Zum Inhalt springen

Meine GS3 Winterarbeit


Empfohlene Beiträge

Gleich mal wg. den Imbusschrauben: Die einzige Imbusschraube ist eine M3 bei dem Massekontakt unter der Lüsterklemme. Sonst die Orginalschrauben oder neue. Auch die Zylindrischen Hutmuttern beim Ständer waren mir wichtig.

Wg. Scheinwerfer. Habe die Frage schon gestellt und wurde mir hier auch beantwortet. Scharlach war die Antwort. Bei meiner war halt ein Hella mit dem Ring (mit Gravur) verbaut. Habe mir dann einen Ring bestellt und der hat natürlich nicht gepasst. War zu klein. Der Scheinwerfer lag nicht mit der Dichtung auf. Sind einfach zu blöd dieses Teil in der richtigen Abmessung zu basteln. Muss mal überlegen was ich jetzt verbaue. Bis ich meine Papiere bekomme habe ich noch Zeit. Soll jetzt nich heissen das ich ein Tüpferlscheisser bin. Aber wenn ich schon Kohle und vor allem Dingen Zeit investiere soll es schon passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar - hat auch nix mit Tüpferlscheisser zu tun - war nur die Frage nach "Originalität". Und nachdem die Hella nicht original verbaut war, würd ich nach dem Scharlachscheinwerfer Ausschau halten, nachdem du offensichtlich ja eh einen neuen Nachbauring hast... Ist vielleicht einfacher zu bekommen als der Hella Zierring mit Gravur.

Aber wie gesagt - kommt auf deine persönliche "Wertigkeit" nach Originalität an :thumbsdown:

Auf jeden Fall ist deine echt superschön geworden - ist mein Vorbild für meine Restauration :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

So fertig. Danke an dich C(K?)arsten. War eine Top Basis. Danke auch für eure Hilfe. War ein höchst kompliziertes Teil. Aber ich krieg von jeder Seite ein Rohr wenn ich um sie rumgehe. Warte nur noch auf die Papiere und auf Sonnenschein!

post-23218-1275229332,63_thumb.jpgpost-23218-1275229313,6_thumb.jpgpost-23218-1275229285,78_thumb.jpgpost-23218-1275229300,82_thumb.jpgpost-23218-1275229272,7_thumb.jpgpost-23218-1275229368,92_thumb.jpgpost-23218-1275229358,57_thumb.jpgpost-23218-1275229346,72_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So fertig. Danke an dich C(K?)arsten. War eine Top Basis. Danke auch für eure Hilfe. War ein höchst kompliziertes Teil. Aber ich krieg von jeder Seite ein Rohr wenn ich um sie rumgehe. Warte nur noch auf die Papiere und auf Sonnenschein!

post-23218-1275229332,63_thumb.jpgpost-23218-1275229313,6_thumb.jpgpost-23218-1275229285,78_thumb.jpgpost-23218-1275229300,82_thumb.jpgpost-23218-1275229272,7_thumb.jpgpost-23218-1275229368,92_thumb.jpgpost-23218-1275229358,57_thumb.jpgpost-23218-1275229346,72_thumb.jpg

wirklich ein sehr gelungenes teil.. viel spass damit und allzeit knitterfreie fahrt....

So fertig. Danke an dich C(K?)arsten. War eine Top Basis. Danke auch für eure Hilfe. War ein höchst kompliziertes Teil. Aber ich krieg von jeder Seite ein Rohr wenn ich um sie rumgehe. Warte nur noch auf die Papiere und auf Sonnenschein!

post-23218-1275229332,63_thumb.jpgpost-23218-1275229313,6_thumb.jpgpost-23218-1275229285,78_thumb.jpgpost-23218-1275229300,82_thumb.jpgpost-23218-1275229272,7_thumb.jpgpost-23218-1275229368,92_thumb.jpgpost-23218-1275229358,57_thumb.jpgpost-23218-1275229346,72_thumb.jpg

wirklich ein sehr gelungenes teil.. viel spass damit und allzeit knitterfreie fahrt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wieder mal was neues. Nachdem ich inzwischen schon einige km mit meiner GS zurückgelegt habe, viel mir folgendes auf: Ab ca 70 km/h treten Vibrationen auf und der anfängliche Schub wird doch um einiges zäher. Bis in den mittleren Drehzahlbereich sind so gut wie keine Vibrationen spürbar. Zieht von unten wunderbar auch im 4. Gang. Habe die Zündung schon kontrolliert, steht nach wie vor auf 27° Vorzündung. Heute noch Vergaser besser eingestellt. Anfänglich ein bischen fetter gewesen. Vibrationen haben sich unter dem Viertakten versteckt. Was mir auch extrem auffällt ist die Kompression. Muss die so hoch sein? Hab jetzt nicht direkt ein Spinnenbeinchen aber wenn ich da nicht beherzt runtertrete dann prellt es mir eine ordentlich zurück. Ist das bei den GSen so? Habe entweder den ZZP oder die Kurbelwelle in Verdacht. Wie geschrieben hatte ich die Welle bei dem Otto Bayer. Dieser Mensch wird doch hoffentlich die Welle nach dem pressen noch vermessen haben?! Wenn dem nicht so währe, müsste man diese Unwucht nicht auch in den mittleren Drehzahlen schon erkennen. Wer hat so ein Problem schon mal gehabt und kann mir sagen: kein Problem ist eine Antivibrationsschraube die ich vergessen habe.

Danke schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich auch am Anfang gedacht...aber die Kompression ist schon beachtlich!

erst dachte ich, Klemmer???!!!! aber das gehört so

bei meiner ist das ohne Vibrationen, ....Welle wuchten lassen?.....aber super Drehmoment..läuft zu zweit glatte 90km/h

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute die Welle im eingebauten Zustand auf etwaiges radiales Spiel an dem Kurbelwellenstumpf der Limaseite gemessen. 3/100 Unwucht. Da der Messpunkt doch am Ende des Stumpfes war (vor Gewinde und nach Keil) sollte, wenn man den Hebel berücksichtigt doch in Ordnung sein. Kann es auch sein das der Unterbrecher eine zu schwache Feder hat? Meiner hat nur eine Feder und bei höheren Drehzahlen könnte der doch das flattern beginnen? Sind bei 5000 U/min doch 83 mal in der Sekunde. Können dadurch Vibrationen auftreten? Wo sind die Spezialisten von euch? Bin um jeden Tip dankbar. Oder ist die Frage zu kompliziert?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Wieder mal was neues. Nachdem ich inzwischen schon einige km mit meiner GS zurückgelegt habe, viel mir folgendes auf: Ab ca 70 km/h treten Vibrationen auf und der anfängliche Schub wird doch um einiges zäher. Bis in den mittleren Drehzahlbereich sind so gut wie keine Vibrationen spürbar. Zieht von unten wunderbar auch im 4. Gang. Habe die Zündung schon kontrolliert, steht nach wie vor auf 27° Vorzündung. Heute noch Vergaser besser eingestellt. Anfänglich ein bischen fetter gewesen. Vibrationen haben sich unter dem Viertakten versteckt. Was mir auch extrem auffällt ist die Kompression. Muss die so hoch sein? Hab jetzt nicht direkt ein Spinnenbeinchen aber wenn ich da nicht beherzt runtertrete dann prellt es mir eine ordentlich zurück. Ist das bei den GSen so? Habe entweder den ZZP oder die Kurbelwelle in Verdacht.

...

Die Vibs zusammen mit Minderleistung können auch von zu fetter Gasereinstellung kommen.

27°vOT ZZP und brennfreudiges Frischgas können beim Ankicken ganz schön zurücktreten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vibs zusammen mit Minderleistung können auch von zu fetter Gasereinstellung kommen.

27°vOT ZZP und brennfreudiges Frischgas können beim Ankicken ganz schön zurücktreten!

die Zündzeitpunkte sind vor---40?? 50??? 60?????--- Jahren auf das damalige Benzin abgestimmt gewesen, du kannst ja testweise mal 1-2 Grad zurückgehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch der Meinung die läuft zu fett. Orginal war eine 102 Hauptdüse verbaut. Dachte die ist eh schon mager. Habe mal anfangs einen Lumpen um den Benzinhahn gelegt um die Tröpfchen aufzufangen und dieser lag mal an dem Ansaugdämpfer an. Ging gar nicht mehr richtig. Lag aber nur an einem kleinen Bereich an. Dachte mir da schon das er eher zu fett läuft wenn so eine kleinigkeit so eine Reaktion verursacht. Habe dann einmal diesen Stopfen vom Luftfilterkasten raus gehabt um den Ansaugunterdruck mal wegzunehmen. Rückwirkend betrachtet sollte man doch eine gewisse Logik bei der Fehlersuche an den Tag legen. Falschen Unterbrecher hätt ich als erster rausschmeissen sollen und dann die Dinge mehr eingrenzen. Aber wie immer kommt die Arbeit dazwischen und man hat andere Sorgen. Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit meiner GS. Läuft sehr weich. Sehr schöner Druck. Diese Kompression hat mich bis jetzt schon 2 Flip-Flops gekostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ chemistry... überdenke mal ob du den Gleichrichter nicht auf eine Matallplatte setzen magst, die deutlich grösser ist als der Gleichrichtergrundkörper... Das Dingen wird warm;nen Kühlkörper schadet nicht

Hab eine originale Abdeckung bekommen. Ich hab den originalen Gleichrichter nicht mehr verbaut, sondern einen modernen Silizium Brückengleichrichter - da wird nix mehr warm - und über unbeabsichtiges Entladen der Batterie durch Kurzschlussströme braucht man sich keine Gedanken mehr machen . Aber mit Abdeckung siehts einfach schön und original aus.

Bearbeitet von Chemistry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vibs zusammen mit Minderleistung können auch von zu fetter Gasereinstellung kommen.

27°vOT ZZP und brennfreudiges Frischgas können beim Ankicken ganz schön zurücktreten!

Die Batteriezündung schmeißt den Funken ja auch wenn man das Polrad ganz langsam dreht, Fump...

Kleiner Trick zur Schonung der FlipFlops bzw. für die Ladies: Bei Zündung "aus" den Kolben erst mal vorsichtig knapp hinter OT drücken, dann Zündung an und zügig durchkicken. So reicht i.d.R. der erste Tritt zum Anspringen wenn Sie kalt ist und das Zurückschlagen bleibt aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

...sondern einen modernen Silizium Brückengleichrichter - da wird nix mehr warm...

Würde dir da auch was zur Wärmeableitung empfehlen, denn warm wird der garantiert...

Hier nochmal ein Bild von meinem Kühlkörper ausm Elektronikladen. Musste unten leider eine Rippe weichen.

post-3962-055463500 1289170855_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information