Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 103
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Also nicht das ich das jetzt genau so einschätze mit 50.-

Kann man je nach Stückzahl sicher billiger machen.

Ich habs nur hinterfragt, weil ich son klassischer verkünstler sein kann manchmal.

Bernt

Geschrieben

Hatte ich erwähnt, dass ich so was haben will?

1 Proto fertich zum härten.

Wo hin nu?

Hatte überlegt, das ganze für die Primärmutter auf der KW zu planen.

Hat da wer genug Platz? Ich sach mal: 3mm Deckelspacer und n bissel ausm Deckel rausputzen...für Durchmesser 24 ca9mm hoch über Primärritzel.

Ich glaube an der Stelle wäre das Teil super aufgehoben. Aber der liebe Platz halt...

Gruß

Bernt

Geschrieben

1 Proto fertich zum härten.

Wo hin nu?

Hatte überlegt, das ganze für die Primärmutter auf der KW zu planen.

Hat da wer genug Platz? Ich sach mal: 3mm Deckelspacer und n bissel ausm Deckel rausputzen...für Durchmesser 24 ca9mm hoch über Primärritzel.

Ich glaube an der Stelle wäre das Teil super aufgehoben. Aber der liebe Platz halt...

Gruß

Bernt

primär würde ich auch noch eins nehmen :wacko:

Geschrieben

ja haste den Platz dafür?

Simulation muß noch verfeinert werden. Könnte aber gehen.

Wenn Simu okay sagt und die Winde günstig stehen...könnts mal noch was werden.

Bernt

Geschrieben (bearbeitet)

Detail: M12x1,5 ja?

Anzugsmoment bisher?

dann kann ichs von den Kräften her abschätzen.

genau, M12x1.5

ich zieh sie immer mit 90Nm an.

hab aber gehört das sie auch manchmal mit 100Nm angezogen wird

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

ich füttere das mal ein. Sollten so um die 40KN Vorspannung sein. Erscheint grob machbar.

Andere Frage: Wie hältsn Du da gegen?

Kupplungsschlüssel (Ruckdämpfer!) oder

Polrad (börgs) oder

die Münzgeld-Schraubenzieher-Lumpen-Methodik?

nicht zuvergessen die Steuerwangen-DS-Schraubenzieher-Strategie?

Edit:

Würth sacht für µ o,14

M 12 x 1,5

8.8

10.9

12.9

44.300

65.100

76.200

97

143

167

Also eine 8.8er sollte 97 abkönnen. Die Welle sollte hoffentlich eher einer >10.9 entsprechen und weit über 100Nm packen.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

und damit kannst du dann 90Nm drauf knallen?

Mit der Münze blockierst du ja schließlich nur den äußeren Korb.

Das Anzugsmoment bringst du aber über die Nebenwelle und den Konus auf den inneren Korb.

Das heißt deine Feder und Belagkombination hält bis 90Nm??

Hab das Problem oft mit gepimpten XL2 Kupplungen, dass ich gar nicht soviele Nm drauf bekomme wie ich will,

weil vorher die Kupplung beim anziehen durchrutscht.

Abhilfe schaffen an der Stelle Halter, welche in den Innenkorb greifen.

Geschrieben

und damit kannst du dann 90Nm drauf knallen?

Mit der Münze blockierst du ja schließlich nur den äußeren Korb.

Das Anzugsmoment bringst du aber über die Nebenwelle und den Konus auf den inneren Korb.

Das heißt deine Feder und Belagkombination hält bis 90Nm??

Hab das Problem oft mit gepimpten XL2 Kupplungen, dass ich gar nicht soviele Nm drauf bekomme wie ich will,

weil vorher die Kupplung beim anziehen durchrutscht.

Abhilfe schaffen an der Stelle Halter, welche in den Innenkorb greifen.

langsam. die 90Nm beziehen sich auf die primärschraube.

kulu ziehe ich mit 65-70Nm an, auch mit der Münze, halten meine kulus gut aus.

auch gepimpte XL2 macht das locker mit

Geschrieben

Also die Simulation lässt noch hoffen.

1:1 die Variante wie bei der Kulu geht nicht, weil M12x1,5 im Sackloch fast ganz nach unten ist doof. (Gewindebohrer vorne abschleifen usw.)

Aber man kann ja nach außen noch mehr Durchmesser nehmen. War jetzt bei Dm29 und Höhe gesamt um die 10. Da kommts dann in realistische Bereiche mit den Spannungen.

Sollte einen Versuch wert sein.

Ohne Spacer wird das nicht PnP reinpassen. Aber zur Hartz5 dazu sollts gehen.

Gruß

B

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
    • Das ist ja schon mal eine coole Loesung! Ist die Kompressionshoehe zwischen dem Wiseco und dem Simonini identisch?  
    • Uuui danke für die vielen Inputs, ich möchte halt bei schrägverzahnten bleiben, dann bleibt mir wohl ein 23/65. Gibt es eine übersicht welches Modell welche Übersetzung/Getriebe hat, ich habe mal irgendwo gelesen beim Scooter Center gäbe es eine solche übersicht, finde aber nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung