Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tjo, vorne passt ideal mit normaler rechten Hälfte PX (mit Ventilloch) und schmalen (aber breiteren als PX) Cosa Hälfte.

Hinten jedoch (der magische Kupplungsdeckel) passt gleiche Kombination mit 100/90 -10 nur schleifend. 2 Beilegscheiben drunter passt (würg!)

Wie fahrt ihr Eure 100 - 100 Kombination???

Oder fahrt ihr hinten 100/80??

Oder doch lieber komplett Serienfelge? Hatte gedacht dass sich die Reifenform so günstiger zwecks der Breite geben würde....

Danke!

Geschrieben

Hi,

ich hab vorn und hinten den 100/90-10 drauf. Hinten mit zwei Unterlegscheiben. Bei manchen klappt das auch ohne Scheiben hab ich gehört. Ist aber auch so OK.

MFG

Geschrieben

vorne 100/80-10

hinten 100/90-10

bitubos vorne und hinten

keine beilagscheiben, keinstreifen am KuLu-Deckel

Smallframe-Gestell

BiGBlock Motor

original Stahlfelgen......

hinten geht fast n 110er drauf, nur könnts dann mitm KuLu-Deckel langsam knapp werden....oder mit'm Taffspeed Swift....

Geschrieben

hallo,

fahre vorne wie hinten 100/90/10 auf cosa nachbaufelge,

funzt wunderbar mit 3 u-scheiben je stehbolzen hinten, wobei ich die org. stehbolzen der bremstrommel gegen längere getauscht habe, um noch genug gewinde für die muttern zu haben.

matze :-D

Geschrieben

...momentmal jungs.....

is ein Michelin S1 breiter als ein Pirelli SL26 der selben Dimension? :haeh:

Geschrieben

DIe Reifen haben große Toleranzen.

Nen S1 in 100/90 schleift bei mir selbst mit 3 Unterlegscheiben noch am Kuludeckel.

Der Zippy 1 läuft astrein ohne schleifen mit nur einer scheibe.

Von daher: Ausprobieren!

Gruß

JOhannes

Geschrieben
vorne 100/80-10

hinten 100/90-10

bitubos vorne und hinten

keine beilagscheiben, keinstreifen am KuLu-Deckel

bei mir das gleiche... fahre das ganze auf normalen felgen mit px-motor um lusso-chassis und im moment mit zippy 1.

beim sl26 mußte 1 scheibe hinten drunter...

Geschrieben (bearbeitet)

naja, ist halt nicht so das was ich mir so vorstelle - mit Unterlegscheiben gerade an diesem Teil......

Wurscht, hatte gedacht, dass ich durch die Cosa-PX Kombination das ganze ein wenig mehr vom Kulu-Deckel weglotse...

Egal, bei mir passts jetzt also mit zwei :-(

Achso, NEEEEEEE ich fang doch da nich an zu flexex und zu wurschtln, das is mir der ganze 100´er nicht wert, dann lieber 3.50

Man könnte natürlich auch einfach ohne Kupplungsdeckelfahren und am besten den ganzen Stossdämpfer wegflexen :-D

Bearbeitet von Scharpe
Geschrieben

....wie gesagt:

Pirelli SL26

vorne 100/80-10

hinten 100/90-10

bitubos vorne und hinten

keine beilagscheiben, kein streifen am KuLu-Deckel

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut klang das nicht ..wie eine Aufforderung zum liegenlassen...und die Ziviltestcourtage?....
    • Mache gerade Servuce beim 187er. Hat schon einiges runter. Sieht alles noch top aus
    • https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/   Da wurde das von Rita erklärt. Hab ich keine Zweifel dran.   Hier ist perplexitys Erklärung, die sich auf das  verlinkte Thema bezieht:   Die beiden kleinen Löcher (je ca. 1 mm Durchmesser) auf der Rückseite des Radbremszylinders der Vespa Cosa dienen als Entlüftungs- bzw. Ausgleichsbohrungen. Sie sorgen dafür, dass sich hinter den Kolben kein Überdruck aufbaut und eventuell eindringende Bremsflüssigkeit oder Wasser ablaufen kann. Die Gummistopfen, die oft diese Löcher abdecken, schützen vor Schmutz, lassen aber dennoch einen Druckausgleich zu[2]. Quellen [1] Vespa Hauptbremszylinder nur für Hinterrad nutzen / Aufbau Cosa2 ... https://www.germanscooterforum.de/topic/451111-vespa-hauptbremszylinder-nur-für-hinterrad-nutzen-aufbau-cosa2-mit-scheibenbremsepx-lenkkopf/ [2] Cosa Radbremszylinder - VespaOnline Forum https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/ [3] Cosa Bremse - GSF - Das Vespa Lambretta Forum - GSF https://www.germanscooterforum.de/topic/226466-cosa-bremse/ [4] Vespa GTS300;bj2015, Hauptbremszylinder tauschen https://www.vespaforum.de/viewtopic.php?t=55902 [5] Scheibenbremse / Festsattelbremse - Funktion (Animation) - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ugtrRmyPSfE [6] Vespa Cosa - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_Cosa [7] Alles rund um Bremsen für Modern Vespa bei SIP Scootershop https://www.sip-scootershop.com/de/category/modern-vespa_3/fahrwerk_1723/bremse_3608 [8] Cosa Motorblock in PX Rahmen - GSF - Das Vespa Lambretta Forum https://www.germanscooterforum.de/topic/129355-cosa-motorblock-in-px-rahmen/  
    • Also wenn der Kombistecker getrennt ist läuft es verlässlich zu 100%?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung