Zum Inhalt springen

LML Lenkerunterteil mit Teflonbuchsen?


Empfohlene Beiträge

morgen gemeinde!

also ich hatte ja schonmal über die rappelden schalt und gasrohre an meiner px geschrieben. zumindest fürs gasrohr konnte ich das mit der bewähren dosenblech methode eliminieren, auf dem schaltrohr jedoch - wohl aufgrund der höheren masse - nur verringern.

auf der suche nach neuem kupplungs und bremshebel stosse ich jetzt bei beliebtem versand auf diese teile:

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/60...LML+Lenker.aspx

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/60...+Vespa+P80.aspx

liege ich völlig falsch, oder macht das den anschein, dass im lml lenkerunterteil schalt und gasrohr in buchsen ruhen? hat das schonmal jemand montiert und kann mir was dazu sagen?

besten dank soweit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein! Die Frage ist gut! Das Problem ist bekannt. Ich denke schon lange darüber nach, was man

machen kann, ohne daß es Pfusch wird. ...ist ja schließlich ein teurer Spaß, diese Verschleißsache.

Mir ist noch keine Lösung eingefallen, dieses Spiel kostengünstig wegzukriegen.

Mein Browser kann die Sip-Seite nicht richtig darstellen.

Da steht: !!!Der Lenker kann nur mit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

safari auch nicht :D

ich bestell mir beim nächsten schwung mal die hier, ganz ohne bild:

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/47...ker+LML+PX.aspx

hab noch nen zweites lenkerunterteil hier, das noch gesandet werden muss. und dann wackel ich damit in irgendeinen metallverarbeitenden betrieb, und frage da mal was die für ne idee haben.

edith sagt gerade, dass ich natürlich vier stück davon bestelle :D

Bearbeitet von travisbickle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

safari auch nicht :D

ich bestell mir beim nächsten schwung mal die hier, ganz ohne bild:

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/47...ker+LML+PX.aspx

hab noch nen zweites lenkerunterteil hier, das noch gesandet werden muss. und dann wackel ich damit in irgendeinen metallverarbeitenden betrieb, und frage da mal was die für ne idee haben.

edith sagt gerade, dass ich natürlich vier stück davon bestelle :D

Das ist nicht ganz richtig. Beim LML Lenker sind verschiedene Buchsen drin, die, die Du da rausgesucht hast ist so ca. 4 - 5 cm lang, davon ist nur eine verbaut. Dann sind noch zwei ganz kurze drin und eine Messingbuchse. Gib's auch als komplettes Set.

Ansonsten ist das mit den Buchsen schon ganz gut gelös.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht ganz richtig. Beim LML Lenker sind verschiedene Buchsen drin, die, die Du da rausgesucht hast ist so ca. 4 - 5 cm lang, davon ist nur eine verbaut. Dann sind noch zwei ganz kurze drin und eine Messingbuchse. Gib's auch als komplettes Set.

Ansonsten ist das mit den Buchsen schon ganz gut gelös.

ja ja, auf dieses set bezog ich mich ja ganz oben. aber da ich das ganze ja mit einem bearbeiteten lusso unterteil lösen will, nehme ich lieber die langen buchsen, da hab ich mehr spielraum. vor allem, weil ja gasseitig die rechte buchse länger sein muss.

Bearbeitet von travisbickle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten ist das mit den Buchsen schon ganz gut gelös.

Gibts da nicht mal ein aussagekräftiges Bild, damit ich mir was drunter vorstellen kann?

Ich hab im Moment keinen Schimmer, wie das so gedacht ist. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ich vermute mal, dass in diesem replica teil (oder ori-teil für die LML?)

48b082dd-b392-401e-a231-a13576d4e885.jpg

die gas- und schaltrohrführungen größer sind, sodaß diese buchsen mit exact 24mm innendurchmesser platz darin finden

36d40d51-65ed-40d9-b784-16a074209604.jpg

die messingbuchse gehört sicher auf die schaltrohrseite, aussen, da dort die kräfte durch die höhere masse am stärksten sind ..

ich würde das wie geschrieben gerne komplett mit teflon buchsen versuchen. allerdings muss ich da jetzt schon scharf rechnen

- gebrauchtes unterteil: 20,-

- vier buchsen: 10,-

- das lml unterteil kostet 70,-

- der lml buchsensatz 10,-

dann darf das fräsen beim meister nicht mehr als 50,- kosten, sonst ist die bastelteil ja für die tonne .. deswegen ja die frage, ob schonmal jemand das lml teil mit den buchsen verbaut hat ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Bilder, travisbickel. Das ist ja interessant!

Bei Deiner Kostenaufstellung hast Du allerdings noch die Ausgaben

für Lenkrohr und Schaltrohr + Griff vergessen. Da kommt man dann

bestimmt auf über 120 Eüro.

Diese Kunststoffbuchsenvariante hat wohl den Vorteil, daß kein

Verschleiß am Metall auftritt?

Wenn die Bohrung auf 24 mm aufgerieben (oder gefräst) wird, reicht

denn dann noch die Wandstärke der inneren Aufnahmen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, ja schon. tendenziell hast du recht, die rohre müssten wohl neu, denn auf denen hab ich auch schon merklich materialabtrag

- also ich werde im sommer mir mal das lml unterteil und die buchsen (und dann wohl auch gas und schaltgriff) bestellen und das mal testen. quasi plug&play.

- die selbstbau variante möchte ich gerne mit sintermetall buchsen vornehmen. da muss ich erstmal forschen, wer mir hier in ddorf oder umgebung helfen kann.

gruß,

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Uuuuuuund der Strukturwandel geht weiter. Jetzt ist der stationäre Einzelhandel insgesamt bedroht. Internet kann heute einfach alles besser. Auswahl / Sortiment Beratung Preis Geschwindigkeit Bequemlichkeit Nur Sozialkontakte soziale Strukturen (Dorf, Stadt...) persönliche Beziehungen "echte" Menschen "Anschreiben" "echte" Beratung durch wirklich kompetente Mitarbeiter oder Inhaber Service Kulanz Gibts halt im Internet nicht!
    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information