Zum Inhalt springen

trittbrettstreben erneuern.


Empfohlene Beiträge

hallo,

da ja leider weiterhin die such nicht geht wollt ich mal fragen, ist das bei auch auch so und könnt ihr auch immernoch keine PM´s lesen??

die eigendliche frage ist aber:

ich habe mein trittbrett inkl. beinschild erneuert. die streben unterm trittbrett sind auch neu, jedoch ohne löcher.

ich muss also in jede strebe löcher zum kondenswasserablauf bohren und in die hintere 2 für die halte"bleche oder plättchen" wo die ständer federn eingehängt werden.

nun die frage wie man die löcher für die federn am besten macht?? hält das wenn man 2 löcher bohrt? im original sinds ja schlitze aber ich hab keine ahnung wie ich die hinbekommen soll. hat jemand ein bild vom selbstgemachtn?

und reichen in jede strebe von unten senkrecht jeweils 2 löcher mit 2-3mm zu bohren? dan dürfte doch nach holraumwachs nix mehr rosten... oder reichen die löcher nicht?

danke schonmal im vorraus

gruß nils

Bearbeitet von oliam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Spiderdust: Wie Punktest du im Mitteltunnelbereich? Kommst du mit deinem Punktschweißer da hin? Ich Loche immer und verschweiß dann mit WIG, bin aber mit dem System nicht ganz glücklich...

hat mein lacker gemacht, sehr fähiger mann.

wenn ich mich recht entsinne, hat er aber auch gebohrt und dann verschweißt. kann ich aber nicht mit sicherheit sagen, da ich vom schweißen ansich keine ahnung habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat mein lacker gemacht, sehr fähiger mann.

wenn ich mich recht entsinne, hat er aber auch gebohrt und dann verschweißt. kann ich aber nicht mit sicherheit sagen, da ich vom schweißen ansich keine ahnung habe.

na dann post ich mal ein bild wie bei meiner special derzeit ausschaut !

lg

post-21712-1257487019,05_thumb.jpg

post-21712-1257487042,27_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal,

die löcher unten hab ich mir auch so gedacht. nur ich habe weder dremel noch ne mini trennscheibe. gibts da noch irgendwas anderes um die ständerfederhalter zu fixieren?

evtl. ein loch bohren und dann auffeilen? dauert zwar bestimmt ne weile aber müsste doch auch gehen?!?

grüße nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so eben hab ich mir bei obi mal nen dremel gekauft für 19? inkl ner menge zubehör und flexwelle.

gleich gehts in keller und dann guck ich mal an altem blech ob man da was schönes hingekommt, da die trennscheiben ja 20mm im durchmesser sind.

danke nochmal für den tipp, ich dachte n dremel kostet ne menge geld aber 19? ?!? wunderbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so eben hab ich mir bei obi mal nen dremel gekauft für 19? inkl ner menge zubehör und flexwelle.

gleich gehts in keller und dann guck ich mal an altem blech ob man da was schönes hingekommt, da die trennscheiben ja 20mm im durchmesser sind.

danke nochmal für den tipp, ich dachte n dremel kostet ne menge geld aber 19? ?!? wunderbar

Offtopic on

Also meiner war damals deutlich teuer. Lass mich lügen: 100euronen, so um den Dreh?

Mit Basisausstattung. Bisschen Kinderkram. Bohrer, Schleifstein, Trennscheibe, Polieraufsatz, sowas in der Art.

Hat mir aber bisher gute Dienste geleistet. Und nie geschont. Sind richtige Kugellager verbaut.

Vorher hatte ich so ein Billigteil ausm Discounter. Der war nach kürzester Zeit hinüber.

Die Werkzeugspindel zum Antriebsmotor wurde mit ner kleinen Madenschraube fixiert, welche sich irgendwann rundgedreht hat. Habs zwar repariert bekommen, aber ab jetzt nur noch Drehmel. :-D

Offtopic off

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo gibt ein. inkl. kondenzwasserabläufe und löcher fürn ständer. solltest ma rumgucken. glaub für 20-30? pro satz. wenn ich mich recht erinnere. ich hab mir leider die normaldinger gekauft damals. aber ich rate dir die von ihm zu holen. guck mal unter dienstleistungen. kann sein das es da war. ich guck uach nochma.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trittstreben schaun eigentlich eh gut aus. kumpel hat ma am weekend a bissi was an der hinteren nachgepunktet.

nur hat der vorgänger da am bodenblech halt ned gscheit restauriert. lack blätter richtig ab und naja :-D

werds am weekend da unten komplett abschleifen, rostschutz rauf und fett unterbodenschutz auftragen.

und wegen nachlacken mach ich ma keine gedanken, weil die reuse wir eh eher rattig wie hochglanz werden.

aber da da unten muss ich machen, das lässt mir so keine ruhe :-D

Bearbeitet von crisu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information