Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bremen - wo wohnt es sich gut?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Juten Abend,

ich bin beruflich für die nächsten 10 bis 12 Monate im schönen Bremen. Da ich keine Lust habe die ganze Zeit im Hotel zu "wohnen" bin ich auf der Suche nach einer Wohnung.

In welchem Stadtteil kann man denn nett wohnen? Wäre schön, wenn es ein lebendiger Stadtteil ist und man trotzdem noch einigermaßen einen Parkplatz findet. Auch sollte das Mercedes Werk innerhalb von 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen sein.

Bin für jeden Tip dankbar...... auch für Ausgehtips.

Danke und Gruss, Harri

Geschrieben

Moin!

Was verstehst du unter "lebendig"?

In Bremen ist Findorff recht beliebt, das ist ein "belebter" Stadteil. Leider kann man dort beschissen parken.

Selbes gilt für die Neustadt.

Die Stadtteile, die in der Nähe vom Werk sind und noch bezahlbar, sind die Vahr und Blockdiek. Wie es da mit parken

aussieht, weiß ich nicht.

Ich wohne in Gröpelingen. Auch recht lebendig, sehr multi kulti, man kann gut parken. über die Autobahn kann man es

in 20 min schaffen, wenn man etwas aufs Gas drückt.

Ausgehtip: Jeden zweiten Dienstag ist Stammtisch in Werners Bierhaus, lecker Bierchen und Benzingespräche :wacko: :wacko:

Geschrieben

Hmmmm, dann musst du mal zum Stammtisch kommen! Ab wann bist du in HB? Stadtteil kommt drauf an, wieviel Kohle du raushauen willst. Such mal nach Wohnungen in Walle und Findorff, alles recht zentral und auch ganz nett, aber auch gerne mal multikulti. Wenn mehr Kohle vorhanden, dann Schwachhausen oder tatsächlich Innenstadt. Meld dich, wenn du mehr Facts / Hilfe brauchst.

Gruss, Lennart

Geschrieben (bearbeitet)

Brüder im Geiste :wacko:

PS: Meine Nachbarin vermietet an Studenten. Wenn du willst, frage ich mal nach.

Platz für ne Mofa hätte ich auch noch in der Garage...

Bearbeitet von der_michi
  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Tips. Werde bestimmt mal zum Stammtisch kommen, jedoch ist es gerade etwas stressig. Was die Kohle angeht muss ich mal in der Firma nachfragen, was ok ist. Denke bis 900 im Monat sollten drin sein, da ich mit einem anderen Kollegen zusammen ziehe. Mit lebendig meinte ich Bars, Kneipen und Restaurants. Man kann ja nicht nur arbeiten.

Ich bin quasi seit heute in der Stadt und wohne vorerst im Hotel. War aber eben mal in der Innenstadt und muss sagen, dass Bremen echt nett ist.

Harri

Geschrieben

Brüder im Geiste :wacko:

PS: Meine Nachbarin vermietet an Studenten. Wenn du willst, frage ich mal nach.

Platz für ne Mofa hätte ich auch noch in der Garage...

Hi Michi,

ist nett gemeint mit dem Platz in Deiner Garage aber ich denke nicht, dass ich einen Roller nach Bremen hole......aber man weiß ja nie.

Also Deine Nachbarin kannst Du gerne mal fragen. Muss aber offiziell mit Rechnung gehen und ein bischen größer als ein kleines Studentenzimmer sollte es schon sein. Aber vielleicht wäre das ne Möglichkeit.

Kannst mir ja mal Deine Nummer schicken

Geschrieben (bearbeitet)

Dann bleibt ansich nur Findorff. Ich weiß aber nicht wie es da mit den Mietpreisen aussieht.

Evtl. noch Walle, da gibt es auch ein paar Bars und Restaurants.

PS: Gröpelingen hat sonst super Döner Buden... :wacko:

Großes Einkaufszentrum (Waterfront) mit einem Alex ist auch ums Eck.

Ansonsten ist man mit der Bahn in 15 Min in der Stadt und damit an der

Schlachte

Bearbeitet von der_michi
Geschrieben

In welchem Stadtteil kann man denn nett wohnen? Wäre schön, wenn es ein lebendiger Stadtteil ist und man trotzdem noch einigermaßen einen Parkplatz findet. Auch sollte das Mercedes Werk innerhalb von 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen sein.

Danke und Gruss, Harri

Kannst du dir nen neuen Dienstwagen frei konfigurieren oder wieso die Nähe? :wacko:

Wobei doch in Bremen nur C-Klasse und GLK gebaut werden oder?

Gruß Dirk

Geschrieben

Kannst du dir nen neuen Dienstwagen frei konfigurieren oder wieso die Nähe? :wacko:

Wobei doch in Bremen nur C-Klasse und GLK gebaut werden oder?

Gruß Dirk

Hi Dirk,

keine Ahnung, was die da alles für Modelle zusammen schrauben. Habe aber im Werk meine neue Baustelle. Mal sehen, ob ich dann bald nen neuen Firmenwagen bekomme. Ausgeschlossen is das nicht, wobei ich nur B Klasse bekomme und da hab ich eigentlich keine Böcke drauf.

Bis demnächst mal

Geschrieben

Also am meisten los ist wohl im Viertel (Steintor). Da kann man aber auch am beschissensten parken. Ansonsten ist die Neustadt auch ganz belebt.

Je nach Uhrzeit geht das auch mit der Fahrzeit. Nimm Dir mal Googlemaps und guck Dir das mal an.

Schwachhausen ist ganz schön, auch was los, aber nicht so viel. Außerdem recht teuer.

Neustadt könnte ich vielleicht was organisieren, also was offizielles.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Neustadt Flüsseviertel oder Neustadt Annenstraße ist rund um die Hochschule und gut was los.

Viertel ohnehin, teurer wirds zum Deich hin, aber auch schöner im Sommer. Die meisten bremer Läden sind da.

Die anderen Viertel würde ich lassen, es sei denn Du willst viel fahren. Von beiden Orten kommste in 20min zum Daimler - wie eigentlich von überall aus Bremen Stadt.

Vergiß nicht Bremen Nord ist nicht Bremen - die nennen sich sogar Bremenorder :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, muss mich jetzt auch mal zum P251 melden. Dass die Verarbeitung des Gehäuses nicht auf V-One Niveau ist war mir schon im Vorhinein klar, aber dass das Teil Fehler in allen Ecken hat, hätte ich mir nicht gedacht.   -Bohrung für Kickstarter zu eng. Ok, aufgerieben und dann passte es. -Alles zusammengeschraubt, Drucktest durchgeführt und festgestellt, dass die Zylinderfläche nicht plan ist. Dank einer Super Empfehlung von @powerracer auch das hingekriegt. Vielen Dank dafür. -Nun erneut Drucktest….und immer noch ca. 0,09 Bar Verlust in 10 min. Ewig abgesprüht bis ich das Leck gefunden hatte…..Gusslunker im Gehäuse…ich könnt grad wirklich Kotzen.   Möchte noch erwähnen das es sich um ein nagelneues Gehäuse handelt.   Weiß grad nicht wie ich das dicht kriegen soll…der Motor macht mich noch fertig.   LG
    • Wirst du gerade verhaftet,  da auf dem Foto?
    • Weil es hier und vor allem in der Scooteria immer wieder Missverständnisse gibt bezüglich der Kinder und Geschwister vom Enrico, hab ich hier mal die Familienverhältnisse von ihm aus den vielen Seiten dieses Topics zusammen geführt.    Gerade die jüngere Generation seiner Kinder und Enkel taucht immer wieder im Netz auf und kann schlecht zugeordnet werden.   Fragt mich kürzlich unser Patrick nachm Bild von Francesca….und ist der Meinung, dass sie die Enkelin aus der Ehe von Enricos Schwester Tiziana mit Allesandro ist.    nein !!!! Sie ist ne Enkelin aus der Ehe seiner Schwester Emilia (die mit den Airbags) mit Federici.   Drum hier jetzt mal die Recherchierte Herkunft der Nachkommen     
    • So ganz kann ich Dir nicht folgen: Fahren Deine Roller aufrecht durch die Kurve? Deine Aussage mag vielleicht auf ein Kart zutreffen, wo der Motor aufrecht bleibt, aber bei einem Zweirad legt man sich ja in die Kurven, so dass die Querbeschleunigung durch die Erdanziehung ausgeglichen wird. Der resultierende kraftvektor liegt also in der Ebene in der sich das Pleuel bewegt. Somit dürften die Querkräfte auf das Pleuel da eher gering sein. Bei einem sehr schnellen Kurvenwechsel mag das anders aussehen.
    • Ich würd den Auslass nicht in die Breite ziehen, sondern mit dem VA etwas runter gehen. 34VA ist dann doch etwas viel, meiner Meinung nach läuft der M260 mit weniger VA besser.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung