Zum Inhalt springen

Probleme mit Schaltung VBA mit PX Motor


Empfohlene Beiträge

Hab Probleme Mit der Schaltung meiner VBA

Und zwar hab ich im Lenker noch die 3 Gang Schaltrolle drin und hinten einen PX125er Motor

Wenn ich die Züge so einstelle dass der Leerlauf oben am Lenker passt, sind die ersten 2 Gänge sauber zu schalten, nur der 3. und 4. Rasten nicht sauber bis gar nicht ein

Der 4. geht nur bis zur Hälfte hinten in die Raste. Deswegen werden sie mir auch wenn ich beim Fahnen am Griff ankomme rausspringen, Fahren ist so nicht möglich

Gibt es da im Lenker was zum Umbaue damit ich endlich schön Schalten kann?????

Bearbeitet von GandisGarage
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab Probleme Mit der Schaltung meiner VBA

Und zwar hab ich im Lenker noch die 3 Gang Schaltrolle drin und hinten einen PX125er Motor

Wenn ich die Züge so einstelle dass der Leerlauf oben am Lenker passt, sind die ersten 2 Gänge sauber zu schalten, nur der 3. und 4. Rasten nicht sauber bis gar nicht ein

Der 4. geht nur bis zur Hälfte hinten in die Raste. Deswegen werden sie mir auch wenn ich beim Fahnen am Griff ankomme rausspringen, Fahren ist so nicht möglich

Gibt es da im Lenker was zum Umbaue damit ich endlich schön Schalten kann?????

Kannst ein Schaltrohr von einem 4Gang Lenker einbauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is das die stellung im 4ten gang?

ne, nachgedacht, kann ja nicht

kann's sein, dass der untere positionierungs-dings nicht ganz in der führung drin ist.

dann ziehst du nämlich erstmal den zug inkl. nippel in die führung, bevor du am ende

kraft aufbaust um in den nächsten gang zu schalten

post-6589-048218400 1283194329_thumb.jpg

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und drehen hat echt nix gebracht?

im 4ten sieht das schon fast aus, als würd der nippel im nächsten moment rausrutschen ... da fehlt nicht viel.

b

Werde mich da heute nach dem Arbeiten mal ein wenig spielen. Wär ja gelacht wenn ich die einzige hät bei der es nicht geht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information