Zum Inhalt springen

Lima Lager T5


B. Astler

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem einbau des LiMa Lagers in meinen T5 Motor (mit Heisluft und Eisspray) steht es jetzt ganz leicht in richtung Kurbelwelle raus

und laest sich nicht weiter einschlagen.

Durch das loch fuer den Kurbelwellen Stunpf kann ich nicht sehen ob das Lager GANZ in seinen Sitz ist.

Ist es normal ober muss ich da nochmal ran?

Bild 1. altes Lager

so wars orginal.

Bild 2. zustand jetzt

ehrm... so sieht`s aus.... :-D

mfg. Christian

edit:

Die Nadeln aus dem Set passen nicht, und da wo ein Lager (Tannenbaum) sein soll ist eine Buchse..

Ich glaub das ist heute nicht mein Tag :-D

Hab ich jetzt auch das falsche Limalager? kann doch garnicht.. T5 ist T5 oder?

post-31361-1240994173_thumb.jpg

post-31361-1240994571_thumb.jpg

Bearbeitet von B. Astler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja genau: Einschlagen.....

mit Heisluft, Gummihammer, Eisspray, nem passenden Einbauwekzeug... usw.

Hab ich vor vielen Jahrem so gelernt.

Auf Wunsch schreib ich per PN wo ich das so gelernt habe.

Hat bei vielen Sf und Px Motoren ganz gut geklapt bei uns. Nur eben diesmal nicht.

@nop LRSC: OH das seh ich erst jetzt.. Ok stop ist auch gut.

Ich frag wo anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Mal ne frage und zwar sind wir grade dabei eine defekte T5 Limaseite wieder zu reparieren. Soweit recht gut gelaufen nur haben wohl ein bißchen aneinander vorberedet was die tiefe des Limalagers angeht.

Hat grade zufällig einer grade ne hälfte zu Hand und kann mir das genau Maß geben wie tief ausgespindelt werden muß? Weil das Lager ja wohl auch ein bißchen vorsteht.

Danke

post-10505-040079000 1315156667_thumb.jp

post-10505-042477100 1315156674_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum geht es mir eigentlich auch nicht wie man ein Lager einbaut weiß ich, aber wollte jetzt kein neues Topic aufmachen. Ich hab das Gehäuse so gekauft und will das heil machen.

Mir fehlt leider das maß (tiefe) wie weit das Lager rein geht. Wenn zufällig einer messen könnte wird die tiefe eben nochmal nachspindelt und Gehäuse ist wieder zu gebrauchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum geht es mir eigentlich auch nicht wie man ein Lager einbaut weiß ich, aber wollte jetzt kein neues Topic aufmachen. Ich hab das Gehäuse so gekauft und will das heil machen.

Mir fehlt leider das maß (tiefe) wie weit das Lager rein geht. Wenn zufällig einer messen könnte wird die tiefe eben nochmal nachspindelt und Gehäuse ist wieder zu gebrauchen

Ist ja der selber Lagersitz wie bei der Rally 200. Hab da jetzt auch ein T5 Lager drin. Maße sind 25x52x15mm.

Edit: Lager steht bündig.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mario 1A geschichte ! Zeig mal das Ergebnis und bekommst du durchs aufschweißen Probleme mit der Zündung ?

Das Problem ist das ich keine Zündung habe,aber auf der suche bin. u.a. Lüfterrad,Kickstarter,kompletter 24er Gaser....

Die bedenken hab ich leider auch das es mit der Zündung eng wird...

Werde berichten wenn ich ne Grundplatte bekommen sollte;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mario 1A geschichte ! Zeig mal das Ergebnis und bekommst du durchs aufschweißen Probleme mit der Zündung ?

Hat die T5 ZGP nicht einen anderen Durchmesser? Ich musste bei dem Rally Motor (Umbau auf PX Zündung) die ZGP fräsen.

Edit: Ich meine den Durchmesser am Siri Sitz!

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die T5 Grundplatte ist halt kleiner wie die der PX . Ungefähr genauso gross wie die Spulen.

Ich habe/hatte auch eine T5 und da wurde der Sirisitz auch gelasert und hatte auch schon mit dem gedanken gespielt den "fehlerhaften Lagersitz" zu optimieren :wacko: .

"gefährlicher halbwissen an "

So weit ich weiss hätte ich da etwas von Zündgrunplatte abtragen müssen . Da mann halt etwas mehr Material auf den Limasitz bekommen muss.

"gefährliches halbwissen aus "

Edith schiebt noch den Link vom Rollerkarres Laserei nach ..

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t184720_p1066823221.html

Bearbeitet von Marcelleswallace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die T5 Grundplatte ist halt kleiner wie die der PX . Ungefähr genauso gross wie die Spulen.

Ich habe/hatte auch eine T5 und da wurde der Sirisitz auch gelasert und hatte auch schon mit dem gedanken gespielt den "fehlerhaften Lagersitz" zu optimieren :wacko: .

"gefährlicher halbwissen an "

So weit ich weiss hätte ich da etwas von Zündgrunplatte abtragen müssen . Da mann halt etwas mehr Material auf den Limasitz bekommen muss.

"gefährliches halbwissen aus "

Ja stimmt.

post-28280-021965600 1315765737_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information