Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

war heut son bisschen am rumbasteln an meiner 50iger. Fand dann das der Ansaug bisschen siffig aussah und der Zylindefuss auch nich ganz trocken is.

Dacht mir dann, och, nehm ich ma grad den Zylinder ab.

Gesagt getan, alles sauber gemacht, und dann DAS gesehen. Ich hoffe man kann es erkennen.

In der Markierung is ne etwa 2-3mm breite Riefe. Sieht aus wie einmal was mitgenommen.

Will ja mit dem Ofen ne Tour machen den Sommer.

Nun bin ich mir nich ganz schlüssig ob lieber nen neuen drauf oder einfach so lassen.

Fahr so schon 2 Jahre :thumbsdown:

In der Zeit is am Motor nix auseindander gewesen, auchn originaler Zylinder drauf.

Würd nur ma gern ne fachkundige Meinung hören... :crybaby:

Bedankt

post-25880-1274988331,63_thumb.jpg

Geschrieben

wenn er ohne probleme bis zum ausbau gelaufen ist, würde ich einfach so weiterfahren. vielleicht etwas glattschleifen mit 800er nasspapier, aber mehr auch nicht.

Geschrieben

wenn er ohne probleme bis zum ausbau gelaufen ist, würde ich einfach so weiterfahren. vielleicht etwas glattschleifen mit 800er nasspapier, aber mehr auch nicht.

neue Kolbenringe sind in meinen Augen nie ein Fehler.

Kolben würde ich so machen wie Spiderdust geschrieben hat

Geschrieben

Neue Ringe auf jeden Fall - is ja keine Wahnsinnsinvestition. Und dann mal noch die Grate im Zylinder checken - das Abriebbild ist typisch für schlecht entgratete Kanten im Zylinder! Ich selbst würde allerdings 'nen neuen Kolben machen und hohnen, aber da bin ich immer etwas penibel! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Naja,

Vielleicht nehm ich's ja zu genau aber:

Neue Ringe werden sich ohne anständigen Kreuzschliff im Zylinder nicht richtig einlaufen und abdichten.

Der Kolben hat gerieben und die Oberfläche ist sieht verglast aus. Nimm mal 'n Schlüsselfeile und probiers, du wirst sehen das diese Stellen wesentlich härter sind als der Rest vom Kolben.

800er Schmirgel ist zu fein, da wird kein Öl gehalten.

Deswegen:

Wie sieht denn die Laufbahn im Zylinder aus ? Riefen oder nur Alu aufgeschmiert ?

Riefen fühlbar oder nur sichtbar ? Kreuzschliff noch vorhanden oder blank ?

Ist der Zylinder verschlissen oder grad erst eingelaufen ?

Wenn die Riefen nur sichtbar und der Kreuzschliff auch noch sichtbar ist--->

Aluschmier wegschaben und den Zyl. mit Honbürste scharfmachen, neuer Kolben/Ringe... und gut ist. Russisch geht's auch mit Schmirgel.

Wenn die Riefen fühlbar sind ( Fingernagel)--- >

aufbohren mit ÜM Kolben lohnt nur wenn Zylinderschleifer um die Ecke ist und du weißt auf welches Spiel geschliffen wird.

Meistens lohnt das def. nicht !!!

VG

Jürgen

:crybaby: Draufhauen würd ich auch....... auf den Kolben mit dem Hammer Gruß nach Köln :thumbsdown:

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

Herrje. Das is n fuffi-Zylinder. Draufstecken und fahren. Wenn schluss ist, nen neuen bei Ebay schiessen (kost vermutlich keine 10 Euro) und den fahren bis er am Arsch ist. Die Dinger landen bei den meisten Leuten in jeglichem Zustand im Altmetall.

Geschrieben

hmm.. doch ne fühlbare macke im zylinder. hab ich erst übersehen. :thumbsdown:

bringt son 50ccm rennzylinder was? oder nich wirklich?

will es eigentlich recht original halten, hab schon anderen auspuff. 60 macht se.

hol mir glaub einfach son standard von ebay, gebraucht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nachdem das nur ca. 40min weg ist von mir, könnte selbst ich da mit meinem tschoppa oder cutdown hinfahren 
    • Düsenvergleiche machen nur Sinn, wenn man die Hersteller dazu nennt. Die Größen variieren zum Teil um bis zu 5 Punkte. Ne 125 inc ist bei z. B. So groß wie eine 130er SIP.    Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal Zylinder und Kolben genauer anschauen, nicht das da irgendwas im argen lag. Bei so einem alu-nikasil Zylinder muss man glaub schon extrem mager sein, damit der klemmt...    Ich würde mal ein separates Topic aufmachen, ein paar Bilder vom Kit posten und genauer beschreiben, was du mit "vereint" meinst. Quetschspalte bzw Verdichtung wäre sicher interessant.  Bei dem eh schon recht hoch verdichteten BGM Satz wird die Verdichtung mit dem riesen Hub ja noch größer... wenn da der Kopf nicht angepasst wurde ist vielleicht das das Problem. 
    • Genau mit den Membran muss die HD deutlich größer. Hatte das als Wurfbedüsung von ein SCK Experten bekommen und das passt so echt sehr gut. knapp 20PS am Hinterrad.
    • Fakt ist, dass wenn sich die Tachoschnecke so abschert wie bei Dir, diese nicht sauber und deckungsgleich gegenüber von der Achse sitzt. Das deutet auch auf das skizierte Problem mit der Drehrichtung hin. Es kann mehrere Gründe dafür haben. 1. Falsche Schnecke, zu lang oder zu dick 2. Achse steht nicht mehr mittig in der Schwinge, weil Scheiben vergessen, Lager nicht plan eingepresst etc. etc. 3. Widerlager in der Schwinge fehlt oder sitzt nicht richtig. 4. Zu viel Fett, ja gibt es, in der Schwinge sodass die Schnecke sich nicht setzen kann.   Nein, die Drehrichtung der Tachos ist immer gleich. Es gibt keine Übersetzung oder ähnliches in den Teilen. Die Welle dreht in der Schnecke und treibt eine leicht magnetische Scheibe an, die eine leicht magnetische Schüssel "mitnimmt" auf der die Tachonadel sitzt. Ebenso ein Ritzel, dass die Kilometer abnimmt. Nur die Kilometer-Räder haben so etwas wie eine Übersetzung, die sich aber nur über die Abstände der Mitnehmer an deren Seiten definiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung