Zum Inhalt springen

V50 kommt nicht auf Endgeschwindigkeit


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

hab ne Vespa V50 Baujahr 1970.

Sie hat nen 75er Satz draufbekommen. Kabelbaum, Benzinfilter und etliche andere Teile wurden erneuert. Vergaser wurde zerlegt und ultraschallgereinigt. Die Kiste springt mit einem Kick an und läuft auch im Stand rund.

Jetzt kommt das Problem:

Wenn ich damit fahre merkt man, dass sie nicht richtig bis zum Ende dreht. Ganz schlimm ists im zweiten Gang. Wir sind auch schon mit dem Auto hinterhergefahren und haben nur 45 kmh Höchstgeschwindigkeit gemessen. Normal müsst die doch mit dem 75er Satz locker 60 oder mehr kmh laufen. Was meint ihr? Woran könnte das liegen?

Bitte um Mithilfe!!!!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welcher vergaser und verdüsung kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. bin noch nicht ganz fit mit der materie. aber es ist alles original, außer dem 75er satz. zündung hat ein freund eingestellt, da war ich nicht dabei. aber die zündung müsste doch passen oder? immerhin läuft sie gleich an und im stand auch richtig schön rund, oder kann es doch sein,

das die zündung falsch eingestellt ist?

achja, den benzinhahn hab ich auch gewechselt. also sprit sollte sie somit schon ausreichend bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welcher vergaser und verdüsung kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. bin noch nicht ganz fit mit der materie. aber es ist alles original, außer dem 75er satz. zündung hat ein freund eingestellt, da war ich nicht dabei. aber die zündung müsste doch passen oder? immerhin läuft sie gleich an und im stand auch richtig schön rund, oder kann es doch sein,

das die zündung falsch eingestellt ist?

achja, den benzinhahn hab ich auch gewechselt. also sprit sollte sie somit schon ausreichend bekommen.

was hast du mit dem benzinschlauch gemacht evtl. zu lang und knickt ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise verbaut man eine etwas größere hauptdüse (HD) bei größeren zylindern (z.b. statt größe 67 eine 70er).

dann haben manche v50 einen schalldämpfer mit sehr dünnem krümmer, ich sag mal so daumen-dick. dat wäre nit gut.

meine stand mal einige jahre in der garage, danach musste ich geschätze 5 mal den vergaser ausbauen und wieder reinigen, weil sich lauter verharzter altbenzin-öl-rotz überall abgelagert hat, erst dann kam ich wieder auf endgeschwindigkeit..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die vespa stand geschätzte 10 - 15 Jahre. Aber der Vergaser lag ja jetzt ungefähr 7 Stunden im Ultraschallbad, das sollte doch sämtlichen Dreck rausspülen!?!? Das mit der Hauptdüse muss ich mal nachschauen. Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. Das mit dem Satz hat nämlich auch der Freund gemacht, der die Zündung eingestellt hat und der ist da auch recht fit. Aber ich frag den nochmal ob er das gemacht hat. Gäbe es sonst noch irgendwelche Gründe für mein Problem???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wie gesagt, wenn sie so lange stand, können sich alle möglichen ablagerungen (auch rostpartikel) im tank gesammelt haben, die nach dem ersten start wieder den frisch gereinigten gaser zusetzen..

was passiert wenn du vollgas gibst im höchsten gang? geht sie dann in die knie mit der leistung oder stottert sie?

probiers mal mit ziehen des chokes während der fahrt in verschiedenen gasstellungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erster und zweiter gang stottert, umso höher sie dreht, bzw ganz hochdrehen zut sie erst garnicht und im dritten gang geht sie in die knie, kein stottern, dafür dreht sie erst garnicht zu ende. also meinst vllt, ein neuer tank könnte schon helfen oder?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey leute,

danke schon mal für die vielen tips! ihr seid der hammer!

hab jetzt den kumpel gefragt, was er beim 75er umbau für ne hauptdüse verbaut hat, da ist ihm eingefallen, dass er die nicht gewechselt hat. ich werd das jetzt einfach mal mit größeren düsen probieren. falls es trotzdem nicht klappt, meld ich mich wieder!!!

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

find mal einen :) ne kann man reinigen bei bedarf, ich würd halt den vergaser nochmals ausbauen, prüfen, alle düsen durchpusten, schwimmernadel-spitze begutachten, spritsieb checken.

ne gängige empfehlung ist auch die zündkerze zu prüfen (dabei einfach mal gegen ne andere ersetzen).

daran kann man zum einen sehen wie das mischungsverhältnis des motors ist (zu fett / zu mager -> feucht & schwarz / trocken & hell), als auch kann man defekte (schwacher zündfunke bei hohen drehzahlen) ausschließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also leute, hab jetzt mal an dem guten alten zickigen mädl rumgeschraubt. vergaser ist der dell orto 16. 75er DR ist drauf. bedüsung war ne 65er drin, habs jetzt mit ner 70er und 72er probiert, aber hat sich nichts geändert. hab jetzt mal die 72er dringelassen. die zündkerze ist neu, aber werd ich auch noch versuchen ob da eine andere hilft. gibts sonst noch ideen? meint ihr es hilft ein video vom roller während ich gas geb? wobei, ist wie beschrieben: anfangs dreht sie los und dann knattert sie nur noch und dreht nicht hoch. vllt bis zur hälfte des drehzahlbereichs.

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich klingt das nach einer zu fetten düse.

(hat man beim mofa so gedrosselt, mit einer fetteren düse...

dann drehts auch nimmer aus)

hab einen ital.motor mit 102er polini der warsch. jahrzehntelang

mit einem 16/10er mit 52er HD gefahren wurde.

die HD kam mir dann etwas zu klein vor. größere reingemacht und getestet...

hat nicht mehr ausgedreht und gedrosselt. also 52er HD wieder rein und allles

läuft wieder fluffich.

was für einen 16er vergaser hast du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kolben ist denke ich schon richtig eingebaut, sonst hätte er doch wahrscheinlich schon gefressen. der der ihn eingebaut hat ist da schon fit.

@F.eatR: was meinst mit unterbrecher und welcher abstand? bin noch eher ein unerfahrener vespaschrauber (ich fang erst gerade richtig an ;), bei der kiste bleibt mir auch nix anderes übrig) ja leute, was meint die mehrheit: 72er bzw 70er düse richtig oder falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probier halt mal magerer als die anfänglich verbaute 65er...

ich mein ja nur das man in beide richtungen probieren sollte.

warum war bei meinem 102er die 60er schon zu fett...

ich weiß es nicht, ist mir aber auch egal. hauptsache es läuft gut.

natürlich dann unter beobachtung des kerzenbild´s testen.

ich würde da ne 60er probieren.

dann auch bei vollgas den chokehebel langsam ziehen und

beobachten wie sich der motor verhällt. wirds nur schlechter

bist du mit magerer auf dem richtigen weg...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

halli hallo wie gehts denn so..

also der unterbrecher versteckt sich unterm lüfterrad (polrad).

man kann ihn sehen, wenn man durch das kleine fenster (gummistopfen) schaut und das lüfterrad dreht (vorsicht - erst zündkerzenstecker abziehen!).

das sind 2 kontakte, von einer blattfeder zusammengehalten, die kurz vor O.T. öffnen (durch eine nocke an der innenseite des lüfterrades).

mit einer blattlehre kann man den abstand messen.

0,4 mm - also ziemlich wenig - reicht schon.

zum einstellen reicht meist ein normaler schlitz-schraubendreher.

dazu muss das LÜRA auch nicht abmontiert werden..

desweiteren tippe ich immernoch auf den vergaser.

wenn z.b. die schwimmer-nadel nicht richtig dichtet, kann durch vibrationen während der fahrt der gaser überlaufen (bzw. gemisch wird zu fett).

andererseits reichen auch kleinste partikel, die sich z.b. genau dort eingenistet haben, dass entweder nicht richtig geschlossen werden kann oder zu wenig sprit durch kommt.

mit falsch eingebauten kolben habi zum glück noch keine erfahrung, aber wenn der damit läuft, dann bestimmmt schlecht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cool danke schon mal für die Beschreibung. dann werd ich mal

morgen den Abstand checken. ich hoffe das es dann passt. bei nem 75er Satz die Zündung auf 18 vor OT passt schon oder was meinst du? Vergaser bin ich mir ganz sicher das der passt. Nadel und Schwimmer sind neu. Vergaser wurde ultraschallgereinigt. kann mir echt nicht vorstellen, dass da was nicht passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, Kebra!

Außerdem: bevor hier weiterhin Düsenempfehlungen in´s Spiel gebracht werden, sollte zuerst mal die Vergasergröße bekannt sein: 16.10er, 16.12er, oder 16.16er?

Original dürfte um1970 der 16.10er Dellorto gewesen sein.

Diese Angabe ist übrigens auf dem Vergasergehäuse "dokumentensicher" aufgebracht, kann aber auch durch Nachmessen Bestätigung finden

Beim 16.10er wird in Kombination mit dem normalen originalen Blechluftfilter und der Standard-Auspuffanlage auch bei einem 75ccm-Zylinder allerhöchstens eine 60er HD notwendig sein.

Oder anders ausgedrückt: größere HD wirken sehr wahrscheinlich wie eine Leistungsdrossel.

:wacko: bobcat

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information