Zum Inhalt springen

Elektrikprobleme bei der Primavera


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

kann mir vielleicht jemand von euch helfen, komm irgendwie nicht mehr weiter...

Die Elektrik von meiner Primavera (ohne Blinker ) Baujahr 76 spinnt irgendwie total!

Wenn ich das Licht einschalte ( 6V und sehr schwach )und danach auf die Bremse gehe, geht vorne das Standlicht aus und hinten das Abblendlicht... :thumbsdown: beim Bremslicht allerding rührt sich nix...

gehe ich wieder von der Bremse geht das Standlicht sowie das Abblendlicht hinten wieder an...

Hab schon mal gelb und blau getauscht, aber auch kein erfolg... :crybaby:

Hmm i check´s ned...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei deiner Primavera werden das Stadtlicht und das Rücklicht von der gleichen Speisespule versorgt wie das Bremslicht.

Weil der Bremslichtschalter beim Treten die Masse unterbricht, muss sie anderweitig herkommen, wenn die Speisespule weiter Spannung induzieren soll. Das tut sie auch und zwar über ein intaktes Bremslichtbirnchen, das seinerseits aber auch gut an Masse liegen muss.

Ich würde jetzt noch kurz einen Versuch mit einem Stück Draht oder Nagel anstelle des Birnchens machen.

Geht das Licht dann immer noch aus, so kann eigentlich nur ein Fehler in der blauen Versorgungsleitung zwischen Kabelkästchen und Birnchenaufnahme vorliegen. Etwa in der Form, dass eine Kontaktstelle korrodiert bzw. lose ist oder die Leitung anderweitig unterbrochen ist.

:thumbsdown: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab jetz irgendwie alles probiert, aber leider ging immer noch nichts!!!

Mein Entschluß war jetzt Kabelbaum raus und neuer rein...

Dies hab ich gestern erledigt, jetzt geht zwar das Bremslicht wieder, aber irgendwie funktioniert das Ablendlicht jetzt

nur noch ganz schwach.

Wenn ich allerdings auf die Bremse steige leuchtet das Bremslicht sehr stark auf...

Was kann das wieder sein...

Gruß migl10

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Begriffsklärung und besserer Beschreibung des Fehler...

Es gibt Fahrlicht / Fernlicht (beide in einer Bilux-Lampe vorn / zentral im Scheinwerfer)

Bei einigen Primaveras noch ein Stadtlicht (eine kleinere Lampe vorn / unten im Scheinwerfer)

Vorn kommt dann nur noch die Tachobeleuchtung in's Spiel (das hatten wir gerade).

Hinten sind dann noch Rücklicht und Bremslicht.

Das war's.

Und was war nun bitte Dein Abblendlicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Fahr-/Fernlicht (eigener Lichtspulenkreis mit rotem Kabel) dürfte mit dem Bremslichtschalter-Problem nicht zusammenhängen. Brems/Stadtlicht ... sind auf einem anderen Spulenpaar.

Irgendwo hast Du ein Isolationsproblem im Kabelbaum oder aud der Zündgrundplatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja dann glaub ich das es wahrscheinlich an der Zündspule liegen muss, da ich ja schon den kompletten Kabelbaum ausgetauscht habe! Oder liegt´s tatsächlich an der Tachobeleuchtung das mein Fahrlicht so schlecht ist, dass man es kaum wahrnimmt???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja dann glaub ich das es wahrscheinlich an der Zündspule liegen muss

Nein, Du meinst die Zündgrundplatte. Eine Zündspule (wenn man mal von der gemeinhin so genannten CDI absieht) gibt es nicht an der ET3

Oder liegt´s tatsächlich an der Tachobeleuchtung das mein Fahrlicht so schlecht ist, dass man es kaum wahrnimmt???

Nein, sagte ich bereits. Das sind zwei völlig von einander unabhängige Kreise / Spulenpaare.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tipp:

Geh nach dem Schaltplan die Fehlersuche an

http://vespa-servizio.de/125primaveraschaltplan01.php

und kontrolliere damit auch deinen neuen Kabelbaum, ob er in allen Punkten dieser Vorlage entspricht.

btw: ein fehlendes Birnchen im Tacho mit seinen 6V/0,6W dürfte das Gleichgewicht* an der Doppelspule mit den beiden Kabelabgängen gelb(=Stadtlicht, Tacho und Rücklicht) und blau (=Bremslicht) nicht groß stören. Bei den Toleranzen, die heutzutage leistungsmäßig speziell bei 6V-Leuchtmitteln geboten werden...

:thumbsdown: bobcat

* an jedem der beiden "Äste" gelb und blau sollten ca. 10 W Leistungsaufnahme sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn das Problem noch nich gelöst ist würd ich einfach mal vorschlagen die richtigen Birnchen einzubaun...

das selbstregelnde system is ziemlich empfindlich auf falsche wattzahlen. Also

Scheinwerfer 25/25 W

Standlicht vorne 5 W

Rücklicht 5W

Bremslicht 10 W

und die Tachobeleuchtung 0.6W

alles 6V, falls die Tachobelechtung nicht eingebaut ist, oder das Kabel im Lenker hängt, gut isolieren damit es keinen Masseschluss gibt, sonst geht das Rücklicht auch aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es denn eine deutsche PV (mit Lenkerblinkern)

oder eine aus Italien

die elektrik unterscheidet sich da erheblich.....

Rita

Richtig.

Andererseits dürfte sich diese Frage erübrigen, nachdem hier schon mehrfach von einem Stadtlicht die Rede war. Kann also ? sofern an der Elektrik alles noch original ist - nur eine Primel ohne Blinker sein...

:thumbsdown: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetz funzt die Gute wieder :crybaby: Grund war nur ein vertauschter stecker, dass heisst vorne am Licht wurde das Stadtlicht falsch angeschlossen ( Schwarz und Rosa ) vertauscht. :thumbsdown:

Tja kleine Sache aber große Ursache...

Dank euch allen...

Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information