Zum Inhalt springen

V50 gekauft, jetzt gehts los; UPDATE


Empfohlene Beiträge

Hi alle,

nachdem der / die ein oder andere vielleicht meinen 1. Beitrag gelesen hatten,

hier nun die versprochene Fortsetzung...

Bilder der V50

Nur, das sieht mir nicht nach 136er Zylinder aus, eher der 102 oder 112er Polini... Vor allem, weil´s mit einem SHB 19/19 Vergaser bestückt ist.

Da würde doch der 136er nur müde hecheln :thumbsdown:

Noch ein bisschen zerlegen und saubermachen, vielleicht einen anderen Zylinder und Auspuff drauf, ist so vielleicht doch zu heftig und auffällig,

(ich hab´ keinen Bock meinen Motorradführerschein so leichtfertig zu riskieren) und dann kanns erstmal losgehen.

Im Winter wäre dann mein Plan die gute schwarz zu lackieren (glänzend), Lenker mit Rundlicht, gelber Scheinwerfer, vielleicht 125er Primaveramotor, Bananenauspuff

und den dann mit Malossi o.ä. eintragen.

Gruß

Andy

Bearbeitet von Holrich
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

schweißen ist kein Thema, der Kaufpreis lag mehr als deutlich unter den 1.000 ? :crybaby:

Diese "Klappe", alias Loch, da im Spritzwasserbereich ist da schon seit dem Vor-Vor-Vorbesitzer, oder so. :thumbsdown:

Scheinbar also seit knapp 17 - 18 Jahren. Fragt mich nicht warum, aber die ist da irgendwann mal hingemacht worden und ist geschraubt.

Rostfrei ist es dort jedenfalls, das braune da an der Ecke ist kein Rost, ein Mischmasch aus altem Lack und Modder, aber kein Rost, definitiv.

Mir gefällt das aber nicht und daher werde ich das schweißen.

Was mich verwundert ist, dass das Mädel die ganze Zeit behauptete, da wäre ein 136er drin. Mangels Zeit kannte ich die Vespa nur von Fotos...

Aber, was solls, hab´ ja eh andere Pläne :crybaby: zumindest vorerst ;-)

Wird schon werden, die ehemalige V50 meiner Frau haben wir auch aus der Asche auferstehen lassen :inlove:

Danke für die Antworten, bis bald mal wieder

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so, wie einige schon vermuteten, unter dem Blech im Spritzwasserbereich ist wirklich ein Loch.

ABER: Es war komplett entrostet, dann das Blech verklebt, genietet, gespachtelt und dann versiegelt.

Auch der Tunnel ist von innen versiegelt. Sauerei zwar, aber sonst hat die Fuffie keinen Rost abbekommen.

Motor ist jetzt raus, Gabel raus, Elektrik raus, etc.

Demnächst zum sandstrahlen, schweißen, grundieren und dann gehts weiter.

Weniger schlimm als ich dachte. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie ich geflucht habe, als

ich das Loch schließlich entdeckte. Dennoch, schon vor ewigkeiten gemacht und rostfrei. Improvisiert, aber gut :thumbsdown:

Trotz der ewigen Standzeit trennt sogar die Kupplung noch... Da habe ich nicht schlecht gestaunt.

Werde den Motor wohl noch neu lagern...

Irgendwie macht es wieder richtig Spass, wenn ich ehrlich bin, ich habe so ein "Opfer" quasi gesucht...... :crybaby:

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Moin,

jetzt hab´ ich lange nichts gemacht an der Guten :thumbsdown:

Morgen hab´ ich frei, da gehts dem Lack an den Kragen. Sofern Kabine frei werde ich sandstrahlen, sonst mit Flex und Schleifteller und Papier schleifen

und nur die Falze mit der Pistole sandstrahlen.

Dann schweißen und evtl. schon grundieren / Rostschutzgrund.

Was meint ihr, lohnt sich verzinnen von Blechfalzen?

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information