Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

neulich habe ich mir eine wunderschöne V50N zugelegt.Ohne Blinker, es war mal eine 4-fach Blinkanlage dran, jedoch wurden alle kabel entfernt. Also kabel gelötet, an die Innenrohre befestigt, das ganz normale Spiel. Da noch das 4-fach Blinkrelais verbaut war wollte ich es durch ein 2-Fach Relais ersetzten. Ich habe mich überall informiert in welcher Reihenfolge die Kabel an die Pole gesteckt werden müssen, jedoch tat sich nichts. Die Blinker selber etc. kann alles nur funktionieren, da ich sie versucht habe mal an das 4-Fach Relais zu stecken, klappte auch, jedoch haben sie nur geleuchtet, was normal ist.

WAS KANN DIE URSACHE DES FEHLERS SEIN ?! (ich denke nicht das das Relais kaputt ist da ich es grade vom Händler selbst gekuaft habe...) ICH BRAUCHE DRINGEND HILFEEE ! :(

Danke schonmal für eure Mühe meine Geschichte zu lesen ;)

Lg

jan.flo

Bearbeitet von jan.flo
Geschrieben

ja das ist normal so dass die blinker nur leuchten wenn du an das 4-fach-blinkrelais nur 2 blinker anschließt.

du hast jetzt 2 möglichkeiten:

1. du nimmst dir das 2 fach blinkrelais und steckst das so an wie sich das für ein 2-fach-blinkrelais gehört (siehe schaltplan von irgendner v50 mit 2 blinker).

2. du lässt alles so wies jetzt ist mit dem 4-fach-blinkrelais und deren verkabelung und "simulierst" die hinteren blinker durch je einen widerstand unter der karosse.

Gruß,

bubu

Geschrieben (bearbeitet)

ja das ist normal so dass die blinker nur leuchten wenn du an das 4-fach-blinkrelais nur 2 blinker anschließt.

du hast jetzt 2 möglichkeiten:

1. du nimmst dir das 2 fach blinkrelais und steckst das so an wie sich das für ein 2-fach-blinkrelais gehört (siehe schaltplan von irgendner v50 mit 2 blinker).

2. du lässt alles so wies jetzt ist mit dem 4-fach-blinkrelais und deren verkabelung und "simulierst" die hinteren blinker durch je einen widerstand unter der karosse.

Gruß,

bubu

Danke für deine Antwort,

1. Ich schrieb in meinem Text das es normal ist das sie dann nur leuchten...

2. Schrieb ich auch, dass ich schon alle empfohlenen Steckverbindungen laut Schaltplänen und Info's von Bekannten, jeoch tat sich garnichts...

Gruß, jan.flo

Bearbeitet von jan.flo
Geschrieben

ja dann haste irgendwas falsch gemacht.

jetzt ma butter bei die fische:

das ist ne v50 spezial, ne? eckiger lenker, hinten links in der backe is ne seitenklappe,ne?!

dein lichtschalter am lenker hat den kill an der linken seite und der blinkerschalter ist mehr so rechts unten, ne?!

wenn du da jetzt alles richtig verkabelst nach dem schaltplan der v50 spezial 4-blinker, deren licht- bzw. blinkerschalter benutzt, das entsprechende 4-blinker-relais beuntzt UND anstelle der hinteren blinker diese durch widerstände ersetzt dann läuft das hundert pro! ich mein es leuchtet ja schon mit dem 4-blinker-relais, also isses ja garnicht so falsch bzw. du bist ja schon auf dem richtigen weg.

Gruß,

bubu

  • Like 1
Geschrieben

du hast doch jetzt gerade nen blinker der leuchtet, ne?

wenn der leuchtet nimmste dir einfach nen multimeter und misst während der leuchtet den widerstand von dem GANZEN blinker, also incl. halter, quasi von steckkontakt zu steckkontakt. und in dem ohmwert den du da misst kaufste dir 2 kleine widerstände (der muss auch nicht aufs ohm genau mit dem übereinstimmen was du da gemessen hast).

den widerstand lötest du dann da schön ein in den kabelstrang als wärs die blinkerbirne (schön isolieren nicht vergessen).

Gruß,

bubu

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst Dir auch das Messen sparen und kaufst einfach 2 Stück "10 Watt Leistungswiderstände". Die lötest Du, wie oben schon beschrieben, in den Kabelstrang. Es geht auch mit einem Widerstand, aber dazu braucht man ein wenig Elektrikwissen.

Ich kenne die 4-fach Blinker nur mit dem 6-poligen Schalter am Schaltrohr. Gibt es da in DE andere Ausführungen?

Bea meint noch: Na sicher geht das mit dem 2-fach Relais. Dazu einfach einen Schaltplan einer V50 mit Lenkerendenblinker nachbauen. Wenn Du einen 6 fach Schalter hast, kannst Du Dir eine Phase aussuchen, beim 3 fach Schalter gibt es sowieso nur eine Phase.

Bearbeitet von salami
Geschrieben

Nein, passt nicht.

Die Klemmenzuordnung mit 31 und 49 weist eindeutig auf ein Relais hin, das mit DC =Gleichspannung betrieben werden muss.

Du hast aber keine Batterie, also nur AC...

:wacko: bobcat

Geschrieben

Für Lenkerendenblinker brauchst du nur zwei Kabel: links und rechts. Masse geht über die Soffittenfassung und über den Rahmen.

und wo packe ich den dritten Stecker hin ?!

Gruß

sorry für meine dummen Fragen, aber ich bin ein Neuling ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
    • v50 rundlenker, wo seid ihr mit der stahlflexleitung in den lenker rein?
    • Hi, ich fahre meinen gerade doch wieder selber, sorry 
    • ich habe das auflasern lassen! ... Welle muss ich gucken..war glaub ich so halb eins.... Dann viel Spass mit dem Gebastel... nächte Saison soll das dann Fahren... dann treff ma uns ja eh wieder in LA
    • welcher bremssattel eignet sich denn jetzt am besten für das set vom armin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung