Zum Inhalt springen

Probleme bei Vollgas


jimmie

Empfohlene Beiträge

Huhu!

Ich habe ein kleines Problem... ich weiss nicht woran es liegen kann, vielleicht kennt Ihr das ja und habt ne schnelle Lösung parat....

Ich habe meine PX80 (alt) auf Malossi 139 umgebaut. Die Rollerklinik in Köln hat ne Cosa Kupplung eingebaut, Vergaser eingestellt und die Zündung abgeblitzt...

soweit so gut... Jetzt bin ich fertig mit dem Einfahren des Malossis (180 km immer locker geblieben) und habe jetzt zum ersten mal Vollgas gegeben.

In den Gängen 1-3 kein Problem... alles peachy... Wenn ich aber im 4ten Gang Vollgas gebe, fängt die Lady an zu ruckeln. Das passiert immer wenn ich komplett aufgedreht habe.

Lasse ich noch bisserl Gas weg, rennt alles wie es soll. Aber komplett aufgedreht ruckelt es.... Hat einer ne Ahnung was das wohl sein kann?

Danke schomma!

jimmie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 118 oder 120 sollte das Problem behoben sein!

...ein Freund von mir hatte Montag seinen Roller ebenfalls bei der Rollerklinik abgeholt(..zwecks einstellung)er hat auch den 139 Male und einen 24 SI verbaut.

Es sollte also alles eingestellt werden wie Zündung und eine vernünftige Düsenkombo verbaut werden.........Naja so war es gedacht da der Malossi einen Tag später gekelmmt hat.......????Und das ende vom Lied war das eine 103HD von der Rollerklinik verbaut wurde was meine meinung nach viel zu klein ist!!!Jetzt wollen wir mal schauen ob der Male noch zu gebrauchen ist!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Taugt mir: Der HUHU-JIMMIE hat weder Angaben über Vergaser noch verbauter HD gemacht und da wird schon fleissig theoretisiert. Ganz Naheliegend: Kopf sollte nach Neumontage und einigen Kilometern vielleicht noch einmal nachgezogen werden. Zieht möglicherweise Falschluft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Taugt mir: Der HUHU-JIMMIE hat weder Angaben über Vergaser noch verbauter HD gemacht und da wird schon fleissig theoretisiert.

Huh-Jimmie... gefällt mir :)

Ich habe nachgeguckt... es ist eine 114er Düse im 20er Vergaser drinne... Ich hatte leider nur noch ne 122er da - mit der wollte die Lady gar net starten...

Werde mir wohl am Wochenende mal ne kleine Düsen Collection zulegen und ausprobieren.

Noch paar Details: 20er Vergaser, 114er Düse, original Luftfilter, Cosa Kupplung 21 Zähne, original PX-Pott, Zylinderkopp nur mit Malle-ORing, 139er Plug&Play ohne Bearbeitung, KuWe ohne Bearbeitung, alle SiRis sind neu, die Lady ist trocken wie ne Wüstenprinzessin :)

Gruß und Huhu :)

jimmie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
    • Wieso ist der dann 1.5mm tiefer? 5mm Pleuelausgleich = 0mm Versatz LHW ergibt 3.0mm Mehrhub und die müssen dann, wenn kein zusätzlicher Fußspacer verwendet wird, zwangsweise am Kopf mit 1.5mm ausgeglichen werden. Das ergibt aber immer noch höhere Steuerwinkel, eben weil der Kolben dann die Überströmer immer noch 1.5mm unterfährt (gegenüber 57mm).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information