Zum Inhalt springen

Welcher Zylinder für den 80er Motor


Amouka

Empfohlene Beiträge

Da das Revisionskit (Lager, Dichtringe) für meinen TS- Motor, in meiner Sprint, angeblich über 200Euro kosten sollte (und er nur über eine 6Volt Zündung verfügt), habe ich mir einen 80er PX-Motor geholt. Passend dazu hab ich noch nen 24SI-Vergaser rumliegen und nen Scoot-RS Puff. Nun die Frage welchen Zylinder würdet ihr empfehlen? 166er Malossi abgedreht oder 177er Polini oder vielleicht doch was Anderes(DR, Pinasco...)? Beim 166er befürchte ich eine zu kurze Lebenszeit. Langhub wäre zudem eine Option. Fährt jemand ein ähnliches Setup? Erfahrungsberichte!!!! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also abdrehen würde ich keinen der zylinder. einfach mit ner bohrmaschiene und nem fächerschleifer das gehäuse auf das passende mass bringen (1mm mehr durchmesser). beim malossi wär das abdrehen noch kein ganz so grosses problem, bei den 177ern wird der zylinderfuss doch recht dünn werden.

bei den zylinder kommt es drauf an was du möchtest. der malossi ist unter den von dir genannten mit sicherheit der mit den meisten reserven und mein persönlicher favorit. und wir kommst du darauf das der keine so hohe lebenserwartung hat wie die 177er?

der polini ist eigentlich nur unbearbeitet sinnvoll. wenn du dem ein bisschen mehr drehzahl bei bringen möchtest, wirst du zumindest andere ringe spendieren müssen, und idealerweise auch noch nen ordentlichen kopf.

der pinasco ist zu zahm und zu teuer. und sonst gilt das gleiche wie beim polini.

der dr ist schön günstig und halt mehr oder weniger unverwüstlich, aber halt auch eher was für ruhige touring setup´s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quattrini

Macht voll Sinn! grad aufm 80er Block und dem :laugh: Drehschieber :wacko:

Die obige Aufzählung von odeseus ist doch schon sehr klar umgrenzt und deutlich!

parmakit is definitiv schön! aber auch niemals abdrehen!

würd PnP einfach nen DR nehmen!

Ansonsten den parma wenn mehr kohle da ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"also abdrehen würde ich keinen der zylinder. einfach mit ner bohrmaschiene und nem fächerschleifer das gehäuse auf das passende mass bringen (1mm mehr durchmesser). beim malossi wär das abdrehen noch kein ganz so grosses problem, bei den 177ern wird der zylinderfuss doch recht dünn werden."

Aber die gibts doch abgedreht zu kaufen. Vom 166er hab ich zumindestens noch nie gehört das man den Block bearbeitet um Den dann unabgedreht zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja die zylinder gibt es abgedreht. ich bin mir gerade nicht 100&ig sicher, wie gross der durchmesser der zylinderfuss aufnahme am 80er block ist, aber bei den 177er zylinder bleiben dann ca. 1mm zylinderfuss über. und wenn du das gehäuse aufspindelst kostet der zylinder sogar noch weniger.

nen fächerschleifer kostet irgendwas um die 5 euro. und das ganze dauert dann irgendwas um ne stunde. das musst du aber selbst entscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information