Zum Inhalt springen

wo ist meine Ramennummer VNA


Empfohlene Beiträge

Scheunenfreund gefunden ohne Papiere. Letzte bekannte zulassung war 1964 in Belgien.

Er hat 3 gänge, 2-teiliges Lenker und 125cc

Ich finde die Fahrgestellnummer nicht und damit weiss ich nicht genau was es für ein roller ist.

Wer weiss was?

post-29137-0-27621300-1327594954_thumb.j

post-29137-0-93329800-1327594967_thumb.j

post-29137-0-17162400-1327594983_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unter der linken Gepäckbacke.

sieht so aus als währen dort 2 Löcher.

1x Benzinhahn.. wenn da noch eins für Choke ist dann ist es keine VNA.

Könnt auch VNB1T sein.

Schau nach der Nummer ist am leichtesten.

gruß Maik

post-12222-0-74626500-1327596297_thumb.j

Bearbeitet von Schlumi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ne Belgische Misa Vespa: Misa Keinzeichenhalter und Text Aufkleber Tankstopp in Französisch. Nicht?

Fahrgestellnummer wie Schlumi angibt unter der linken Gepäckbacke.

@Garehaan: op het Belgische Vespaforum vind je ook één en ander over Misa Vespa's. Zijn over het algemeen relatief onbekend, zeker in Duitsland. Zeker origineel houden en veel plezier ermee.

Edwin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat Choke, aber noch kein motor... Den muss ich mit noch abholen.

Hoffe nur das es kein direkt Ansauger ist.

Er hat aber auch den geteilten Lenkkopf....

Werde morgen mal suchen nach die Nummer. Würde mich aber wundern wen die noch da zu finden ist, das war die erste Stelle wo ich gesucht hab.

Wilbert

Bearbeitet von garehaan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ne Belgische Misa Vespa: Misa Keinzeichenhalter und Text Aufkleber Tankstopp in Französisch. Nicht?

Fahrgestellnummer wie Schlumi angibt unter der linken Gepäckbacke.

@Garehaan: op het Belgische Vespaforum vind je ook één en ander over Misa Vespa's. Zijn over het algemeen relatief onbekend, zeker in Duitsland. Zeker origineel houden en veel plezier ermee.

Edwin

Dank u,

Tankstop aufkleber ist Frazösisch, stimmt.

Ich dachte Misa Jette hat nur GL produziert?

In die linke Backe ist sogar noch sowas wie eine Briefmarke eingeklebt mit Nummern.

Bearbeitet von garehaan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Misa hat von 1955 bis 1962 mehrere Vespa Modelle montiert, dass heisst Vespa VL3, VS1 bis 5, Vespa GS VD2TS, VGLA, VGLB, VGL, VNA, VNB, GS 160 MK1.

Die kleine Briefmarke ist eine Lack Kontrollnummer, ebenfalls Misa Karakteristik.

Guck mal hier:

http://scooterlounge...ium/index.shtml

Bearbeitet von defed1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, versteckt unter das "Patina" gab es doch wohl eine nummer:

VNB1T*045494

Anfangs unlesbar, aber nach Lokale behandlung mist Rostlöser und Kupferburste kam sie raus.

Ach foto's von die Kontrollnummern beigefügt.

Unglaublich das die nach 50 Jahre noch erhalten sind.

post-29137-0-69028200-1327652755_thumb.j

post-29137-0-42610000-1327652961_thumb.j

post-29137-0-08078000-1327653055_thumb.j

post-29137-0-05536200-1327653065_thumb.j

post-29137-0-36131100-1327653103_thumb.j

Bearbeitet von garehaan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

Ist schon Loctite 7500 drauf!

Der Roller wird wohl ein O-Lack projekt werden.

O-Lack rules!

Ich werde mit großem Interesse deinen Topic verfolgen.

Hasst du schon einen Blick auf die Marke des Sattels genommen? Bei Misa war häufig Donza anstelle Aquila verwendet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O-Lack rules!

Ich werde mit großem Interesse deinen Topic verfolgen.

Hasst du schon einen Blick auf die Marke des Sattels genommen? Bei Misa war häufig Donza anstelle Aquila verwendet

Stimmt, ist eine Donza Sitzbank drauf, keine Schwingsattel.

Sitzbank ist nog ziemlich gut erhalten, nur der Bezug zerbröselt beim anfassen schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information