Zum Inhalt springen

Gabelumbau


Empfohlene Beiträge

Moinsen, bin gerade dabei, ne SKR Gabel in meine 50N zu operieren. Auseinander geflext und auf die richtige Länge gebracht, ist das Gabelrohr schon, nun gibts aber ein problem:

und zwar habe ich in der Firma ein Rohr gedreht, was 24mm Außendurchmesser hat, weil ich dachte, SKR Gabel und 50N Gabel hätten den selben Innendurchmesser.. Haben sie aber nicht. Nun stellt sich mir die Frage, ob man das Rohr überhaupt braucht, oder man es auch ohne verschweißen kann..

Mfg Basti

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Buchse beim verschweissen würde ich auf jeden Fall verwenden.

Bei einer exakt angefertigten Buchse kannst Du das Rohr überhaupt nicht schief anschweissen da es sich ja selber zentriert. Außerdem schweisst man mit mehr Strom und Du bekommst keine Einbrände im Rohr, die das Rohr schwächen.

Ich denke zwar, dass das Rohr großzügig dimensioniert ist, aber bei Fahrwerksteilen würde ich immer auf Nummer sicher gehen.

gruß Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stand vor dem gleichen Problem, habe auch mit einem Innenrohr gearbeitet. Bin auch gerade dabei die vernünftig an den Rahemn anzupassen.

Kotflügel wird wohl er originale werden mit Ausbuchtung für den Stoßdämpfer. Kotflügelaufnahme muss ich mir jedoch noch basteln und wie ich die Welle / Hydraulik verlege, muss ich mir auch nochmal anschauen, denke ich werde vor dem Gabelknick die Löcher nach hinten bohren!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rod,

auf jeden Fall ne passende Hülse drehen. Ich drehe die Hülse auf Presspassung, gesamtlänge 10cm. In die Gabelrohre bohre ich 6mm Löcher. Dann verpresse ich die Gabelhülse (Hülse kalt, Rohre heiß. Wenn das abjekühlt ist hält es schon Bombenfest. Jetzt schweiße ich satt in die Löcher, dann noch rundum. Es gibt sicher keine bessere Methode fürs Geld.

Wünsche viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, wirft halt nur meinen zeitplan durcheinander, es sei denn, ich zersäge n schnellgasrohr und kloppe das rein;)

mfg basti

Würde ich nicht machen. Das Gasrohr ist ja schon recht dünn. Ich drehe die Hülse in der gleichen Stärke wie das Gabelrohr. Nur so kann ich auch mit ordentlich Strom in die Löcher schweißen ohne was zu verziehen.

Grüße, Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richtig.. wenn ich mich nun nicht irre, habe ich die skr gabel 15cm oberhalb des unteren lenkkopflagers abgesägt und dann 22,5cm einer v50 gabel genommen, um auf die 37,5cm gesamtlänge der 50n gabel zu kommen, nagelt mich nu aber bidde nicht auf die genaue länge fest.. vorher mitte lenkanschlag einmal komplett das rohr hoch anreißen bei beiden gabeln, dann passt nachher sogar das lenkschloss...

mfg basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die SKR Gabel lässt sich in der Drehbank wunderbar auf V50 Maß ändern. Ich würde zwischen den Lagern nicht unbedingt schweißen. Minimaler Schweißverzug würde sich auf die Haltbarkeit der beiden Lager auswirken.

Wer nicht die Möglichkeiten hat seine Gabel in der Drehbank zu bearbeiten, kann sich gerne bei mir melden. :thumbsdown:

gruß Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man das auch schweissen. Die professionellere Variante ist aber unbestritten die Bearbeitung auf der Drehbank. Warum Kompromisse eingehen, wenn es auch anders geht?

Weil man vielleicht nicht so einfach an ne Drehbank rankommt.

Sollte ich's mal wieder machen, weiß ich ja jetzt bei wem ich mich melden kann :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information