Zum Inhalt springen

Restauration-fragen über fragen


Empfohlene Beiträge

hallo, ich bin ein neuling und suche heir nach ein paar antworten auf meine so zahlreichen fragen.

ich habe eine ital. v50 2.serie 67

erste frage: der haltedorn der schaltgabel ist stark gepilzt. soll ich den stift ausbohren oder was kann ich da machen?

zweite frage: ich suche eine liste für die zu bestellenden teile, die ich brauche ( z.B. dichtungen, lager, gummis), also im prinzip alle zu erneuernden kleinteile. meine nebenwelle, kupplung muss ich auch neu kaufen, da diese stark abgenutzt sind ( ungeöffneter originalmotor)

wenn mir jemand dabei helfen könnte, diese liste zu erstellen, wäre ich wirlich sehr froh.

vielen dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal herzlich willkommen im GSF.

Hier ist die angesprochene signatur von subway wo es eine einkaufsliste sowie eine anleitung zum motor ueberholen gibt:

Klick hier

den stift fuer die schaltwelle kann man nur in eine richtung austreiben da dieser konisch ist. mal nachgemessen ob du in die richtige richtung klopst?

wenn nix hilft kann man ihn sonst erstmal vorsichtig heiss machen oder den plattgeklopften teil abflexen. ansonsten musste aufbohren.

was soll denn aus dem motor werden? solls ein 500ccm zylinder bleiben oder was groesseres?

bei fragen immer fragen. antworten bekommste hier eigendlich auf alles und immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nd wie immer sind bilder vom roller immer gerne gesehen. falls du welche hast.

wie gesagt...es ist ja der originalmotor.

ich wollte einen neuen 19mm vergaser und einen 75 ccm kolben reinbauen.

ja, also der stift ist bis zum anschlag gepilzt....ich werde das stück jetzt mal abflexen oder ähnliches.

Frage : mit erhitzen ist doch der stift gemeint....dehnt der sich dann nicht noch mehr aus?

danke schon mal für den link ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufbohren dürfte schwierig sein, da der Stift ja konisch ist.

Am besten, du trennst das eigentlich dünne Ende vorsichtig ab (zB Trennscheibe aufm Dremel), machst das Teil ordentlich heiß und sprühst WD 40 drauf. Dann vorsichtig rauskloppen. Wenn das immer noch nicht hilft, schweisst du auf das dicke Ende ne Mutter drauf. Dann kannste mit nem Schlüssel den Stift drehen und von der anderen Seite mit nem Splinttreiber rauskloppen.

Lager- und Dichtsätze für SF-Motoren kriegste hier im Forum für günstiger als in den Shops. Ich hab zB meine kürzlich von platonx für nen fairen Kurs bekommen. gibt aber auch noch andere User, bei denen du sowas bekommst.

Bearbeitet von rude67
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habs jetzt mal probiert.... erwärmt, wd 40...nichts!!

habe kein schweisgerät, da´her habe ich gebohrt.... habe alles probiert, doch mein dad hatte eher eine " leitungsstarke maschine2 daher hats diesen dorn sowas von auseinandergenommen^^.....

bilanz: muss mir eine neue schaltgabel kaufen...muss wohö damit leben. damit werde ich also beim einschlagen des dorns das nächste mal schon mal etwas öl dazwischengeben und nichtso heftig reinklopfen, wie das wohl die italiener im wekr gemacht haben^^

frage:

haeb hier schon mal eine bestelliste zusammengestellt ( inklusive kupplung und nebenwelle, da diese am sack sind)

wenn jemand mal drüberschauen könnte und mir verbesserungsvorschläge geben könnte, da ich die mir empfohlenen listen eher mager oder unüberschaubar waren.

danke!

Bestelliste:

Nebenwelle

Kupplung

Lagersatz

Kickstarteranschalggummis

Dichtsatz

Schaltgabelgummidichtring

Schaltgabel + schaltraste+sicherungsstift

Simmerringsatz

Leihen oder kaufen:(Dichtpaste) ( Kupferpaste)

Kolbenringe

Sicherungsbleche

Bremsbelege

Kabeldurchführung ( gummi)

Züge ( schalt, schalt, kupplung)

250ml Getriebeöl

Bearbeitet von ponschne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bestelliste:

1 Nebenwelle

2 Kupplung

3 Lagersatz

4 Kickstarteranschalggummis

5 Dichtsatz

6 Schaltgabelgummidichtring

7 Schaltgabel + schaltraste+sicherungsstift

8 Simmerringsatz

9 Leihen oder kaufen:(Dichtpaste) ( Kupferpaste)

10 Kolbenringe

11 Sicherungsbleche

12Bremsbelege

13Kabeldurchführung ( gummi)

14Züge ( schalt, schalt, kupplung)

15250ml Getriebeöl

so hier mal mein tipps. evtl vergesse ich aber was daher guckt am besten nochmal ein andere drueber.

da ich nicht weiss wie deine finanzielle lage ist schreib ich mal neben was man gebraucht billiger bekommt.

