Zum Inhalt springen

PK 50 Glühbirne 6V oder 12V?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Die Vespa ist eine PK 50 (Modell ohne Blinker und ohne Bremslicht!)

Die beiden Glühbirnen für das Abblendlicht, als auch für das Rücklicht sind vor kurzem kaputt gegangen.

Jetzt hatte ich noch für den Scheinwerfer eine 12V Glühbirne mit passendem Sockel zuhause und habe diese verbaut.

Die funktioniert bis jetzt auch einwandfrei.

Im Rücklicht hingegen habe ich die vorhandene 6V 4W Birne durch eine 6V 2W Birne ausgewechselt. Diese ist aber nach nur kurzer Zeit durchgebrannt.

Woran kann das liegen? (Mit Elektrik habe ich leider gar nichts am Hut!)

Sind in dieser PK 50 von Haus aus nur 6V oder 12V Birnen verbaut?

Wenn 6V vorgesehen sind, kann ich dann trotzdem vorne und hinten mit 12V Birnen fahren?

Danke für eure Hilfe!

Grüße,

Feloni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke du hast eine PK 50 S mit orig. 6 V, die hat keinen Spannungsregler verbaut sondern ist Selbstregelnd. Wenn du also eine Watt Größe änderst bei den Birnen funzt das ganze System nicht mehr. Also am besten überal die orig. Birnen wieder reinschrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dass Volt UND Watt gleich bleiben. Wenn Du ein 12V Birnchen mit 6V betreibst funzelt das nur ganz mager vor sich hin. Ja, noch magerer als die 6V Dinger eh schon sind.

Bist du dir da so sicher?

Die 6Volt-Anlagen sind viel heikler als die mit 12 Volt. Denn sie besitzen idR. keinen Regler, der die Spannung auf den nominellen Wert + x Prozent regelt, wie das bei den 12V-Anlagen der Fall ist.

Die 6Volt ergeben sich nämlich nur dann, wenn der innere Widerstand der angeschlossenen Verbraucher stimmt. Was er über die entsprechende Wattangabe nach dem Ohmschen Gesetz auch in der Praxis tut.

Aus dem Grund spricht man bei dieser Konzeption auch von selbstregulierender Spannung.

Wenn du bei o.g. 6V- Lima nun anstelle des korrekten 6V/15W-Verbrauchers (bei dem sich die abgegebene Spannung dann auch auf 6V + x Prozent einpendeln würde) einen mit gleicher Wattangabe, aber jetzt 12V einsetzt, so hat dieser nach Herrn Ohm nur einen halb so großen Widerstand wie sein 6V-Kollege. Folge: die 6V-Lima registriert dies als verlockendes Angebot und schickt nun doppelt so viel Ampere in die Leitung. Das Ergebnis kannst du dir ausmalen: es tritt genau das Gegenteil von deiner Behauptung ein - das Ding brennt durch.

Du hättest natürlich recht, wenn wir das Experiment nicht an einer Wechselstromgeneratoranlage, sondern mit einer Batterie machen würden...

:thumbsdown: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, neues problem:

habe jetzt die beiden Glühbirnen durch 6V Glühbirnen (wie im Handbuch angegeben) getauscht.

Ergebnis:

Das Rücklicht brennt ziemlich schnell durch und danach bei Vollgas das Vorderlicht auch.

Eigentlich müsste es doch mit zwei 12V Birnen funktionieren?

Grüße,

Feloni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke, du hast eine PK 50 S mit orig. 6 V,

da denkst Du leider falsch...

die PK50S hat Blinker und Gedöns in 12V; die korrekte Bezeichnung für die Variante ohne Blinker ist tatsächlich PK50 (ohne irgendwelche Zusätze).

weiter unterscheiden könnte man noch zwischen 'PK50(D)' (deutsch) mit PK50S(D)-Schwinge und 'PK50(I)' (international) mit überarbeiteter V50-Schwinge (bis PK50XL(I))...

die hat keinen Spannungsregler verbaut, sondern ist selbstregelnd.

da denkst Du dann allerdings wieder richtig. :thumbsdown:

12V-Birnchen im 6V-Stromkreis brennen übrigens ebenfalls sehr bald durch...

(fracht mich nich warum, bin auch kein E-LLeck-Trickser... :crybaby:)

die PK50 gibt's übrigens auch in XL-Optik (mit eigenem Tacho, ohne Tankuhranzeige)...

- die hätte dann m.W. sogar 12V, davon wurden aber s.i.w. nur etwa 300 Stück gebaut...

Bearbeitet von carilian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information