Zum Inhalt springen

Weisse V50 Special


sektsueppelkopp

Empfohlene Beiträge

Meine weisse V50 Special 3-Gang wurde mir am Freitag, den 2. Juli, morgens zwischen 9 und halb 11 vor dem Feuerwehrgerätehaus Kochendorf bei Eckernförde gestohlen. Die Vespa ist Weiss, hat auf den Backen schwarze Ralleystreifen mit dem orangen Schriftzug "electronic". Die Vespa ist Baujahr '70 FIN: V5A2T12818 und hat etwas über 9000km aufm Tacho. Keine Spiegel, keine Blinker, schwarze Doppelsitzbank, linke Backe nach Sturz zerkratzt, oranger Kennzeichenhalter, graue Kunstoffkaskade, 10 Zoll Räder, Banane schwarz-matt, Zündschloss am am Lenker ...)

Über Hinweise wäre ich sehr Dankbar, da ich sehr an ihr hänge!

Grüße Rasmus

Tel.: 0176/32124949

icq: 205643112

post-24161-061547300 1278328387_thumb.jp

post-24161-079856500 1278328425_thumb.jp

post-24161-084303500 1278328449_thumb.jp

Die Bilder sind schon etwas älter; der Italien-Aufkleber ist nicht mehr dran.

Bearbeitet von sektsueppelkopp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt doch Arschl...

Weiße Spezial mit Rallystreifen stehen ja nicht an jeder Ecke. Fahre gleich durch SL und aufs Land Richtung FL. Wird mir schon auffallen, die Gute.

Grüße, Stefan

Edith sagt: ich hab auch noch Kumpels im Eckernförder und Kappelner Raum. Werd die gleich mal anhauen.

Bearbeitet von käthe 64
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer klaut denn Morgens auf dem Land ne Vespa vor der Feuerwehr?

IRgendwelche Kinder/ Jugendliche im Dorf geärgert? Am besten mal großzügig die nächsten Wälder absuchen..

glaub kaum, dass ich da wen geärgert hab; war vorher glaub ich noch nie in dem Dorf und wohn auch ca. 15km davon entfernt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und an dem selben Tag hat der gute Herr mich noch mit dem Schmuckstück besucht, haben schön geplaudert und gegessen.

Auf dem Rückweg dann ist die Glühbirne fürs Frontlicht durgebrannt, darauf haben die grünen in zivil ihn rausgewunken und dazu gezwungen erst wieder bei helligkeit weiterzufahren...

Sowas passiert dann. Auf Nachfrage bei der Polizei existieren allerdings keine Unterlagen für diesen besagten abend, obwohl eine Anzeige gegen Rasmus gestellt werden sollte wegen Fahren ohne Licht... schon komisch...

Naja. Rasmus ist zur Zeit im Urlaub und nur eingeschränkt zu Erreichen.

Falls jemand Hinweise oder Infos hat, darf er sich gerne auch an mich wenden.

MfG, Daniel

PS:

wie siehts aus? Wieder da?

Hatte gestern das letzte mal mit Rasmus geschnackt, leider nichts neues...

Ich halte in kiel auch schon die ganze Zeit ausschau.

Bearbeitet von Dannyjoe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
    • Schau einmal hier:  Supereibar Performances | Facebook   Ich finde, dass man aus einer Lynce schon was ziemlich cooles machen kann. In weiß finde ich eine Lynce auch sehr passend von der Farbe. Etwas schade finde ich bei den 150/200'er Chassis, dass die kein Werkzeugfach im Rahmen mehr haben.    Die Lenkkopfabdeckung mit dem großen SCHEINWERFER gefällt mir nicht, kann man auch gegen eine andere spanische Lenkkopfabdeckung (ab 1965) tauschen. Da passen alle spanischen Abdeckungen einwandfrei und man hat einen 8-eckigen Lenker wie bei der Serie 80.   Die späten spanischen Motorblöcke kann man, ohne schweißen zu müssen, auf 200'er Motorblock umarbeiten (orig. Stehbolzenlöcher verschließen, 200'er Stehbolzenlochbild übertragen, Zylinderaufnahme auf 200'er Maß spindeln). M.M.n fehlt da aber gerade der Zylinder für den 200'er, damit sich das vom Aufwand her lohnen würde. Ein Quattrini würde samt passender Kurbelwelle und anderem Auspuff auch mehr als 1400 € kosten. Und eingetragen ist der davon auch noch nicht. Von dem GELD würde ich mir eher ein sehr gutes 5-Ganggetriebe kaufen. Dann fährt sich das mit Boxauspuff auf der Straße auch wie ein Quattrini ohne Resotröte.        
    • Welchen Schieber gast drinnen?  Das Qualmen und fette ganz unten rum hab ich weg seit ich vom 40er auf den 35er gegangen bin.  Da Zuckeln Versuch ich morgen bei ner längerer Tour weg zu bekommen. Möchte das fettere Mischrohr testen und/oder ne andere Nadel.  Allerdings fahr ich ja auch ne 48er ND 
    • Fahre den Polini mit dem neuen Kolben. Mit 57mm welle vom Flexkiller weil 57mm Tendenziell ruhiger laufen soll, Getrenntschmierung,  si24. Kurzer 4. und aktuell 65/24. Läuft Leistungsmäßig top, wollte etwas wo man nicht ständig dran schrauben muss. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information