Zum Inhalt springen

Dellorto PHBH unten zu fett


speedy55

Empfohlene Beiträge

Ich knall morgen mal bei 33 grad im schatten ne 148 hd rein,wenn sie da nicht brabbelt ,dann weis ichs nicht,und werde dann immer nach vollgas orgien 5 nummer runter düsen!hätt ich gleich machen sollen ich weis[emoji16]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Bambibraun oder watt? Dichtring und Gaywinde durften allerdings gern etwas ölig sein. Hast Du Sie denn mal bei Volllast per Choke zum drosseln bekommen? Find 142 ja echt fett... aber mag sein

Was sagt da überhaupt die Formel MR/Nadel vs. HD? Evtl schon borderline?

Es ist übrigens sinnvoller ca. 3 km oder mehr am Stück Volllast zu fahren, wenn du 6x 1,5 km gefahren bist, heißt das ja, dass du zwischendurch wieder im Teillastbereich unterwegs warst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Borderline=grenzwertig, wenn der Querschnitt von MR+Nadel zu klein ist, kann die HD nicht richtig arbeiten. Dafür gibt's ne Formel im Dello-Handbuch. Vorsichtshalber mal prüfen. Wie Revolver aber schon sagt, musst Du halt auch beurteilen, wie's grad läuft. Und auf Reserve halt vorsichtig sein.

Drosseltest per Choke ist halt auch obligatorisch, wenn Du die Kiste nicht zum drosseln bekommst ist auch was faul.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke ich auch. War nicht der Gaser auch noch recht schief eingebaut?

Ich würde dir auch noch raten ein größeres schwimmernadelventil ohne Pumpe. Ich habe auf ein 270er NV umgerüstet und fastflow. Seither läuft es auch bei mir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab jetzt meinen PHBH in der richtigen Version bekommen (BS) ...

Kann ich jetzt "einfach" meine Bedüsung meines alten Dello in den neuen bauen, und dann weiter abstimmen, dass ich ihn untenrum magerer bekomme?

Oder muss ich ohnehin komplett von vorne anfangen?

Im alten Gaser verbaut: HD 128, ND 53, AV260, X3 Clip ganz oben, 40er Schieber

Jetzt im neuen (Standard): HD115 - zu mager eh klar, nd 55, x2, as266, 40er schieber

Welche Größe Schwimmernadelventil ist eigentlich standard?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information