Zum Inhalt springen

Inhalte löschen im Verkaufstopic: Why?


tc

Empfohlene Beiträge

Tach,

mir fällt in letzter Zeit folgendes auf:

- die Anzahl der angebotenen Roller hat massiv zugenommen (vgl. Topic zu Preisen in "Abstimmungen")

- die Qualität der Beschreibungen hat abgenommen, was aus meiner Sicht mit der Tatsache zusammenhängt, dass viele der Jungs und Mädels relativ frisch sind bzw. die wunderbare Finanz-Quelle Blechrollerverkauf für sich entdeckt haben.

Mich jedenfalls kotzt es massiv an, wenn innerhalb eines Topics durchaus interessante Themen zu den einzelnen Rollern besprochen werden und die ganze Sache dann nach erfolgtem Verkauf gesamthaft editiert werden. Beispielhaft wäre der Verkauf der "GS/4" anzuführen.

Was ist denn das für ein Stil und was steckt dahinter?

Muss man diese wertvollen Daten für die Nachwelt aus Gründen der Datensicherheit zerstören? Ich verstehs nicht! Ist aus meiner Sicht eine ziemliche Abgreifermentalität. Ich biete meine Karren zwar an, wenn das geschafft ist juckt mich das nicht mehr und ich lösche das eingesteuerte Thema.

Wäre es nicht ausreichen, wie in den Verkaufsregeln beschrieben, hinter die alte Überschrift einfach ein "erledigt" zu editieren?

Es würde, wenn man die Daten einfach dort belassen würde, eine echt interessante Rollerpreise-Datenbank entstehen, die uns allen langfristig nützen könnte. Auch um tatsächlich und belegbar die Preisentwicklung über die Jahre hinweg zu betrachten.

Wie ist die Meinung der Leserschaft?

Gruß

C

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch ja. Das markieren an sich soll aber ja auch nur helfen die Topics zu löschen – wie es auf jeder anderen Plattform nach einiger Zeit auch der Fall ist. Die Frage ist halt auch ob es für den Betreiber sinnvoll ist noch mehr Datenschrott auf einem Server liegen zu haben wie ohnehin schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich würde es nerven es wenn ich bei der suche nach teilen / rollern viele verkaufte sachen finden würde, für informationsaustausch gibts ja genug andere kategorien

Es gibt Foren, da gibt es ein Archiv, in das verkaufte Teile geschoben werden. Ich finde es eigentlich auch zur Preisfindung ganz interessant, dass die alten Angebote noch irgendwo liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man könnte ein Archiv anlegen, wo die alten Verkaufe-Topics reingeschoben werden, mit entsprechenden Kategorien nach Modellen usw geordnet. Die Sache ist nur, sowas macht ständig Arbeit das zu pflegen, wer will und kann das machen?

Zum Thema "Qualität der Beschreibungen" würde ich es sehr begrüßen, wenn z.B. beim Erstellen des Inserats ein Formular zuätzlich ausgefüllt werden muss mit den wichtigsten Daten z.B. Eigentum, Ort, Preis, Papiere, Baujahr, Laufleistung. Erst nach vollständigen Ausfüllen der Basisangaben wird das freigeschaltet. So ist z.B. eine Mindestinformationsgarantie nahezu gegeben (wenn nix mit Murx ausgefüllt wird), und Mahnungen nach porno werden fast überflüssig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie über jedem Kleinanzeigenbereich zu lesen, sollte eigentlich kein Verkaufstopic gelöscht werden, so daß man im Lauf der Zeit eine Art Preisdatenbank erhält. Gibt man dann über die Suche ein Rollermodell ein, erhält man im besten Fall eben die Verkaufsanzeigen mit Bildern und Verkaufspreisen zu einem bestimmten Modell.

Ist ein Roller oder ein Teil verkauft, sollte der Topiceröffner eben nicht den Startbeitrag leeren, sondern Inhalt und Topictitel belassen und nur im Untertitel "ERLEDIGT" (wegen mir auch "KANN ZU" o.ä.) reinschreiben. Das ist für die Moderatoren dann leicht sichtbar und das Topic wird von uns geschlossen. Das Archiv sind dann die hinteren Seiten mit den geschlossenen Topics.

