Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du lust zu basteln hast, dann gibt es noch sowas. da hat einer nen stück gartenzaunrohr ummodelliert, denn rest sieht man ja.

20071229162727Detailreduced.jpg

20071229162652reduced.jpg

Geschrieben

na ich hab mir da schonma was selbst gebastelt

aus ner großen mutter und dann halt die "ecken" stehen gelassen und den rest rausgeflext

aber zeit´/nutze stand da gar nich in relation

Geschrieben

@PKR: Beide Antworten von dir funktionieren bei der XL2 nicht. Die Nutmutter sitzt in einer Vertiefung, da der Lenkkopfkörper ebenfalls mit der Nutmutter befestigt ist, da kommst du mit beiden Werkzeugen nicht gescheit dran. Die übliche Hammer- und Meißel-Methode funktioniert ebenfalls nicht gut. Es muss schon was "nussartiges" sein.

Geschrieben (bearbeitet)

das von subway empfohlene werkzeug eignet sich wohl am besten. hab mir nur gedanken gemacht, wie es billiger ginge. hammer meißel hatte ich auch mal bei xl2 probiert, aber dafür sind die muttern zu weich.

naja, den lenker muss man ja eh wieder montieren, dafür is das (relativ teure) spezialwerkzeug dann auch viel besser geeignet.

Bearbeitet von PKR
Geschrieben

ich muss das teil für nen bekannten richten und der meinte er übernimmt die kosten für werkzeug und bla also

werd ich wohl das teil bestellen

kann ja nie schaden wenn man sowas daheim rumliegen hat ;)

aber danke an alle nochmals

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so ich bin grad kurz vorm ausrasten

ich hab das werkzeug vom sip gekauft

und hab nun versucht die kronenmutter aufzubekommen

in jegliche richtung mit voller kraft gedrückt aber nichts ging

alles was ich geschafft hab

das zwei zähne des schlüssels abgebrochen sind

HILFE!?

Geschrieben

Das ist ein normales Rechtsgewinde, also gegen den Uhrzeigersinn aufmachen. Manchmal hilft es, die Nuss auf die Mutter zu stecken und dann erst mal mit einem Hammer drauf. Wenn du Pech hast, hat irgend ein Idiot das Teil angekörnt.

Geschrieben

Ja, hatte ich mal bei einer T5. Da hat der Vorbesitzer die Nutmutter mit einem Körnerschlag am Gewinde fixiert, damit es sich nicht löst. War eine lausige Arbeit, das Ding abzubekommen und anschließend das Gewinde zu reparieren.

Geschrieben

alles was ich geschafft hab

das zwei zähne des schlüssels abgebrochen sind

HILFE!?

Boah, wie hastn das geschafft? Ich hab mir auch vor kurzem diese Nuss gekauft, der Buzetti-Schlüssel ist bei der XL2 gänzlich ungeeignet.

Meine Nuss war sehr schlecht verarbeitet, die Flächen zwischen den Zähnen ware extrem wellig (somit kein Halt auf den Muttern vom Lenkkopflager, bin immer wieder abgerutscht). Ich hab mir die dann modifiziert, sprich glattgefeilt Zähne nachgeschliffen und das hat Wunder bewirkt. Mit viel Druck auf die Nuss und ordentlich Schmackes beim drehen ging es dann auch auf.

Geschrieben

frag mich nich wie ichs geschafft hab!?

die restlichen zwei sind nun auch ab

hab extra mir verstärkung gehohlt

und orndetlich draufgedrückt das es nich abrutscht und der andere hat gedrückt

dann klack klack

und zwei zähne weniger

oder besser gesagt keine mehr

nun ist halt die hammer "meisel" methode dran

da kann ich dann wenigstens meinen grad angestauten frust loswerden

über die kacke davor

argh

Geschrieben

hm, hammer durchschlag geht bei XL2 echt beschissen. zur not kannste mit nem dremel und kleinen trennscheiben die mutter vorsichtig durch trennen und neue verbauen. schutzbrille nich vergessen.

hätte nich gedacht, dass das werkzeug dabei abbricht. viel glück

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich habe es bislang an jeder Karre mit der Hammer / Schraubendreher Methode hinbekommen, du musst dir nur einen guten großen Schraubendreher kaufen, der bis oben hin das Metallstück durchgehend hat, ein Schlitzschraubendreher ist dünner als ein Meißel und somit kommst du auch besser ran. Lenker nach links einschlagen, und einfach mit ordentlich schmackes drauf. Eigentlich geht die dann schon fast von alleine ab.

Das SIP Werkzeug würde ich zurücksenden und als Fehlkonstruktion bezeichnen.

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung