Zum Inhalt springen

Sprint O-Lack Ratte


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe vor ca. 4 Wochen eine zerlegte 150 Sprint Baujahr ´68 mit deutschen Papieren erstanden.

Lenkerendenblinker und ca. 99% aller Teile sind da. :wheeeha:

post-36491-0-07918600-1345049479_thumb.j

Hier der Zustand nach ca. 4 Litern Aceton. 3 verschiedene Farbschichten und jede menge Spachtel

wurden entfernt. Leider ist der Zustand des O-Lacks nicht mehr besonders schön. Er wurde vor dem Überlackieren sehr

grob (vermutlich 80er Papier oder so) angeschliffen.

post-36491-0-03726300-1345049375_thumb.j

post-36491-0-90146600-1345049407_thumb.j

post-36491-0-32388900-1345049439_thumb.j

Weitere Bilder folgen...

Gruß

Oliver

Bearbeitet von darkslide2000
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr schön!

War das die aus der Bucht, die die letzte Zeit zerlegt in einem Keller verbracht hat? Wenn ja hab ich damit auch geliebäugelt :P

Baue auch gerade eine Sprint (Ratte) auf. :)

Wäre nett wenn du beim Anbauen der Blinker ein paar Erfahrungswerte an mich weitergibst :P

viel erfolg!

/David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@David89:

genau die ist das... :-D

Leider ist der originale Sprint Motor defekt. Wird aber jetzt gegen einen PX Membran Motor mit 177er Polini, MMW1 Ansauger und 30er PHB Vergaser getauscht.

Das mit den Blinkern ist eigentlich recht simpel.. hast du Probleme beim Montieren?

@mantamanta:

Find die Aufkleber auch klasse und wollt sie eigentlich nicht entfernen. Hab mich aber dann doch dagegen entschieden... sie bekommt sicherlich auch wieder neue.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klasse, ich würd sagen die sieht perfekt aus. gerade die angeschliffenen stellen sind schön :inlove:

du hast ja sogut wie keine beulen oder dellen. nimm 3M schleifpaste, schleif damit den lack auf und anschliessend polierst du das ganze auzf hochglanz.

blanke stellen versiegeln und fertig is die karre!

echt sauber, gefällt mir ausserordentlich gut :cheers: bin gespannt wie es weitergeht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, danke. Beulen hab ich einige rausgezogen, gerade am Beinschild und an den Backen sah es schon recht übel aus.

Manche lassen ja die Beulen und Dellen drin, mir gefällts aber ohne besser.

Schleifen und polieren muss ich noch jede menge. Kleine Roststellen hab ich jetzt noch mit Pelox am Wochenende bearbeitet.

Weitere Bilder gibts dann in den nächsten Tagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Hab heute mal die Corsa Sitzbank vorne um ca. 2cm "tiefergelegt". Das geht wirklich sehr einfach und schnell.

Hinten bin ich noch am überlegen ob man nicht einfach eine andere Befestigung verbaut. Der Standard-Verschluß ist einfach sau störend und sieht

optisch total daneben aus. Bilder gibts dann auch bald wieder welche...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wie hast Du das mit der Sitzbank hinbekommen...hab das gleiche Problem.

Ansonsten ein feines Teil. Was hast Du mit dem Lack angestellt? Wie bearbeitet?

Gruß,

Daniel

mittels sufu findest du mehrere themen wie man die corsa schön anpassen kann. nicht viel arbeit und dann passt das auch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast Du das mit der Sitzbank hinbekommen...hab das gleiche Problem.

Ansonsten ein feines Teil. Was hast Du mit dem Lack angestellt? Wie bearbeitet?

Gruß,

Daniel

Danke fürs Lob... :-)

Crisu hat ja schon einen passenden Link geschickt. Geht wirklich recht einfach... bin aber selbst noch nicht so ganz von der Sitzbank überzeugt.

Aber für das Geld ist die Corsa schon ok.

Den Lack hab ich vorsichtig mit Aceton freigelegt, Rost mit Pelox & Por behandelt und anschließend mit 1200er Papier naß geschliffen... etwas politur und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Lob... :-)

Crisu hat ja schon einen passenden Link geschickt. Geht wirklich recht einfach... bin aber selbst noch nicht so ganz von der Sitzbank überzeugt.

Aber für das Geld ist die Corsa schon ok.

Den Lack hab ich vorsichtig mit Aceton freigelegt, Rost mit Pelox & Por behandelt und anschließend mit 1200er Papier naß geschliffen... etwas politur und fertig.

is halt immer geschmackssache sowas, finde die bank sehr passend für ne alte blechnase.

die aquila passt halt noch besser, aber kost ja unmengen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verschrammelt in blau und den Bebbern fand ichs echt schöner...

aber schöne Arbeit - und Olack ist Olack. :thumbsup:

Danke, das fasse ich jetzt einfach mal als Kompliment auf... :-D

Das abschaben der Aufkleber hat mir auch "weh getan"... find sowas toll und gehört nun mal dazu. Werd mir aber sicherlich im Lauf der

Zeit meine eigenen "Babberle" verdienen... :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information