Zum Inhalt springen

Kotflügel VNB aus Kunststoff


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammem,

der Kotflügel meiner VNB Bj.60 ist aus Kunststoff.

Kann das sein? Sind die nicht alle aus Metall?

Dann noch eine Frage:

Sitz am Heck zwischen Sattel und Rücklicht im original Zustand ein rechteckiges Piaggio Emblem oder ähnliches?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

2Takt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richtig! :wacko: Kein Emblem und Kotflügel aus Metall. Hier Bilder von meiner italienischen "O-Lack"-VNB1 von 1960. Kotflügel vorn hat Rost => Metall. Keine Bohrungen im Heck => kein Emblem. Die (italienische) VNB1 von 1960 hatte nur vorne auf der Kaskade das rechteckige Piaggio-Emblem und auf dem Beinschild einen dunkelblauen, genieteten Vespa-Schriftzug.

post-23986-086952300 1318105094_thumb.jp

post-23986-062356700 1318105194_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal ein Foto vom Kotflügel, Kunststoff.

War es vielleicht damals eine alternative zum Blech?

Keine Beulen? Weniger Reparaturkosten?

Hat jemand so einen schon mal gesehen?

Bis dann, 2Takt

2lvhki9.jpg

Auf jeden Fall runter damit und entsorgen :) Schon mal den Film Plastic Planet gesehen? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist vermutlich ein Zubehörteil, war in den 70ern und 80ern gang und gäbe. Habe en meinem Diplomat A auch GFK-Kotflügel.

Ging damals m.M.n. um Rostvorsorge und Gewichtsersparnis. Allerdings sind die GFK-Teile von der Splitterwirkung im Falle eines Unfalls gefährlich und nicht gerne beim TÜV gesehen.

Ich würde den Koti drauf lassen. historisch korrekt..... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau, den kotflügel auf den müll schmeissen, das ist sehr gut für den planeten.

OT an: Bleibt er montiert, gibt der Kotflügel hunderte Jahre Verbindungen ab, welche in den Nahrungsketten angereichert werden.

Nicht recycelbare Kunststoffe werden verbrannt, Filter fangen die Giftstoffe (hoffentlich) auf. Die Filter werden wie Atommüll endgelagert :laugh: Daher am besten auf Kunststoffe im täglichen Gebrauch so gut es geht verzichten. Unser Alteisen liegt daher voll im Trend :wacko: OT aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information