Zum Inhalt springen

Sportstoßdämpfer - für NOS-Freaks


Empfohlene Beiträge

Leider gibts dazu keine Informationen, zumindest habe ich nichts gefunden.

Der Arbeitsweg des Dämpfers ändert sich nur sehr geringfügig, denke ich, der Unterschied beim Einbauwinkel ist ja auch nicht grad groß.

Allerdings passt einiges mehr an Öl in den Dämpfer. Ob das jetzt so viel bringt....?

Mir gefällt das Ding einfach, es ist mit Euro 120,- allerdings kein Geschenk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einen Dämpfer hatte ich mal an einer VNB oder VNA aus ITA, keine Ahnung mehr welches Modell genau,

Sah' eingebaut eher "bescheiden" aus, da die Gabel und die Feder parallel verlaufend sind. Sieht irgendwie so aus, als ob da was nicht stimmen würde.

Zur Dämpfeigenschaft kann ich nichts sagen, da das Teil ohnedies restauriert wurde und der Dämpfer ersetzt wurde.

Der Versatz soll wohl bessere Dämpfereigenschaften bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um "weiter raus" zu kommen hätte man den Dämpfer nicht verlängern müssen. Oder wird der Arbeitsweg doch um so viel länger?

Ich vermute, dass der Hauptvorteil (wenn es nicht überhaupt nur optisches tuning war) in der größeren Ölmenge liegt. Das Öl bliebe dann kühler, wenn es überhaupt warm wird.

Bearbeitet von ptuser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Stoßdämpfer Sitz um ein Maß X weiter vom Drehpunkt(Gabel) entfernt.

Bei Gleicher Federbewegung des Reifens macht der Stoßdämpfer bedingt durch seine leicht weiter vom Drehpunkt entfernte Position eine Mehrbewegung.

Diese Mehrbewegung des Dämpfers heist doch dann Schlussendlich das auch mehr Öl bewegt wird und der Dämpfer einfach - ich sag mal - Straffer wird?

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Stoßdämpfer Sitz um ein Maß X weiter vom Drehpunkt(Gabel) entfernt.

Bei Gleicher Federbewegung des Reifens macht der Stoßdämpfer bedingt durch seine leicht weiter vom Drehpunkt entfernte Position eine Mehrbewegung.

Diese Mehrbewegung des Dämpfers heist doch dann Schlussendlich das auch mehr Öl bewegt wird und der Dämpfer einfach - ich sag mal - Straffer wird?

joejoejoe! das war schonmal nicht schlecht, finde ich. wenn man die idee nochmal noch ein stück weiterdenkt:

die untere aufnahme stellt ja bei dem dämpfer nicht die "natürliche" begrenzung dar. deshalb kann man ja davon ausgehen, dass der hub dieses dämpfers grösser ist und an den grösseren radius, der durch verlegung nach aussen entstanden ist, angepasst ist. somit spricht der dämpfer feiner an, weil sein wirkungsstrecke verlängert wurde. die ölmenge, die bewegt wird, ist da weniger wichtig ...

ist doch interessant, das teil!! fragt sich aber, ob das bei 10" reifen wirklich nachhaltig und damit spürbar ist.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir davon ausgehen, das der Dämpfer vom Innenleben komplett identisch zu einem Originalen ist und der Mehrinhalt des Öls nur auf der Schrägstellung und Verlängerung des Arbeitsweges beruht müsste er einfach seine Arbeit ein bischen Träger ausführen, weil in derselben Zeit die er vorher einen bestimmten Weg zurücklegt und eine bestimmte Menge Öl bewegt hat, jetzt eine Höhere Menge Öl durch einen verlängerte Bewegung in derselben Zeit bewältigt werden muss?!

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information