1 bekommste wunderbar gebracucht ausm forum. neu sind die dinger ja nicht guenstig

2 du meinst sicherlich den kleinen kupplungskorb. auch gebraucht ausm GSF

3 Auf jedenfall Markenlager kaufen!!! SKF zb. was du nochmal gucken solltest ist, ob du ein geteiltes kuwe lager fuer die lima seite nimmst. kost zwar geld, erleichtert aber den zusammenbau sowie das spalten irgendwann erheblich. das geteilte lager heisst NU sonstwas.

4 achtung gibt verschieden lange

5 dichtsatz am besten mit dichtmasse einbauen. (kein silikon oderso sondern spezielle)

6 ist mit im simmerring bzw oringsatz

7 gibst auch guenstig im forum

8 ist gut

9 siehe 5

10 neu kaufen

11 bremsbelaege wuerde ich nicht den letzten gammel kaufen. hatte mal welche von RMS die man sich erst zurecht pfeilen musste dami sie passten

12 neu kaufen

13 auch alle neu kaufen und mit schoen viel fett einziehen

14 auch richtig

so ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

wenn geld bei dir nicht die grosse rolle spielt dann kannste auch alles neu kaufen.

gruesse nils

du brauchst noch kupplungsbelaege!!!! und wenn du nicht hast ne kupplungspresse bzw nen kupplungskorbabzieher. wenn du nicht hast und nicht leihen kannst. die presse kannste aber auch selber bauen.

Bearbeitet von oliam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltgabelgummidichtung ist im Dichtsatz

Vergiss die Halbmondkeile nicht (3 stück)

Ansonsten pass natürlich auf das die Kolbenringe für den 75ccm Polini sind und vergiss nicht einen neuen Dichtsatz für den Vergaser.

Nebenwelle und Kupplung findest du gebraucht hier im Forum. Du brauchst dann noch lediglich neue Kupplungsbeläge und eventuelle eine neue Kupplungsfeder.

Lagersatz gibts beim user Platonx für einen sehr fairen preis.

Simmeringsatz sollte original Piaggio sein.

Bremsbeläge brauchst du keine neuen, die gegenwärtig verbauten sind erst ein halbes Jahr alt.

Kannst dir auch überlegen eventuell eine Kickstarterfeder anstelle der Wellenscheibe einzubauen. Habe ich gemacht, muss aber nicht unbedingt sein.

Ansonsten solltest du jetzt mal alle Teile bei Sip suchen und dann kannste auch, nach nem kurzen check, alles zum bestellen abschicken

edit: zu langsam :(

Bearbeitet von Arnii
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst dir auch überlegen eventuell eine Kickstarterfeder anstelle der Wellenscheibe einzubauen. Habe ich gemacht, muss aber nicht unbedingt sein.

Könntes du mir erklären was du damit meinst? Sagt mir so nix - Kickstarterfeder ist klar, aber was soll da ne "Wellenscheibe"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine damit die Kickstarterritzelandruckfeder

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642322080&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

...bei den frühen V50s war an ihrer Stelle eine Wellenscheibe montiert (natürlich die gleiche Funktion wie auch Feder), die es aber nicht mehr zu kaufen gibt.

Ihren Zweck erfüllt sie meistens aber eine Feder ist dort nochmals sicherer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

arni. ich dachte ich sollte eh einen neuen vergaser für den 75ccm holen....ist da kein dichtsatz dabei? welchen vergaser nehme ich da eigentlich?

kannst du mir einen link von sip schiclen mit dem passenden dichtsatz..ahbe keinen plan, welchen ich da brauche....oder halt später mal drübergehen!

danke

Bearbeitet von ponschne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat 3 Gang und es reicht ein 16.16 Vergaser.

Momentan hast du einen 16.10 verbaut. Dafür brauchst du dann noch den passenden Ansaugstutzen und eben den Gaserdichtsatz.

Genau, vergleich die Liste mit der aus subways Profil...das wird das beste sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information