Weshalb das nahezu niemand so macht ist mir schleierhaft :wacko:

Ein Verkaufsformular wurde schon öfters angesprochen, ich glaube aber, dass sowas die Board-Software gar nicht hergibt. Außerdem habe ich im Büroalltag soviel mit Formularen zu tun, die ich dann nicht so ausfüllen kann wie ich will, daß ich persönlich es hier im GSF lieber formlos beibehalten würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunschpreis und tatsächlich erzielter vk sind ja aber oft nicht identisch, soweit zur preisdatenbank. Weiters gibt es sicher leute, die nicht dauernd darauf angequatscht werden wollen, von wem der roller kommt und ob sie zu viel oder zu wenig oder was auch immer gezahlt haben. Modellinfos findet man doch viel besser in den entsprechenden topics, und als basis für einen preisspiegel taugt das aus verschiedensten gründen nicht (s.o.).

Ich würde es begrüßen, wenn die ganzen topics nach "erledigt"-kennzeichnung komplett verschwänden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie über jedem Kleinanzeigenbereich zu lesen, sollte eigentlich kein Verkaufstopic gelöscht werden, so daß man im Lauf der Zeit eine Art Preisdatenbank erhält. Gibt man dann über die Suche ein Rollermodell ein, erhält man im besten Fall eben die Verkaufsanzeigen mit Bildern und Verkaufspreisen zu einem bestimmten Modell.

Ist ein Roller oder ein Teil verkauft, sollte der Topiceröffner eben nicht den Startbeitrag leeren, sondern Inhalt und Topictitel belassen und nur im Untertitel "ERLEDIGT" (wegen mir auch "KANN ZU" o.ä.) reinschreiben. Das ist für die Moderatoren dann leicht sichtbar und das Topic wird von uns geschlossen. Das Archiv sind dann die hinteren Seiten mit den geschlossenen Topics.

Weshalb das nahezu niemand so macht ist mir schleierhaft :wacko:

Ein Verkaufsformular wurde schon öfters angesprochen, ich glaube aber, dass sowas die Board-Software gar nicht hergibt. Außerdem habe ich im Büroalltag soviel mit Formularen zu tun, die ich dann nicht so ausfüllen kann wie ich will, daß ich persönlich es hier im GSF lieber formlos beibehalten würde.

Danke für die Info, war mir ehrlich gesagt nicht bewusst. Im Kern ist also der Wunsch beim Forumsbetreiber angelegt. :laugh:

Ich denke hier schwirrt schon eine Menge an know-how herum, auch was die Besonderheiten der jeweiligen Roller angeht.

Das einfach verschütt gehen zu lassen halte ich für schade. Ich wiederhole mich.

Das Argument der späteren NAchvollziehbarkeit von guten oder schlechten Geschäften ist natürlich nicht wegzudiskutieren. Allerdings würde ich jetzt weder bei dem einen noch dem anderen vor Gram gebeugt werden. Anders gesagt: Auch ich habe verdammt gute Käufe gehabt und genauso im Unverstand (Jetzt -Sichtweise) Roller verkauft, für die ich jetzt quasi Körperteile hergeben würde. Was solls.

@ JungSiegfried:

Ich glaube Du hast mich missverstanden. Ich wollte keine Preisdatenbank, vielmehr eine Informations- und Preistendenzdatenbank. Der Preis als reine Zahl ist viel zu volatil und zu sehr vom zeitweisen hip-sein abhängig. Aber alle anderen Informationen wären schon gewinnbar.

Wie auch immer. Guts nächtle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich lösche bei verkaufssachen auch meistens, ansich kein ahnung warum.. soll jeder machen wie er glaubt

eine pk um 3000 werde ich nie kaufen und bei einer px um 360 ist wohl auch der wurm drin - so sehe ich es momentan

rs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information