Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Dichtung / O-Ringe Schwinge kleben funktioniert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner neuen Kiste (T5) sind vorne an der Schwinge die Dichtringe gerissen. Ist wahrscheinlich auf Dauer nicht gut für die Lager. Gibt es eine andere Möglichkeit als eine neue Lenksäule oder einen euen Schwingenbolzen mit Lagern und Ringen einpressen zu lassen? Und wenn nein, wer hat die zweite Lösung schon durchführen lassen zu welchem Preis?

Danke.

Bearbeitet von DocMed
Titel nach Erfolg angepasst
  • 12 Jahre später...
Geschrieben

So, ich hole das Thema mal aus der Versenkung. Wieder ist ein O-Ring gerissen. Ich habe keine Lust, die Gabel rauszuholen und die Schwinge auszupressen für den Kack-O-Ring. 

Wer hat bereits O-Ringe (vielleicht auch an dieser Stelle) mit Sekundenkleber für Gummi geklebt? Gibt ja spezielle Kleber von Würth u. a..... 

Geschrieben

Ich würde mal sagen, das ist ohne ein Auspressen der Achse nicht fachmännisch zu reparieren 

 

 

Geklebte Gummiringe? Wie lange soll das denn halten?

Geschrieben

Genau. Ich habe eine Flasche 406 und neue O-Ringe bestellt und werde berichten. Mal sehen, wie das vom Platz her geht. Einen O-Ring auf der Werkbank herzustellen oder direkt an der Schwinge ist ja doch ein Unterschied. 

Die Lager sind erst 3000km drin, deshalb habe ich keine Lust, schon wieder die Lenksäule auszubauen und zu pressen. 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

Hab ich schon zwei-drei mal gemacht. 

Hält gut, ist allerdings recht fummelig. Stelle vorher gut saubermachen und lieber ein O-ring mehr in Reserve haben, man kann die dabei leicht überdehnen.  Ich habe Sekundenkleber von Uhu genommen. Das ärgerliche ist, dass die neuen O-ringe (beim SCK gekauft) extrem schnell spröde geworden sind und dann an anderer Stelle gerissen sind.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe es gemacht, aber nicht mit Loctite. Nach Recherche im Netz war klar, dass es ein Cyanacrylat-Kleber sein muss. Uhu Blitzschnell Mini flüssig ist so einer. Gibt bestimmt noch tausend andere. 

Habe es mit einem neuen O-Ring ausprobiert, hält min. 2kg Zug aus.

O-Ring im 90Grad Winkel durchgeschnitten, an die gewünschte Stelle gelegt und dann am besten mit Hilfe arbeiten. Beide Ende mit abgewinkelter Spitzzange greifen, entfetten mit Wattestäbchen und Aceton, Kleber einseitig drauf und dann auf Stoß zusammefügen. Man kann rechts und links der geplanten Schnittstelle mit dünnem weißen Edding je eine Markierung setzen, damit man den Ring nicht in sich verdreht.

2 Minuten ruhig halten, dabei anhauchen, denn der Kleber härtet mit Luftfeuchtigkeit aus. Dann vorsichtig in die Nut gleiten lassen und etwas fetten. Hält seit 2 Jahren. 

Habe irgendwie vergessen, das hier zu berichten.

  • Like 2
  • Thanks 3
  • DocMed änderte den Titel in Dichtung / O-Ringe Schwinge kleben funktioniert
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Danke für den Tip. Hat wunderbar funktioniert.
Was mir geholfen hat das auch alleine hin zu bekommen, waren zwei selbst einrastende abgewinkelte Spitzzangen aus dem medizinischem Bereich oder Angelzubehör. Die kosten je 5 € und machen sich gut im Werkzeugschrank.

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.3.2023 um 23:30 schrieb DocMed:

Ich habe es gemacht, aber nicht mit Loctite. Nach Recherche im Netz war klar, dass es ein Cyanacrylat-Kleber sein muss. Uhu Blitzschnell Mini flüssig ist so einer. Gibt bestimmt noch tausend andere. 

 

Cyanacrylat ist jeder normale Sekundenkleber... 

 

https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/kleben-und-verbinden/konstruktionsklebstoffe/cyanacrylat-klebstoffe/#:~:text=„Sekundenkleber“ sind Cyanacrylate und härten,zum Aushärten mit Feuchtigkeit reagieren.

Bearbeitet von calmato60

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stimmt. Hab gestern morgen um 5:00 Uhr sicher gefühlt 6 - 8x Temuscheiße gemeldet... 
    • Nasenpommes, für dich ist die Gabel 1m zu kurz und das Nummernschild noch zu klein! Und zu wenig Plastik dran....
    • Wo kommen wir denn da hin?    Rally? Zu wertvoll, fahren wir nicht mehr. Augsburg-VNB? Zu wertvoll, fahren wir nicht mehr.   Haben zwar ne Familienschlampe, aber die anderen nicht fahren oder zumindest nicht zur Arbeit fahren ist keine Option.     
    • Würde mal sagen Pk-Gabel mit Px-Dämpfer! 
    • Wenn man Sorge hat, die Rally vor Schule/Jugendamt/etc. stehen zu lassen, dann würde ich entweder mit der Rally dort gar nicht hinfahren oder diese einige Straßen weiter parken und die letzten paar Meter zu Fuss gehen.   Denn wenn man Angst vor Zucker, Pisse oder Kacke im Tank hat, was ist dann mit zerstochenen Reifen, mit dem Hammer eingeschlagenen Tacho, zerschlitzter Sitzbank, zerkratztem Lack, geklauten Seitenhauben etc. pp.?   Das sind doch ebenfalls alles Risiken, die nicht weniger wahrscheinlich und beim Parken verhinderbar sind. Da bringt der abschließbare Tankdeckel auch nicht viel.   Auf PX-Tank umbauen oder die Sitzbank wechseln bei einer Rally ist not nice und jeder weiß, was Karl Lagerfeld dazu gesagt hätte.   Hänge ein einlaminiertes Schriftstück beim Parken an die Rally: "Diese Vespa gehört mir, einem 6-fachen Mörder. Ich habe alle meine Opfer noch lebend mit dem Jagdmesser ausgeweidet. Vor zwei Wochen wurde ich aus dem Knast entlassen und bin nach wie vor wütend."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung