Zum Inhalt springen

HILFE! ACMA Teile


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe seit neusten durch einen Scheunenfund eine ACMA V56 ergattert.

Es fehlen leider sehr viele Anbauteile.

Daher meine Frage, wo ich diese am besten herbekommen kann, da ich eigentlich ein reiner Vespa Largeframe Schrauber bin.

Es wird benötigt:

Kabelbaum

Komplette Züge

Scheinwerfer vorne

Lichtschalterkasten auf dem Lenker + Zubehör

Lenkkopflagersatz

Trittleistensatz

Sattel

etc.

Weiß jemand, wo ich dies alles besorgen kann + Kleinteile?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal ins ultimative ACMA Topic, da findest du viele franz. Shops, wo du auch die Trittleisten her bekommst!

Ich hätte da zumindest ein Sattelgestell für dich...

Kabelbaum am besten selber bauen, das sind wirklich nur ganz wenige! (Gibt es auch irgendwo die Längenangeben im ACMA Topic)

Züge kannst eh jeden benutzen, musst nur schauen, ob die dann auch von der Länge passen. Schöner ist es halt, wenn du die geriffelten Außenhüllen nimmst und nicht die 0815.

Sonst gibts halt noch ebay.fr oder http://www.leboncoin.fr/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon mal wer bei leboncoin eingekauft?

Kann leider kein Franz. und verstehe viele Sachen nicht.

Manche Teile sind dort extrem günstig.

Der scheiß Google Translater funktioniert da leider auch nicht.

Der kickt mich jedes mal rauß, wenn ich eine Seite übersetzen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War auch schon auf der Seite und es scheint mir so etwas wie Ebay Kleinanzeigen oder Quoka zu sein.

Aber bestellt habe ich da noch nichts.

Probier denjenigen mal mit Englisch anzuschreiben. Wenn die Franzosen wollen, können die es dann auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...funktioniert schon - es ist halt ein Kleinanzeigenblatt ohne Sicherheiten - dort findest du genauso oft die Nigeria Connection wie hier.... Ob der Franzose was nach D schicken will ist auch immer so lala. Weiter ist F nach D Porto unverschämt teuer. die liebe ptt nimmt da schnell mal 20 - 30€! Weiter überweist du halt irgendjemand Geld und hast im Notfall garnichts. Die Anzahl an Spitzbuben ist in F nicht größer als in D, aber da du ja für den Franzosen im Ausland sitzt, wird es schwieriger für dich...

Als Übersetzungsprogramm nimm das hier, das Übersetzt ganz passabels:

http://translate.reference.com/translate

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peter, ich glaub das ist der ÖAD ( österreichische Abfangdienst)

mit meiner ACMA GL ist es auch direkt gegangen. man muß aber

das Formular ganz ausfüllen, Telefonnummer leer lassen.

ich find das nicht schlecht, da schnappt ihr uns nicht alles weg

Edith schiebt nach

" Schluchtenscheisser"

Bearbeitet von MV S.A.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peter, ich glaub das ist der ÖAD ( österreichische Abfangdienst)

mit meiner ACMA GL ist es auch direkt gegangen. man muß aber

das Formular ganz ausfüllen, Telefonnummer leer lassen.

ich find das nicht schlecht, da schnappt ihr uns nicht alles weg

Edith schiebt nach

" Schluchtenscheisser"

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich nehme mittlerweile meist 5 Stationi classico, funktioniert bei mir besser.   Was anderes, jemand eine Famag Griletta im Einsatz. War ja immer mit der Kitchen aid zufrieden, bin aber nach dem Video vom Drachen maximal gefixt und habe ein extremes willhaben Gefühl entwickelt. Kann jemand eine Empfehlung abgeben. Tendiere zu der 5er mit klappbaren Kopf und einer Geschwindigkeit, oder ?
    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das gelbe Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information