Zum Inhalt springen

Nebenkostenabrechnung


Lambrookee

Empfohlene Beiträge

Moin,

nach Kündigung/ Umzug z. 31.12.2011 haben wir nun eine Nebenkostenabrechnung für 2011 bekommen.

Ist die Forderung noch rechtskräftig?

Ich habe 1 Jahr Widerspruchsfrist im Hinterkopf, Nachforderungsfristen k.A.

Die Ritter der Gerechtigkeit können solange ihre Herztropfenfläschchen geschlossen lassen, bis sie hier irgendwo

lesen können, dass ich aufgrund evtl. ins Land gaygangener Zeiten nicht bereit bin von mir erzeugte Kosten zu berappen.

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Völlig richtig: Angabe mit Gaywähr: § 556 Abs. 3 S. 3 BGB.

Die Frist ist eine Ausschlussfrist. Beweislast für Zugang ordnungsgemäßer Abrechnung trägt Vermieter. Verzögerung oder Verlust auf dem Postweg hat der Vermieter zu vertreten. Frage nach der neuen Anschrift des Mieters ist Obliegenheit des Vermieters. Mit Versäumung der Frist verliert der Vermieter seinen Nachzahlungsanspruch.

Bearbeitet von Steuermann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nope, sorry Urteile immer bis zu Ende lesen:

§ 556 Abs. 3 Satz 3 BGB schließt nach seinem eindeutigen Wortlaut lediglich die Geltendmachung von Nachforderungen aus. Um Nachforderungen in diesem Sinne handelt es sich aber begrifflich nur, wenn der Vermieter nach Ablauf der zwölfmonatigen Abrechnungsfrist einen Betrag verlangt, der eine bereits erteilte Abrechnung oder, falls er eine rechtzeitige Abrechnung nicht erstellt hat, die Summe der Vorauszahlungen des Mieters übersteigt.

Außerdem gibts da noch den zweiten Halbsatz "es sei denn, Vermieter hat die verspätete Geltendmachung nicht zu vertreten." Das heißt, wenn er beweisen kann, dass die Verspätung nicht auf seinem Verschulden oder dem seiner Erfüllungsgehilfen beruht, verliert er seinen Anspruch nicht. Besonders viele Fälle fallen mir hierzu aber nicht ein.

Ich würd noch mal nachsehen, wann die Abrechnung tatsächlich eingetrudelt ist und ob sie überhaupt ordnungsgemäß ist. Da geht ja so schnell was schief.

Bearbeitet von Steuermann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die kam vor 1, 2 Wochen, datiert am 28.02.d.J.

Wurde wohl persönlich zugestellt, denn ein mit Kuli entwertetes Postwertzeichen ist mir bislang nicht bekannt gewesen.

Wie die Rotwein am Kaminfeuer- Abrechnungen des Erfüllungsgehilfen in etwa aussehen, weisste ja vielleicht noch.

Bitte ein Bit und so :-D

Danke erstmal!

:cheers:

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

oki-

Hamburg Wasser hat lt. Kopie den Bescheid über Sielbenutzungsgebühr im Veranlagungszeitraum 2011

am 27.09.2012 datiert,

Heizkostenabrechnung 2011 Techem ist erstellt am 08.11.2012...

Damit sollte sich eine Gesprächsgrundlage in alle Einzelteile zerlegt haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nu gut, wenn die anderen Heinis nicht an`n Laden kommen, dann kann der Vermieter ja nicht groß was dafür.

Haben ja auch noch andere Jobs und Besitztümer zu verwalten.

Das Techem sich Zeit lässt, ist ja eigentlich klar,

die hiesige größte Wohnungsverwaltungsgesellschft stellt komplett auf digitale Zähler um und wenn dadurch mittelfristig ca. 50% von Hamburg als Kunde wegfällt,

dann tut denen mit Ihrer komischen Bescheißtechnik das bestimmt irgendwie weh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der vermieter hat ein jahr lang nach dem einzugsintervall zeit, die nk zu überreichen. ansprüche verfallen für den vermieter, wenn dieser zeitraum überschritten wird. bekommt der mieter jedoch etwas zurück, so verfällt der anspruch nicht.

was passiert eigentlich, wenn der mieter die nk nicht bezahlt? ein kündigungsgrund ist das imho nicht, oder? dass man das von der kaution abzieht, können vermieter und mieter nicht schriftlich festhalten, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ups, sorry. Kommt nicht wieder vor.

Hab ja nu auch ServC(o)unt :-D

Und bin i.d. Tat gespannt, ob/ wie derbe sich die fast ausschließliche Ofenheizerei in der HkA niederschlagen wird :-)

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde wohl persönlich zugestellt, denn ein mit Kuli entwertetes Postwertzeichen ist mir bislang nicht bekannt gewesen.

Doch, kommt vor. Das machen u. a. sogar die Zusteller selbst noch unterwegs, wenn ihnen auffällt, dass ein Wertzeichen nicht entwertet wurde, um dessen Weiterverwendung zu verhindern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Eigentümerversammlungen-ergo auch somit das Erhalten und absegnen der Abrechnungen, finden in der Regel erst im Juni oder Juli statt.

Sofern es dann noch zu Unstimmigkeiten kommt und alles nochmal noi geschrieben wird,dann ist ein Jahr garnicht soo lang...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information