Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kurbelwelle noch verwendbar ? (Nut des Halbmonds ...)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

ich habe mir über den Winter eine überholung des Motors (Dichtungen, Lager, Reinigung) vorgenommen. Nachdem ich den Motor ausgebaut habe und einige

Teile demontiert habe, fiel mir beim Ausbau der Halbmond sowie einige Metallbröckchen entgegen.

Es war schnell ersichtlich, woher diese Stückchen stammen und nun wollt ich euch fragen, ob ich die Kurbelwelle so (mit neuem Halbmond)

weiter fahren kann oder ob mir der ganze Spaß innerhalb kurzer Zeit dann verreckt ? Theoretisch wirkt ja auf das Teil eigentlich nicht so eine große

Kraft, denn die übertragung der Drehbewegung wird (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) durch das verschrauben erzielt (oder?!).

Es macht in meinen Augen keinen Sinn jetzt alles zu überholen und dann an einer Kurbelwelle zu sparen und im Sommer darf ich dann wieder

schrauben anstatt zu fahren und habe die Kosten dann doppelt.

Anbei mal 2 Bilder, damit Ihr seht was ich meine.

Gruß Fabian

kurbelwelle1.jpg

kurbelwelle2.jpg

Geschrieben

Ich wuerd das reparieren lassen (zum Beispiel vom kobold hier im Forum) oder ne neue Welle reinpacken. Gibt aber sicher auch Leute die das einfach verschleifen wuerden und glueklich damit weiterfahren. Wenn der Keil so zerrieben stimmt auf jeden Fall irgendwas nicht. Du solltest so oder so beim Wiedereinbau des Polrads mal ueberpruefen ob die Flaeche von da richig auf dem Konus aufliegt / traegt!

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten,

sieht dann ja doch nach ´ner 125er Welle und 177er Zylinder aus, dabei sollte der 135er DR diese Saison eigentlich noch bleiben :wacko: .

Geschrieben

Versuchs mit Haftstahl und mach ne neue Nut rein. Hält bei meiner getunten Fuffi schon mehrere Jahre.

Und schraub die Mutter diesmal richtig fest :wacko:

Bei der SF werden allein schon an dem Übergang Kurbelwelle -> Kleines Primärzahnrad ganz andere Kräfte Übertragen als bei ner LF Kurbelwelle -> Kupplung. Da ist mit Kaltmetall nichts zu machen. Neue Nut ja aber wenn Professionell und die andere Seite muss verschweißt werden.

Geschrieben

Ich habe auch schon nette Angebote per PN erhalten, wo ich wohl zuschlagen werde falls ich nicht auf 177er umbauen will.

Bevor ich jetzt 2x diverse Lager, Dichtungen usw. kaufen muss kommt da aufjeden Fall lieber ´ne neue Welle rein.

Kann ich einfach diese Welle hier kaufen ?

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennwelle+mazzucchelli+fur_45000000

Es kommt wenn dann eh "nur" ein 177er DR, die Welle, 24er Gaser und SIP Road dran also nur was um Touren zu fahren,

nichts um Bestleistungen auf irgend einem Prüfstand zu erzielen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung