Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hello,

I'm working on a new engine for a daily scooter.

The idea is to use the engine casing without weelding it.

Here are the parts I already have.

Short 4th DRT

Clutch DRT 8 springs

Koso 28

Polini reedvalve manifold with a fitted 28mm intake

2,86 with repair kit

Mazzu anticipated

ET3 ignition with 1,8kg Sip flywheel

PM40 exhaust or maybe Sip Road

I would like to use a cylinder without touching it too much, maybe the exhaust port but that's all.

So I think I could use:

- Polini 133 Iron

- Parmakit Aluminium touring (not the SP09 but the one with small transferts)

- M1

I saw on another M1 post that the timings of the M1 are lower than on a Polini... but i think i remember than the PM40 need 185° to work well at the exhaust port.... so what's the best choice for a punchy scooter ?

The thing is that I have already ordered the M1 on Sip, and I'm a bit disapointed now that I have seen the other post...

What do you think ?

img1326ul.jpg

Thanx

Antoine

Bearbeitet von keuk
Geschrieben (bearbeitet)

the new aluminium polini EVO?

:wacko:

Only raise the Exhaust port to 30° Blowdown and there you go.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

why not the new aluminium polini EVO?

send the m1 back :wacko:

Because the transfert ports are too big on the Polini EVO and i don't want to weld the engine casings.

Bearbeitet von keuk
Geschrieben (bearbeitet)

:wacko: Really ? Ooooh damned !! that's why they made this little edge inside the transfert port !! I thought the transferts were like a modified Quattrini but in fact their are more tight ?

polinievo.jpg

Bearbeitet von keuk
Geschrieben

Thanks for the advises guys ! So it will be a Polini evo to stay in the Polini family with my racer !

I will try to get rid of the M1 then...

Geschrieben

One more question, I just took a look on the official manual, the Polini EVO has the same timings than the M1, 178/126, is there a big difference between both cylinders ? Of course the price, but for the performances ?

Geschrieben

Yes. The scavenge angles of the transfer ports does differ a lot. Where the M1 ist "designed" for high RPM the Polini has a reasonable mid and low rpm design.

High RPM meaning 10000 plus, mid an low everything below.

Geschrieben

Eine neue frage: Now that I have both cylinders.... M1 and Polini EVO, is the M1 a good choice to replace my old full machined Polini iron cylinder on my racer ? I have to choose between a upper size for my GS piston or something else...so maybe the M1 should be a possibility.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hey GSF Geschworene, eine ordnungsgemäße Vorstellung folgt selbstredend. Jedoch benötige ich akute Hilfe und rechne mit eurem Schwarmverständnis:)   Zum Thema:  Ich komme aus der Ecke 1000ccm 4Zylinder und habe des Nachwuchses wegen einen entspannten DailyCruiser in Form einer 200er Arcobelano von Bj. 84 (angeblich voll restauriert, naja zumindest karosseriemässig kann ich keine Vorwürfe machen)erwerben dürfen. 3 Tage gefahren, Kolbenklemmer der unangenehmen Sorte… Anschliessend hier mehr Wissen aufgesaugt, als mir zu speichern möglich und festgestellt, dass ich um eine Spaltung nicht herumkomme. Über KLeinanzeigen konnte ich bei einem netten Herrn einen neu aufgebauten Motor: -neues LML Membrangehäuse 5-Kanal -neuer BGM 177/187 Zylindersatz -neue Sip 62mm Glockenwelle somit gut 200 ccm Hubraum -neuer Membranblock mit Carbon-Plättchen in Verbindung mit SI24 Vergaser -Getriebe PX 200 mit kurzen 4.Gang und langer Primar mit 62 Zähnen -Lüfterrad Elestart abgedreht auf 1700 Gramm und gewuchtet Zündung nach Vorgabe eingestelllt, Bedüsung 160/55 132 Beim Einfahren des Zylinders haben sich die Stehbolzen gelöst, also alles runter die ausgebildeten Gewinde auf M8 erweitert, mit neuen Bolzen versehen und wieder zusammengebaut (Ich meine FuDi Spacer 1,5 und KoDi 2,0mm Spacer (müsste nachschauen). Gestern dann also voller Vorfreude eine Runde gedreht, Aussentemparatur ca. 32 grad  und nach ca 10 km hat es den neuen Kolben mit dem Zylinder „vereint“, nicht im Positiven Sinne…. Nun möchte ich natürlich (bevor ich gezwungenermaßen einen neuen Zylinder+Kolben verbaue) wissen woran es scheiterte:( Die Spritzufuhr sollte durch den neuen SIP Flow 2.0 Hahn + überarbeiteten SI24 gewährleistet sein, Zündkerze B9 passt auch, Bedüsung eig eher zu fett, Zündung sollte auch passen. Ich würde behaupten, der Zylinder ist vieeeel zu heiß geworden, aber warum!? Falls irgendwer von euch Kundigen eine Ferndiagnose wagen möchte, gerne raus damit! gruss hellsi    
    • Aber die braucht Fern- und Abblendlicht, also Bilux. Oder liege ich da falsch und es reicht Abblendlicht pur?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung