Zum Inhalt springen

177er Polini Setup zusammenstellen und PX herrichten


Kehrmaschine

Empfohlene Beiträge

wieso lässt du eigentlich den Zylinder honen?

Ich lasse das Kolbenspiel messen und dann auf 14/100 honen. GS sagt min 10/100 und hier im Forum liest man 14/100 oder 13/100 gegen die Klemmgefahr. Ich hab leider nicht vorher gemessen, wäre eigentlich interessant gewesen

Was hat denn der gute alte Mann dafür verlangt und was wurde gemacht ?

Es ist noch nicht fertig, oder vll jetzt schon fertig, hol ihn aber erst nächste Woche Dienstag.

Es wird nur Laufspiel gemessen und dann auf 14/100 gehont. Kosten solls ca. 20+Steuer. Nähres gibts nächsten Dienstag

@Basti85

umbedingt berichten wie er läuft und vll ein paar Bilder vom Motorblock, Kolben und Zylinder für mich? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ein paar Fotos.

Das ist die kleine Dichtfläche?(alter Motor)

img0077t.th.jpg

Das die große? Also MMW2 passen?

img0078n.th.jpg

Etz wirds grußelig.

Heute mal den alten Motor gespalten:

img0081twp.th.jpg

Hier nochmal:

img0082isz.th.jpg

Hier mal die Kurbelwelle, habs mal mim Meisel auseinandergemacht :D

img0080rfn.th.jpg

Hier mal mein 20min Motorhalter. Hauptsache der liegt ned immer so rum.

img0083wdl.th.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte die Welle umbedingt trennen, die war aber so fest gegammelt die hätte sich selbst bei 50PS nie und nimma verdreht ;)

Hab heute den Aldidremel, der beim letzten Gebrauch schon geraucht hat nun endgültig geschrottet :) Endlich ein Grund was besseres zu kaufen.

Auswahl stehen:

-Proxxon Langhals

-Dremel 300 oder 400

-?

oder vll sowas-> Ebay Hat jmd. hier schonmal gekauft, hab dann aber nix mehr dazu gefunden.

Sollte um die 100? kosten. Suche hab ich schon benutzt ;)

---

Derweil liegt die eine Motorhälfte im Diesel. Eine 1,5mm Aluplatte wartet drauf zur Fußdichtung zu werden und das Chassis liegt auch noch rum. Komm einfach zu nix.

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab heute Zylinder und Kolben wieder geholt :) Hat 18? gekostet. Geht denke ich i.O.

img0095e.th.jpg

Dann ist noch mein PK-Lüfterrad gekommen. Hier mit meinen elestart bei dem leider eine Schaufel fehlt :(

img0088u.th.jpg

So, wegen hab mal ein wenig aufm Kolben rumgemalt :D. Also was Innen blau ist soll weg!(?)

Und die 2 Punkte auf Auslassseite(ned die oben ;) ) sollen Bohrungen für die zusätzliche Schmierung werden.Höher oder Tiefer oder passt das so?

Hab noch eine Oldtimer Praxis von 11/2008 rausgesucht, weil dort ein Vespa GS/3 Motor seziert wurde. Dort wird auch von den Bohrungen geschrieben, aber auch von zusätzlichen Rillen, welche besser sein sollen:

"Um Klemmern vorzubeugen, behelfen sich Vespa Fahrer mit diversen Tricks. Oft werden zwei kleine Bohrungen unterhalb der Kolbenringe angebracht, um dadurch zusätzlichen Schmierstoff an den besonders gefährdeten Bereich zu bringen. Eine weitere und wahrscheinlich wirksamere Maßnahme besteht darin, den Kolben im oberen Drittel auf der Drehbank vorsichtig mit feinen Rillen zu versehen(sogenannten Strählen). Sie werden auf dem Feuersteg zwischen den ersten und zweiten Kolbenring und unmittelbar unterhalb des zweiten Rings angebracht"

Schonmal so was am GS-Kolben wer gemacht? Also zwischen den Ringen glaub ich ist ned so gut, da scheint ja recht dünn zu sein

img0095e.th.jpg

img0091g.th.jpg

img0092b.th.jpg

img0093u.th.jpg

Hier komplett weg oder nur anschrägen? Ich bin ja für anschrägen.

img0094.th.jpg

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch eine Carbon Sitzbank gekauft. Warte aber noch drauf :-D

Und einen 166er Malossikopf, aber auf den warte ich auch noch.

kurzes Update:

Mein geplantes Setup:

(die fetten Teile hab ich schon, der Rest lässt sich noch ändern, falls Vorschläge da sind)

Polini 177 ccm, 14/100 gehont

GS Kolben

Mazzu Langhubwelle 60mm, bearbeitet von Kaba

PX 80 Gehäuse

1.5 mm Fußdichtung

Malossi 166ccm Kopf

PK Lüfterrad

RD 350 Membran

MMW2(oder Eigenbau)

Keihin PWK 35

Cosa Kupplung 23Zähne

125er Getriebe mit 65er Primär

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Kolbenfenster kannst du so bearbeiten.

Willst du die seitlichen Fenster nicht rein machen?

Den Zylinderfuß kannst du meiner Meinung nach ganz öffnen. Hab damit keine Probleme.

Das Setup schaut doch auch sehr vernünftig aus. Passt doch eigentlich.

Wieso nimmst du nicht den 35er Mikuni TMX?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Kolbenfenster kannst du so bearbeiten.

Willst du die seitlichen Fenster nicht rein machen?

Den Zylinderfuß kannst du meiner Meinung nach ganz öffnen. Hab damit keine Probleme.

Das Setup schaut doch auch sehr vernünftig aus. Passt doch eigentlich.

Wieso nimmst du nicht den 35er Mikuni TMX?

Hi,

gibt es gravierende Unterschiede zum Keihin? Preislich ist er ja etwas günstiger der Mikuni. den Keihin wollte ich aus Amerika "importieren". Welcher lässt sich leichter einstellen?

Seitlichen Kolbenfenster kommen schon rein:

http://img17.imageshack.us/my.php?image=img0092b.jpg

Das sind schon die, die ich auf den Bild am Rand makiert habe?!

Auf jeden Fall muss ich heute zum ersten Mal "Lehrgeld" bezahlen. Dachte mir: die 40? fürs Aufspindeln spar ich mir und machs mit einen Fächerschleifer selber. Naja hat auch funktioniert, aber natürlich ist nun im Überströmerbereich zuviel weg und es ist ein Freiraum zwischen Gehäuse und Zylinder :-D Dann kann ich mich nun gleich nach einen 125/150er Gehäuse umschaun, am Besten wohl mit Getriebe...

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hier mal ein paar Fotos von dem Scheiß, den ich gemacht habe:

Im nachhinein verstehe ich auch warum des hat passieren müssen. Die Fächer sind in die Überströmer und haben dann jeweils an der Kante mehr weggenommen. Da sich alles Rechtsdreht ist das dann auch "nur" an den Kanten nach Überströmer und Bostport passiert...

Habs jeweils mal Rot mackiert, aber man siehts ja auch so:

img0108zla.th.jpg

img0104ott.th.jpg

img0105svb.th.jpg

img0106mlz.th.jpg

So und hier mal Portmap von original Polini:

http://img26.imageshack.us/img26/8024/img0098cqg.jpg

http://img8.imageshack.us/img8/8239/img0099ozm.jpg

http://img11.imageshack.us/img11/2521/img0096w.jpg

http://img17.imageshack.us/img17/2866/img0097fja.jpg

cya

Chris

Edit:

Hab etz ein Dreiling ersteigert für 50,20? + 9,80? Versand. Wenigstens eine gute Nachricht :-D

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Dreiling ist gekommen:

img0116c.th.jpg

Hab am alten Gehäuse mal ein wenig gefräst und schnell festgestellt, das ich gscheide Fräser brauche. Die billigen sind :-D

img0117r.th.jpg

So und hier mal meine Schweiß und Zinnkünste ;) :D

img0109s.th.jpg

img0110vhd.th.jpg

Hier mal im Ganzen. Nicht wundern das der Blinkerausschnitt so groß ist, das erste Blech das ich reingeschweißt habe, war nix, hab dann bissl größer rausgeflext. Anfänger halt.

Leider ist die Vespa zu groß oder das Gestell zu klein, somit lässt sie sich ned komplett drehen :(

img0121p.th.jpg

img0114xpg.th.jpg

Hier mal der Unterboden:

img0120h.th.jpg

Wie bekomm ich die Backe näher ran? Oder passt das so. Oben und Hinten liegts streng an, ich denke ich hab was falsch zusammengebaut oder eingehängt.

img0123tmo.th.jpg

cya

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute das Heck etwas verändert, hat mir original nicht so gefallen(Die Kante drin) und ein Cut wollte ich nicht. Ist zwar nicht neu die Idee, fand ich aber so gut, das ich es nachgemacht habe :-D

post-30414-1239995889_thumb.jpg

img0124.th.jpg

Rot oder Grün? Bin eher für Rot, kommt aber auf den Foto blöd rüber.

post-30414-1239995830_thumb.jpg

img0126f.th.jpg

Hmm, darf man die Falz rausschneiden und ein Blech einschweißen? Denke mal man darfs nicht, aber es fällt wohl auch dem Tüv nicht auf. Von hinten solche Verstärkungen rein wie unten am Heck original und das dürfte locker halten.

Rücklicht wird wohl des der Ducati/Mito etc.

img0128v.th.jpg

Was ich mit den Backen mache weiß ich noch nicht, Blinker auf jeden Fall zu, und dann vll noch cuten, bzw in der Mitte was rausschneiden und dann wieder zusammenschweißen. Irgendwas in der Richtung.

cya

chris

Die ersten 2 Bilder gehen nicht, stell ich morgen nochmal ein

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist die Carbonsitzbank gekommen. Bin aber schon entäuscht über die Qualität. Wenn man sie gegens Licht hält sieht man an ein paar Stellen, dass das Carbon nicht sauber laminiert wurde, weil es durchleuchtet. Mal schaun, ob ich die behalte. Bilder gibts morgen abend.

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein Backencut geht genau bis unter die alten Blinkeraussparungen.

würde das aber glaube ich nicht mehr machen. finde die lösung mit dem abgerundeten heckabschluss und den originalen backen am schönsten.

bilder dazu gibts im winterprojekte topic.

gruss

post-3663-1240096351_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

img0141p.th.jpg

img0135.th.jpg

img0136c.th.jpg

img0137q.th.jpg

img0138o.th.jpg

img0139n.th.jpg

Also der Zustand ist schon schwach von der Carbonsitzbank, hätte mehr erwartet.

Hmm wegen cut bin ich echt unentschlossen, muss noch viele Fotos sichten. Aber wenn dann nur sehr dezent und abgerundet, also ned so hart wie bei dir ;)

Edit:

img0136cm.th.jpg

Des würd mir ja gefallen, ROT rausschneiden und dann bei GRÜN wieder einschweißen, so das die BAcken vorne breiter und hinten schmäler zusammenlaufen. Aber dafür müsste ich mir wohl eine Übungsbacke kaufen, damit ich das mal teste.

Ein paar Fragen:

Wo bekomm ich eine kleine, nicht hohe Kennzeichenbeleuchtung her? Weiß jmd. was? Am Besten von hinten einbaubar

MMW2 und 35er Keihin passt das oder braucht der Rahmen eine Delle dafür?

Benzinpumpe ja oder nein?

cya

Chris

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon eine Membrane für den Ansauger?

Falls nicht, würde ich mir wohl den S&S Ansauger mit VForce3 für 289.-? holen. Ist ein gutes Angebot.

S&S sagt mir leider grad überhaupt nix, habs aber grad gefunden. Der Preis ist echt heiß.

Diesen Monat ist mein Budget schon weg. Nächsten Monat kommt der Vergaser und ein Membranstutzen, wobei bei den Preis der S&S sehr weit vorne liegt.

Die CNC Kupplung von denen ist auch geil :)

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Ansauger wird der S&S werden. Preis ist einfach super. Kommt aber erst im Mai.

Leider ist mein Schweißgerät defekt. Gasschlauch undicht. Vater kauft morgen hoffentlich ein Neuen.

Also hätte einen Sandstrahler. Kostet die h 25?, aber er strahlt mit Sand. Eher nicht so toll? Sonst welches Strahlgut?

Aber es hat noch Zeit mit dem Strahlen, muss noch ein paar Sachen davor an der Karosse machen.

Hier noch ein paar Fotos: Das Zinn muss nochmal runter, wollte sehen wie es wirkt.

img0144.th.jpg

Fragen:

1. Mit Sand strahlen lassen? Oder selber Strahlgut kaufen, falls er des zulässt.

1.2. Welches Strahlgut wäre gut?

2. Direkt nach dem Strahlen fillern?

3. Benzinpumpe ja oder nein?

4. S&S Ansauger und 35er Keihin passt ohne Delle im Rahmen?

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst deinen Rahmen ganz normal mit Sand strahlen lassen.

Das macht keine Probleme.

Besseres Strahlgut ist meiner Meinung nach Glasperlen. Ist halt einfach etwas schonender.

Ruf doch einfach kurz bei S&S an und frag wegen den Platzverhältnissen und der Benzinpumpe nach.

Ich denke jedoch, dass das ohne Delle funktioniert.

Spritpumpe finde ich generell schon gut. Das Teil garantiert halt einfach permanente versorgung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also

Keihin PWK 35 Air Striker ist bestellt

2* Cosakupplung, einmal mit 21 und einmal mit 23 Zahn gekauft(noch ned da)

2te Backe, recht Seite gekauft

Ducati Rücklichter gekauft

Kupplung wird aber MMW oder S&S Korb, hab die Teile oben gekauft wegen den Zahnrädern.

Hab dann mit der ori Backe was probiert, was mir sehr gutgefallen würde, aber nicht so wirklich gut geworden ist.:

cya

Chris

post-30414-1242052302.jpg

post-30414-1242052348.jpg

post-30414-1242052357.jpg

post-30414-1242052365.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du auch mal gemessen ob du mit 1,5mm auskommst? Bzw. ob dann immer noch in UT die Ü-Strömer offen sind? Ich denke nicht :)

Kannst übrigens auch 23/64 gerade fahren!

Hab noch eine Carbon Sitzbank gekauft. Warte aber noch drauf :-D

Und einen 166er Malossikopf, aber auf den warte ich auch noch.

kurzes Update:

Mein geplantes Setup:

(die fetten Teile hab ich schon, der Rest lässt sich noch ändern, falls Vorschläge da sind)

Polini 177 ccm, 14/100 gehont

GS Kolben

Mazzu Langhubwelle 60mm, bearbeitet von Kaba

PX 80 Gehäuse

1.5 mm Fußdichtung

Malossi 166ccm Kopf

PK Lüfterrad

RD 350 Membran

MMW2(oder Eigenbau)

Keihin PWK 35

Cosa Kupplung 23Zähne

125er Getriebe mit 65er Primär

cya

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du auch mal gemessen ob du mit 1,5mm auskommst? Bzw. ob dann immer noch in UT die Ü-Strömer offen sind? Ich denke nicht :)

Kannst übrigens auch 23/64 gerade fahren!

Hmm ne hab ich nicht, Dichtung werde ich wohl erst wissen, sobald ich mal zusammengesteckt und gemessen habe.

So hier ein paar Bilder und fragen:

Also will ja irgendeine CNC-Kupplung fahren, S&S oder MMW Korb. Hab jetzt ein 21 und 23 Zahn Cosa gekauft mir Körbe.

Passen 23 und 21 Zahn mit 65er Primär?

Ist das noch fahrbar? Der andere schaut noch gut aus.

Sind die Zahnräder noch i.O.?

cya

Chris

post-30414-1242232041_thumb.jpg

post-30414-1242232077_thumb.jpg

post-30414-1242232144_thumb.jpg

Bearbeitet von Kehrmaschine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lasse das Kolbenspiel messen und dann auf 14/100 honen. GS sagt min 10/100 und hier im Forum liest man 14/100 oder 13/100 gegen die Klemmgefahr. Ich hab leider nicht vorher gemessen, wäre eigentlich interessant gewesen

Es ist noch nicht fertig, oder vll jetzt schon fertig, hol ihn aber erst nächste Woche Dienstag.

Es wird nur Laufspiel gemessen und dann auf 14/100 gehont. Kosten solls ca. 20+Steuer. Nähres gibts nächsten Dienstag

@Basti85

umbedingt berichten wie er läuft und vll ein paar Bilder vom Motorblock, Kolben und Zylinder für mich? :-D

der sound/lautstärke vom puff ist i.o.

die vforce und der mmw macht mächtig lärm

hier videos

http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseacti...ideoid=57051394

http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseacti...ideoid=56740475

bilder hab ich leider keine mehr da meine externe abgeschmiert ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kupplungsfederteller kannste wegschmeissen.

Welches Teil ist das? Das erste Foto?

Hier mal weitere Bilder:

Mit Rücklicht. Sind aber noch Klebebandrest dran.

post-30414-1242320483.jpg

Von der Seite:

post-30414-1242320497.jpg

post-30414-1242320447_thumb.jpg

Schrauben nur lose, nicht festgeschraubt

post-30414-1242320471.jpg

Aber wenn ich grad die Bilder sehe, fällt mir ein ich hab nicht geschaut, ob das Federbein noch vobei geht. :-D

Hier noch mal ein Update meiner Liste:

Mein geplantes Setup:

(die fetten Teile hab ich schon, der Rest lässt sich noch ändern, falls Vorschläge da sind)

Polini 177 ccm

GS Kolben

Mazzu Langhubwelle 60mm, bearbeitet von Kaba

PX 80 Gehäuse

Malossi 166ccm Kopf

PK Lüra

21 oder 23er Kupplungsritzel

S&S Kupplungskorb

Kupplungskleinteile(Federn, Beläge, Mutter, ...)

Keihin PWK 35 Airstriker bestellt und aufm Weg

Keihin Düsen

S&S Ansaugstutzen mit V-Force

Benzinpumpe

Lagersatz

Dichtungen

Getriebe 125 oder 200 Lusso 65 Primär, kurzer 4ter

Kupplungsdeckel

Charger oder Bullet 177

Bitubo Dämpfer hinten

RS24 vorne

Scheibenbremse vorne

Kurzgasgriff + Polini Gasrohr + Handpumpe

Fehlt sicher noch ein paar Sachen.

Zylinderkopf fräsen lassen.

PK Lüra abdrehen auf 1600gramm und wuchten lassen.

Kupplungskorb ausdrehen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information