Zum Inhalt springen

Neuaufbau VNL1T... Elektik Drama Vespatronic!


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Hi

kann mir evt jmd bei der Verdrahtung der Vespatronic nochmal mit Rat un Tat zur Seite stehen?!

Nochmal zur Erinnerung, es handelt sich um die VNL1T mit dem Sip-Conversion-Kabelbaum und dem 3poligen Regler....

Ohne Blinker....ZGP 5Kabel....PXlusso

Habe einfach zuviel scheiß gelesen, als dass ich es einfach nur probieren will...

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok...

habe mal alles fotografiert....

 

Kabelfarben ZGP: Rot, rot/weiß, blau, gelb...

Die Zündspule hat 2 Anschlüsse für Flachstecker...

UND der Regler 4 Anschlüsse ohne farbliche oder sonstige Kennzeichnung...lediglich eine '2' ist an einem Kontakt ersichtlich!

er Roller hat bislang einen 3Poligen Regler Gehabt, also Farben blau, blau, schwarz...

Ansonsten Zur ZGP die farben Blau und Schwarz!

 

Hier die Bilder....

 

post-4188-0-28990800-1373185426_thumb.jp

post-4188-0-93003600-1373185435_thumb.jp

post-4188-0-87354100-1373185447_thumb.jp

post-4188-0-38524600-1373185463_thumb.jp

post-4188-0-66468300-1373185478_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi... Habe hier nen Schaltplan, finde den aber verwirrend... Ich Versuchs mal in Worte zu fassen.

 

Zündspule bekommt an Anschluß 2: Kabel Blau ZGP und Schwarz vom Kabelbaum (Motor)...soweit klar...

Dann soll an den Anschluß 1 von der ZGP ein Rot/Schwarzes...welches ich garnicht habe?! oder meinten die Rot oder Schwarz....mit einem Grünen

vom Motorkabelbaum angeschlossen werden. Weiterhin soll wieder ein Gelb/weißes oder nur weiß oder gelbes Kabel von der ZGP An das Blaue Kabel vom Motorkabelbaum angeschlossen werden.

Ein Kabel von der ZGP (rot/weiß) oder rot, oder weiß?! soll an Anschluß 4 des Reglers....B+ an die Batterie, was eh flach fällt...

Regler Anschluß 2 an Masse und Anschluß 3 des Reglers soll mit Gelb, grün und grau des originalen Kabelbaums verbunden werden...

Die Drei farben sind bei mir garnicht vorhanden....ggf PX alt Kabelbaum?!

post-4188-0-14857000-1373207140_thumb.jp

post-4188-0-91942000-1373207150_thumb.jp

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Farben sind geändert, aber sinngemäß vergleichbar (mein Bild).

Die Reglerpins kannst auch so übernehmen.

 

Bei Deinem K-Baum eher auf die Funktion des Kabels achten, als auf die Farbe. :cool:

 

 

 

 

 

post-24082-0-00525400-1373292615_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Barnie!

Denke mal an Anschluß 3 des Reglers lege ich einfach meine beiden Blauen Kabel, die jetzt auch schon auf GG meines jetzigen Reglers liegen, oder?!

(Habe ja nur blau, blau und schwarz)

Was ich nicht ganz kapiere ist, wo du den gelben von der ZGP anschließt?! 

Der blaue geht ja an '2' der Zündspule, an das Massekabel vom Motorkabelbaum und an separate Masse.

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
    • WD40, Hitze, n amtlicher Hammer und viel Geduld 
    • Was ist der Vorteil dieses Zylinders ggü einem ET6-60?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information