Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hab ich die Parabel so richtig berechnet?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ahhhhhh. jetzt rall ich das ganze. bei der formel bei der man a ausrechnet steht ja f(x) = -0,9917 ( x - 1,1)² + 0

bei x = -1,1 muss man imemr das vorzeichen ändern und somit hat man (1,1/0)

aber was genau bezeichnen jetzt b und c in der formel f(x)= -0,99 x² + 2,178 x -1,1979???

ich dachte imemr das sei der scheitelpunkt.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

ahhhhhh. jetzt rall ich das ganze. bei der formel bei der man a ausrechnet steht ja f(x) = -0,9917 ( x - 1,1)² + 0

bei x = -1,1 muss man imemr das vorzeichen ändern und somit hat man (1,1/0)

aber was genau bezeichnen jetzt b und c in der formel f(x)= -0,99 x² + 2,178 x -1,1979???

ich dachte imemr das sei der scheitelpunkt.

b und c sind nur egebnisse aus der ausmultiplikation der scheitelpunktsform...wäre z. B. der scheitel punkt irgendwo im koord.system z.B. S ( 5/18) ....dann würdest du anhand der formel

f(x) = ax² + bx + c den scheitelpunkt gar nicht erkennen können....hier sieht man ihn "zufällig", weil der scheitelpunkt auf der y-Achse liegt

genau gesagt musst du das vorzeichen nicht ändern...es wirkt hier nur so.... die formel lautet ja f(x)= a (X - Xs) + Ys ....das minus steckt ja schon drin

Geschrieben

alles klar, dann erstmal vieeelen dank an dich bzw. euch. und wenn ihr mal in hamburg seid gibts n bier. :thumbsdown::crybaby:

schönen abend noch

gruß nils

Geschrieben

wenn meine tochter kommendes schuljahr mit solchen sachen angetanzt kommt , bekommt sie einen eigenen account im gsf....

schonmal vielen dank im voraus .

hans

Geschrieben

wenn meine tochter kommendes schuljahr mit solchen sachen angetanzt kommt , bekommt sie einen eigenen account im gsf....

schonmal vielen dank im voraus .

hans

Gibts schon Fotos?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Selbe Erfahrung.... und die Vibrations haben gerade obenraus so zugenommen, dass ich den Motor schließlich an einen Krawallbruder verkauft habe. knapp 28 PS, die mit Scorpion Auspuff und 30erGaser in der letzten Ausbaustufe geschmeidiger war das Ganze vor Membran und mit 26 SI .... und brachte auch 21 pferde mit deutlich besserem Band
    • Wenn das jenes aus EBay ist tippe ich auch auf giallo cromo
    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung