Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Geil, daß die Suche grad nich geht...

ich will nen Weatherman mit dieser Silikatmischung. Diese Ausstattung hat er nur als WWReifen, wat mach ich nu, dat dat schwatz witt?

Oder ist das alles Quatsch, dieses DSC braucht keiner? Wie verhält sich das im Sommer bez. Verschleiß?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Moin, das Zeug ist klar und färbt den Reifen leider nicht.

Die alten Reifenfarben, welche es früher mal gab, haben auf Gummireifen schon schlecht gehalten, auf den neuen weichen Silkatmischungen werden Sie noch schlechter halten, bzw. ev sogar die Mischung angreifen. Die Farben waren damals mit Benzin als Lösungsmittel versetzt.

Also selbst wenn due eine alte Dose Reifenschwarz von AKEMI finden solltest. Lass es lieber

Gruss 67Brauni

Geschrieben

ja zum Thema mit der Schlauchbootfarbe und Weisswandreifen selber machen gabs hier auch mal ein TOPIC hab´s gerade nicht gefunden.

Die Ergebnisse waren aber wohl nicht zufriedenstellend.

Was ist denn an der Mischung so besonders das sich so ein Aufwand lohnen würde?

Geschrieben

Na bei Weißwand ists doch einfach. Hinten ist das nach 1000 Kilometern von selbst erledigt (zumindest bei meinen Rollern), vorne halt einfach öfter die weißen Stellen beim Schrauben anpacken mit den dreckigen Fingern...

Geschrieben (bearbeitet)

Geil, daß die Suche grad nich geht...

ich will nen Weatherman mit dieser Silikatmischung. Diese Ausstattung hat er nur als WWReifen, wat mach ich nu, dat dat schwatz witt?

Oder ist das alles Quatsch, dieses DSC braucht keiner? Wie verhält sich das im Sommer bez. Verschleiß?

bestell doch einfach woanders, den weatherman gibt's laut schwalbe (und die müssen es ja wissen) in schwatt und als ww.

:wacko:

edith macht grad die augen auf und sah, dass bei 20 verschiedneen größen und farben 3.50-0 black die einzige sein soll, die keine DSC Mischung hat... da ist was faul

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist denn an der Mischung so besonders das sich so ein Aufwand lohnen würde?

Das wüßte ich ja eben gern.

bestell doch einfach woanders, den weatherman gibt's laut schwalbe (und die müssen es ja wissen) in schwatt und als ww.

:laugh:

Der Schwarze hat Hersteller Schwalbe keine DSC-Mischung und darum gehts mir.

:wacko:

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Das wüßte ich ja eben gern.

Der Schwarze hat Hersteller Schwalbe keine DSC-Mischung und darum gehts mir.

:wacko:

jaja sieh edith oben :laugh:

wie gesagt klingt nach mumpitz, dass ausgerechnet diese eine Variante nun nicht DSC sein sollte... Ich war so frei und hab den Schwalben mal ne Nachricht geschickt...

Alternativ 100/90 bestellen? Sollte von den Abmessungen pimaldaumen passen

  • Like 1
Geschrieben

jaja sieh edith oben :wacko:

wie gesagt klingt nach mumpitz, dass ausgerechnet diese eine Variante nun nicht DSC sein sollte... Ich war so frei und hab den Schwalben mal ne Nachricht geschickt...

Alternativ 100/90 bestellen? Sollte von den Abmessungen pimaldaumen passen

Ich find das Geil!, daß Du die angeschrieben hast.

Geschrieben

Das ging mal fix : :wacko:

quote

Sehr geehrter Herr Durden,

zunächst danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Alle Weatherman Reifengrößen werden mit DSC Compound hergestellt. Die Angabe in der Liste auf unserer Web Seite für die Größe 3.50-10 fehlt. Diesen Fehler bitten wir zu entschuldigen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen Ihnen weiter geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,

unquote

also kaufen, kaufen, kaufen...

Was an DSC nun besonders ist, keine Ahnung. Bei den Fabrikaten, wo man zwischen DSC und SGC wählen kann, ist SGC aber die weichere Mischung.

:laugh:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das ging mal fix : :wacko:

quote

Sehr geehrter Herr Durden,

zunächst danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Alle Weatherman Reifengrößen werden mit DSC Compound hergestellt. Die Angabe in der Liste auf unserer Web Seite für die Größe 3.50-10 fehlt. Diesen Fehler bitten wir zu entschuldigen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen Ihnen weiter geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,

unquote

also kaufen, kaufen, kaufen...

Was an DSC nun besonders ist, keine Ahnung. Bei den Fabrikaten, wo man zwischen DSC und SGC wählen kann, ist SGC aber die weichere Mischung.

:wacko:

Das find ich auch Geil!

Hat sich dann wohl alles erledigt. :laugh:

Bearbeitet von Revolverheld
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, genau so ist auch meine Erfahrung. Bin die 8.1 auch einige Male von nem Kumpel gefahren weil ich seinen Roller (Motor) abgestimmt habe. Ich finde die Crimaz mit dem langen Hebel (fahre ich mit Egig 220) identisch vom dosieren und von der Bremsleistung her. Mir gefällt aber die dezentere Optik von der Crimaz/TPH Pumpe besser. Aber jeder wie er will und wie es besser zum Gesamtkonzept passt.
    • So ein ähnliches Problem hab ich auch , 75er Polini Race mit 19/19 Vergaser und et3 Banane. Verbaut ist eine Vape Sport an die ich günstig gekommen bin . Aber kein Plan wie ich sie einstellen soll , mit 19° vor OT komm ich ja nicht hin mit ner verstellbaren Zündung . Weiß jemand bei wievielten Drehzahl ich die angegebenen 17° von Polini abblitzen soll ?? 
    • Ich habe jetzt kein Bild vom eingebauten Dämpfer, aber mein Teller stößt sogar an der Gabel an (siehe Bild roter Strich).   Wenn ich jetzt noch Anti-Dive verbaue, ist der Winkel dann nicht noch Steiler? werde ich auf alle Fälle ausprobieren.    Und ich habe mit ein Gehäuse gedruckt, dass gute 3-4mm schmaler ist und der Sensor nicht seitlich sonder vorn (siehe Bilder).   erstmal Danke mit dem Tip bzgl Anti-Dive.
    • DL125 im Olack biancospino Targaline Fahrwerk verstellbar  JBS/MMW Scheibenbremse mit MMW 2in1 Bremspumpe BGM VA Felgen  RLC Sitzbank modifiziert  Original Tacho auf 140km/h umgebaut    Motor Monza unbearbeitet, Kopf angepasst auf 64 Hub GT Gehäuse mit GT 64/110 Welle  28er Keihin JL Race VA Vape Road RLC Kupplung  DL125 Getriebe 19x46
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung