Zum Inhalt springen

V50S Bj1966 Seriennummerproblem?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Nachbar bietet mir eine Vespa an. Hat allerdings keine Papiere.

Nun will ich mal bei der Rennleitung (Polizei) anfragen, ob das Fzg nicht geklaut ist. Also Typenschild angeguckt: "Vespa 50S Bj1966 V5SA1T 602###". In den Listen hier im Vespawiki (http://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Liste_der_Seriennummern/_FIN´s)

steht aber in den passenden Zeilen

1966 V5SA1T 15002 15324

1966 V5SA1T 15325 20424

600.000er Nummern gibts da gar nicht.

Denkfehler meinerseits? Oder ist in den Listen die im Rahmen eingeprägte Nummer gemeint (die man bei dem Fzg dank liebevoller Drüberjauchung (Lack) nicht merh erkennen kann).

100EUR will er haben, mich juckt es ungemein. *Habenwill*!

Viele Grüße,

F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Nachbar bietet mir eine Vespa an. Hat allerdings keine Papiere.

Nun will ich mal bei der Rennleitung (Polizei) anfragen, ob das Fzg nicht geklaut ist. Also Typenschild angeguckt: "Vespa 50S Bj1966 V5SA1T 602###". In den Listen hier im Vespawiki (http://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Liste_der_Seriennummern/_FIN´s)

steht aber in den passenden Zeilen

1966 V5SA1T 15002 15324

1966 V5SA1T 15325 20424

600.000er Nummern gibts da gar nicht.

Denkfehler meinerseits? Oder ist in den Listen die im Rahmen eingeprägte Nummer gemeint (die man bei dem Fzg dank liebevoller Drüberjauchung (Lack) nicht merh erkennen kann).

100EUR will er haben, mich juckt es ungemein. *Habenwill*!

Viele Grüße,

F.

Nimm die für 100, ich geb dir 150, Scheißegal, was mit der Nummer ist!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die mit 600 beginnende Nummer ist die deutsche Fahrgestellnummer. Die italienische (die auch im Wiki steht) findest Du unter dem Motordeckel im Rahmenfalz eingeschlagen. Für die Ausstellung von Fahrzeugpapieren (und vermutlich auch für Anfragen, ob als gestohlen gemeldet) ist ausschließlich die deutsche Fahrgestellnummer auf dem Typenschild und manchmal auf einem Schildchen am Ende des rechten Trittbretts beim Kickstarter von Belang.

Für die Baujahrbestimmung gilt aber die italienische Nummer.

btw ich erhöhe auf 400 :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, erste Untersuchung abgeschlossen.

Ein Loch, ca. 10cm^2 auf dem linken Trittbrett, allerdings schon mit Blech unterschweißt. Eine Delle im Beinschild rechts, wohl beim Transport passiert. Relativ scharfkantig.

Sonst soweit gut.

Motor ist ein VMA2M - was ist das?

Ich mache das Topic hier mal zu und eröffne ein neues -> "50S restaurieren"

Bearbeitet von FlorianD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, erste Untersuchung abgeschlossen.

Ein Loch, ca. 10cm^2 auf dem linken Trittbrett, allerdings schon mit Blech unterschweißt. Eine Delle im Beinschild rechts, wohl beim Transport passiert. Relativ scharfkantig.

Sonst soweit gut.

Motor ist ein VMA2M - was ist das?

Ich mache das Topic hier mal zu und eröffne ein neues -> "50S restaurieren"

ich würde dir dazu raten sie blechmäßig so zu lassen, ist halt ein alter roller der hat nen leben, so schlecht sieht sie ja gar nicht aus (bessere Fotos?). den motor kannst du ja überholen oder verkaufen (..motorradschein vorhanden?)

grund ist das ich durch den Vespa Club und den Laden bei uns immer wieder restaurierte fuffies seh und es mich einfach nur langweilt. "Ah da schon wieder einer mit ner Pastellfarbenen V50 wer hätts gedacht :thumbsdown::crybaby: :crybaby: ;-):inlove: :inlove:"

Wenn nichts an der Karosse ist würde ich sie so lassen und nur die Technik tipptopp machen. Wird auf die Dauer überall geiler ankommen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@eydosab

bisschen Macken hat das Fussblech schon links hinten ein kleines Loch und rechts vorne unten an der Biegung zum Beinschild ist die Sicke angefressen. Und dann die Beule im Beinschild.

Insgesamt ist gut Spachtel drauf, konnte ich mit nem Magneten feststellen. Mal gucken, wenn ich wen finde der mir die Macken schweissen kann, wär ja besser, so in Bezug auf Vibrationsrisse, die weiterwachsen. Sonst will ich ihn nur umlackieren, ohne groß Aufwand zu machen. Und nen 50er Motor rein.

Ich gebe Dir völlig recht, 44 Jahre ist ein Alter und da muss nicht mehr alles perfekt sein.

Beste Grüße,

F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information