Zum Inhalt springen

Suche nach passender Kreuzfahrt


rally210er

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

meine Freundin un ich wollen gerne eine Kreuzfahrt machen, am liebsten im Mittelmeer.

Da ich dem Wunsch meiner Freundin gerne gerecht werden möchte, aber etwas besonderes suche bin ich doch etwas hilflos.

Geld ist jetzt nicht das begrenzende Medium, sondern eher die Städte die ich bereits gesehen habe.

Was ich bereits gesehen habe in nicht al zu langer Vergangenheit ist komplett Norditalien.

Was mich interessiert ist sicherlich Rom, aber sonst brauche ich von Italien nix mehr gesehen haben, höchsten einer kann eine Ecke besonders empfehlen.

Interessieren würde mich in jedem Fall das östliche Mittelmeer, da ich dieses Jahr noch nach Barcelona fliegen will zur Städtereise.

Wer kann was empfehlen und ein klein wenig beraten.

Ich bin um jede Hilfe dankbar, gerne auch um nähere Details.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem mittelmeer kann ich dir nicht helfen, bin eher für die karibik zuständig, aber empfehlenswert ist die fahrt mit der aidaflotte.

schau doch einfach mal auf deren homepage was da an touren angeboten wird!

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sach ma...wat willste mit ner langweiligen kreuzfahrt?!

Da kann man doch wesentlich hübsche reisen machen!

Ist doch derbe langweilig auf sein Schiffchen eingesperrt zusein?! Wenn dann doch eher ein Kleinen Segeltörn?!

Meine meinung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find Schiff Urlaub Geil und Buchte schon mehrfach bei www.ehoi.de

Unsere letzte Tour war mit der Norwegian Epic Palma,Barca,Livorno ,Rom,Neapel,Palma.. war klasse.

Die nächste ist mit der Aida von Hamburg, Le Havre ( Paris ), Dover ( London ), Antwerpen ,2x Amsterdam, Hamburg

Man hat nur einen Tag für eine Stadt aber zb. Rom fand ich so geil da werde ich nochmal mind. 5 Tage hin.

Neapel zb. muss ich nicht länger hin..

gruß maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information