Zum Inhalt springen

Lohnt sich das Umtragen auf 85km/h


footkid

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hoffe das ihr ne Idee habt .

Ich habe mich nach langen Ringen entschieden mir bei SIP die "teuere" Hauptdüse incl. Gutachten zu bestellen um meine PX 80 auf 85 km/h umtragen zu lassen, will schließlich Versicherungsbeiträge sparen...

Nun hab ich gelesen das die 80 km/h Grenze für Jungliche unter 18 im Jan. 2013 kippt.

Meine Frage lohnt sich das Umtragen noch, oder soll ich die Hauptdüse schnellsten zurückschicken ?

Gruß

footkid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einige Möglichkeiten.

Mit der Versicherung sprechen.

Mit TÜV sprechen, ob er die 81 km/h auch so einträgt.

Gutachten für diese Düse suchen/kopieren und beim TÜV fragen, ob die das anhand der Kopie eintragen.

Gutachten für 100ccm Zylinder suchen und beim TÜV so vorfahren und eintragen lassen.

Mit zurückschicken wird schwierig, da in dem Gutachten deine Fahrgestnummer eingetragen wird. Also schnellstens stornieren.

Bearbeitet von carsten70
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die 80Km/H-Regelung fällt 2013 weg. Und davon abgesehen ist diese Düse mit Gutachten echt mal Geld für nichts und wieder nichts, das ist so mit der größte Schrott, der in einem an Schrott nicht armen Markt angeboten wird!

Du zahlst wirklich nur dafür, dass eine höhere Geschwindigkeit in die Papiere deiner Karre eingetragen wird, die aber nie und nimmer erreicht wird. Warum auch? Die PX80 ist so schon recht fett bedüst, da bringt eine noch fettere Düse gar nichts!

Besser: Einfach eine Versicherung suchen, die dir auch so den günstigeren Tarif gibt, manche machen so was unter der Bedingung, dass du keine Minderjährigen mit deiner PX fahren lässt. Ab nächstem Jahr wird dir ohnehin nichts anderes übrig bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sehe ich ein... das ich zu vorschnell gewesen bin ;o( *sch...*

Vielleicht spare ich in den Winter rein und hole mir den :

Zylinder -SCOOTER CENTER Conversion Vespa PX80 auf 125ccm- Vespa PX80

Da mühe ich mich den mit der Unbedecklichkeitserklärung und weitern Dingen ab und versuch es eintragen zu lassen... dann habe ich wohl wenigsten legal auch einwenig Leistung.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Scootercenter-Zylinder ist sicher ne ganz gute Wahl, wenn man mit A1-Führerschein etwas mehr Leistung haben will, und im Gegensatz zu dem Düsen-Krempel von Alphatec wenigstens ein richtiges Tuning.

Eintragung sollte "eigentlich" kein Problem sein, ist doch bloß ein Zylinder - und nein, die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio braucht man hierfür üblicherweise nicht. Musst mal schauen, wer sowas in eurer Region macht. Wo kommst du denn her?

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichts gegen den vorgeschlagenen Satz, wirklich gute Alternative :thumbsup: , aber ...

Ich würde nächstes Jahr eher die in der Novelle vorgesehene Chance ergreifen und gegen evtl. Ableistung einiger Fahrstunden und folgender, nur praktischer Prüfung den Lappen vernünftig aufzustocken.

Macht den Kopf frei für mögliche Projekte in dann endlich vernünftigen Dimensionen. :wheeeha:

Meine Meinung, eh klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... boar... Wie das geht mit dem "alten" 1b Lappen auch :blink:

Ich dachte das geht nur mit der neuen " Bescheinigung " und nach zwei Jahren Wartezeit ???

Das wäre ja der Hammer...

Ich komme aus Elmshorn ... kurz hinter Hamburg Richtung Norden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... boar... Wie das geht mit dem "alten" 1b Lappen auch :blink:

Ich dachte das geht nur mit der neuen " Bescheinigung " und nach zwei Jahren Wartezeit ???

Das wäre ja der Hammer...

So war der Plan (der EU) zur europaweiten Harmonisierung der Fahrerlaubnis-Gesetzgebung.

Bleibt abzuwarten was unsere nationale Ebene mal wieder davon übrig lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.K., andere Baustelle, aber recht hast Du.

Wie lässt sich etwas "Positives" so verbessern, dass keiner mehr etwas damit anzufangen weiss?

Na, denkt da einer z.B. ans Wechselkennzeichen?

Ja, es gibt da Kameraden, die haben es wirklich drauf. :wheeeha:

Obwohl, ist ja eigentlich eine eher traurige Angelegenheit.

Aber gut, warten wir erst mal ab was draus wird. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein orakel sagt: ES WIRD KOMMEN!!! (weil in portugal zuviele verkehrstote wegen technischer mängel zu beklagen sind)

zum thema:

schick das ding zurück. und sollte deine kiste eine erstzulassung nach dem 1.1.1989 haben, dann kauf das 125ger kit nicht. eintragung ist dann nicht mehr möglich. -->ECE R40 0.0 (1. Abgasrichtlinie für Kräder)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den Hinweis zochen ...

hm.... das scheint ja an allen Ecken ..blöd... zu sein. :thumbsdown:

Erstzulassung `91 also ist das Kit keine Alternative. *grrr*

Da scheint es wirklich nur die große Lösung zu geben...so bleibt zu hoffen das die Regelung mit den "paar" Fahrstunden und einer praktischen Prüfung für den großen Lappen kommt. *hoff*....

Ob ich des mit der Fußschaltung :repuke: hinkriegt bleibt zu hoffen... irgendwie war mit die schon immer unsimpatisch....

Letzte kurze Frage:

Wie ich verstanden habe tun sich mir dann viele Möglichkeiten auf ...

Ist die alte PX80 Lusso den wenigstens ein "gutes" Grundgerüst für die großen Hoffnungen, oder bleibt diese TÜVeintragungssache schwierig ?

Grüße

footkid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bj.91 ist da von der motortechnischen Eintragung her "schwierig", aber nicht unmöglich.

Z.B. Firma S&S in deinem näheren Umfeld werden dir da sicherlich behilflich sein, einfach mal nachfragen bei den Jungs. :thumbsup:

Ansonsten Mühle so wie sie ist verkaufen und nach etwas passenderem ausschau halten.

Auf dem bestehenden 80er Motorgehäuse passen nach einer kleinen Änderung die Zylinder der 125/150 Kategorie, ansonsten kompletten 200er Motor besorgen.

Die Suche hilft hier mal wieder ungemein weiter, da das Thema wirklich zu weitläufig von den Möglichkeiten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information