich kippe den Motor immer direkt in Position, also ASS ins Loch. Dann Löcher für den Schwingenbolzen übereinander bringen, Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) reinschieben. ASS in Gummibalg flutscht leichter, wenn du vorher ein bisschen Flutschi (WD40 oder was so rumliegt) auf das Gummi machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information