Zum Inhalt springen

73er Sprint Veloce


Empfohlene Beiträge

Der Dämpfer ist nun erfolgreich entquietscht (Brunox). Es war tatsächlich der Gummi im unteren Dämpferauge.

Jetzt muss ich nur noch den punkt finden, an dem sich die Zündung selbst erdet. Ein Defektes Bauteil kommt fast nicht mehr in Frage.

mit welchem brunox hast du das ent-quietscht? und wo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte da noch "Brunox Deo" liegen. Das nimmt man zum Pflegen von Federgabeln (ein wenig Vodoo ist dabei), daher kann ich mir sicher sein dass es keine Gummis angreift.

Hab ein wenig von außen auf den Gummi im Dämpferauge gesprüht und ein paar mal kräftig eingefedert. Wurde recht schnell leiser und dann wars weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
  • 1 Jahr später...

So, TÜV im Herbst abgelaufen, mache ihn im Frühjahr neu um den Termin zu verschieben. Mal sehen was die Prüfstelle dazu sagt und wie die berühmte "intesivere Prüfung" für 20% extra bei ner Vespa aussieht.

 

Hat jemand nen Tipp, wie ich ne Stoffi-Feder einbaue ohne die Gabel auszubauen? (Ich weiß, leidiges Thema und schon oft Besprochen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alte feder raus, dämpfer oben lösen und dann reinfummeln. Erst unten in den Federteller eindrehen und dann die Feder mitsamt oberem federteller reinbiegen.

Manchmal bringts auch was wenn man sich einfach mal hinsetzt, schaut und überlegt wie es gehen könnte ;-)

Bearbeitet von philv50
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Nach 2-3 Ausfahrten immer wieder nen Klemmer bei Vollgas gehabt. Bedüsung und Zylinder sind Standard. Zylinderhersteller aktuell unbekannt.

Habe einen PX Auspuff montiert, benötigt man da eine angepasste Bedüsung? Oder liegts daran, dass der Zylinder mit ca. 100km noch nicht ganz eingefahren ist?

 

Edit:

Grad gesehen, dass eine 114er HD verbaut ist. ansonsten 160 BE3 wie original.

Laut Wiki bei der 2-Kanal Sprint ne 102er, Veloce laut forum evtl. ne 105er. Aber 114?

Bearbeitet von Blechritter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hmmm...

 

Ich würd mal so vorgehen:

 

1. Farbe der Zündkerze Kerze weiß viel zu mager / Kerze schwarz zu fett grober Anhaltspunkt

2. nach nem klemmer Kolbenringe auf freigängigkeit prüfen, also zylinder mal abziehen, dann siehst auch wos gerieben hat... 

3. Da du einen Blitzlampe suchst ;-) Zündung abblitzen

4. Beim Fahren mit ewtas Drehzahl den Choke ziehen, wenn Sie beschleunigt viel zu mager, wenn Sie drosselt passt ungefähr u so würd ich mich langsam mir der Drehzahl steigern u wieder probieren

 

Denk mal du erkennst einen reiber, sonst würd ich noch auf die Zündung tippen wenns nur ruckelt

 

Stabdgas hält Sie problemlos? Wegen Falschluft irgendwo HD is scho recht groß...nicht das doch ein 177ccm Zyinder drauf is.

 

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooooo. Den Zylinder mal runtergebaut und mich gleich mal geärgert. Habe auf den Indischen Motor den originalen Zylinder und Kopf montiert, jedoch den indischen Kolben, welchen ich nicht ausreichend entgratet hatte.

Jetzt hat der bis dahin einwandfreie (23tkm und die Lauffläche sah aus wie neu) Originalzylinder leichte Spuren vom Klemmer (war schon der 3. Klemmer). Könnte mir in den Arsch beißen.

 

Werde jetzt wieder den Zylinder etwas nachschleifen und wider den originalen Kolben verbauen.

 

post-28312-0-10646900-1405060137_thumb.jpost-28312-0-26441000-1405060146_thumb.jpost-28312-0-82357900-1405060153_thumb.j

 

Zusätzlich habe ich im Bestand noch einen Kolben gefunden, auf dem "114" und "USHB" eingeschlagen sind. Bild folgt. Was bedeutet diese Beschriftung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Schaltplan findest du auf Seite 5.

 

Ich möchte dich jedoch bitten, für deine Frage ein anderes Thema zu verwenden oder ein Neues aufzumachen. Das hier ist die Vorstellung meines Rollers und nichts anderes. ;)

Bearbeitet von Blechritter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal die Bilder von gehohnten Zylinder. Laut OBS sind nur 1-2 Hundertstel runter gekommen. Gemessen hab ich 57,7 oben am Kopf (Messschieber)

 

post-28312-0-81081900-1406313646_thumb.jpost-28312-0-51240500-1406313649_thumb.jpost-28312-0-68118900-1406313652_thumb.jpost-28312-0-62957600-1406313655_thumb.j

 

Beim Zusammenbau (Ori Zylinder, ori Kolben, Indischer Motor) habe ich die Kopfdichtung mal weggelassen, weils die laut Explosionszeichnung garnicht gibt. Leider Klackerts jetzt beim Ankicken wenn man kräftig tritt, bei leichtem Treten ist nix zu hören. Also Kopf wieder runter und irgendiwe kommt mir der Spalt zwischen Kolben und Zylinder riesig vor. Wenn man ohne Kopf ankickt klackert übrigens Nichts.

 

 

Ist das normal wenn alles Kalt ist? Der Spalt hat ca 1mm. Was könnte sonst noch klackern? Spiel an den Ringen?

 

 

 

And now for something completely different :D.

Hier die zwei kolben die ich mit dem Indischen Zylinder bekommen habe. Den Rechten habe ich gefahren bis zur Überarbeitung (Aufschrift 57.8), der Linke ist evtl der Indische (Aufschrift USHA, B, 114), derwohl  auch schon mal einen Klemmer hatte.

 

post-28312-0-80122700-1406313793_thumb.j

post-28312-0-09417000-1406314278_thumb.j

Bearbeitet von Blechritter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information