Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich habe eben eine Rally 200 angeboten bekommen, welche folgende Mängel hat:

- Sitzbank zerrissen

- Chromteile verrostet

- Motor voll versifft

- Gummiteile alle porösestens

- Motor springt nicht an (steht seit 7 Jahren und ist schon damals schwer angesprungen) -> komplettes Motorservice nötig

- Radlager hinten defekt

- Über alle Schriftzüge und Embleme überlackiert (kotzorangemet.)

- sehr viele kleine Bläschen im Lack - ich denke da ist Rost drunter (Lack ist aber nicht brüchig)

- Lack am Trittbrett gesprungen (entlang der Falze)

- Ein Seileinzugs-Loch oben am Holm (unter der Gummimatte) - Flexkünstler am Werk - ca.10-15cm lang

- Hatte wohl mal nen Umfall, welcher aber relativ gut repariert wurde (ich seh außer Farbunterschied auf einer Seite und Steinschlagschutz auf Innenseite der Backe nix)

... 2 x ausgeritten lt. Besitzer und in Fachbetrieb in Stand gesetzt

Das Gute:

- Originalpapiere (natürlich kein Pickerl/TÜV)

- komplett

Ich wollte schon immer mal ne Rally haben, bin mir aber vorallem bezüglich der Rostprobleme nicht sicher, ob ich diese nehmen soll.

Was sagt ihr, wie viel kann man für sowas ca. geben?

Danke für die Hilfe!

Ciao Mat

Geschrieben
Ciao,

ca. 1.300,- da du damit rechnen musst daß der Rahmen Schrott ist.

Grüße

Hannes

Er möcht gern 2.500? für das gute Stück, da er sich an den Online Preisen diverser Händler orientiert, welche ja astonomische Höhen haben!

... da rechnet er dann ?2.500 + 2000.- Restaurationskosten= 4.500.- = günstig!

Ich kenn den Roller schon lange (gehört nem Studienkollegen) und weiß, dass er die letzten 10Jahre unter nem Bettlacken im Carport verbracht hat und die letzten 7 Jahre nicht mehr gestartet wurde. Somit kennt er Feuchtigkeit zumindest!

Aber für 1.300.- hab ich ehrlichgesagt auch noch nei eine gesehen!

... da wär ich sofort dabei! ;)

Ich hätte so an ?1700.- gedacht, auf die er aber nicht einsteigen möchte!

LG Mat

Geschrieben
Er möcht gern 2.500? für das gute Stück, da er sich an den Online Preisen diverser Händler orientiert, welche ja astonomische Höhen haben!

... da rechnet er dann ?2.500 + 2000.- Restaurationskosten= 4.500.- = günstig!

Ich kenn den Roller schon lange (gehört nem Studienkollegen) und weiß, dass er die letzten 10Jahre unter nem Bettlacken im Carport verbracht hat und die letzten 7 Jahre nicht mehr gestartet wurde. Somit kennt er Feuchtigkeit zumindest!

Aber für 1.300.- hab ich ehrlichgesagt auch noch nei eine gesehen!

... da wär ich sofort dabei! ;)

Ich hätte so an ?1700.- gedacht, auf die er aber nicht einsteigen möchte!

LG Mat

um 2000 bekommst du aber keine restauration mit strahlen/lackieren und neuen Kleinteilen+ Motor überholung

Geschrieben
um 2000 bekommst du aber keine restauration mit strahlen/lackieren und neuen Kleinteilen+ Motor überholung

Wenn es selber machst schon!

... wenns die Fachwerkstätte mir Rechnung machen soll - müsstest sie geschenkt bekommen, damit sichs irgendwie ausgeht! ;O)

Iwerd versuchen Fotos zu organisieren!

LG Mat

Geschrieben (bearbeitet)

- Ein Seileinzugs-Loch oben am Holm (unter der Gummimatte) - Flexkünstler am Werk - ca.10-15cm lang

Hiermit hast Du keine Chance den TÜV Segen zu bekommen, sofern der Prüfer das sieht.

Da die Stabilität hierunter auch sehr leidet und davon auszugehen ist, das der Rahmen in diesem Zustand nur Schrottwert hat,

würde ich mich auch auf alle Fälle unter den genannten 1000.- ?uro orientieren.

Wie der Verkäufer auf die 2,5k kommt würde mich aber sehr interessieren.

Immerhin bietet er ein schrottreifes Fahrzeug an und kein Fahrzeug, welches mit einer Zustandnote 2 oder besser zu bewerten wäre.

Die Kiste ist ohne aufwendige Arbeiten nicht wirklich zulassungsfähig, also auch nicht fahrbereit und somit Zustandsnote 5 oder schlechter.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
ca. 1.300,- da du damit rechnen musst daß der Rahmen Schrott ist.

die österreichischen 1300 sind die von den deutschen kollegen genannten 1000 euro.

(die österreichischen papiere sind ja mehr wert)

aber 2500 für einen typenschein und bisserl schrott ist :-D

Geschrieben

Naja, die Frage ist, ist es Schrott oder nicht!

... wie erkennt man vor dem Strahlen ob der Rahmen ohne Durchrostungen rauskommen könnte oder ob es wahrscheinlich ein Sieb wird?

Der Lack ist ja wie gesagt noch schön, nur eben mit den vielen kleinen Blasen die evtl. Rost bergen könnten!

... nur welche Intensität der Rost hat erkenne ich zumindest nicht!

Hat da wer ne Ahnung bzw. Bilder "Vorher/Danach" d.h. Lackzustand Detailaufnahme und Zustand nach dem Strahlen?

Würde mir nämlich echt gut gefallen der Roller, sofern ich nicht eine Sparkasse kaufe, der Restauration Unsummen verschlingt.

Danke!

Geschrieben
Naja, die Frage ist, ist es Schrott oder nicht!

... wie erkennt man vor dem Strahlen ob der Rahmen ohne Durchrostungen rauskommen könnte oder ob es wahrscheinlich ein Sieb wird?

auf jeden fall den rahmen mit einem magneten untersuchen.

Geschrieben
Naja, die Frage ist, ist es Schrott oder nicht!

... wie erkennt man vor dem Strahlen ob der Rahmen ohne Durchrostungen rauskommen könnte oder ob es wahrscheinlich ein Sieb wird?

Hat da wer ne Ahnung bzw. Bilder "Vorher/Danach" d.h. Lackzustand Detailaufnahme und Zustand nach dem Strahlen?

Danke!

Vorher:

post-24344-1237585812.jpg

Nachher:

post-24344-1237585820.jpg

Bingo ! :-D

Ich würd auch mit nem Magneten auch nicht verdächtige Stellen prüfen. Im Zweifelsfall vom schlechteren ausgehen.

Gruß, Sucram

Geschrieben

Fuck, genau die stelle is bei der angesprochenen Rally auch!

... wie kommt das, dass die genau da so morsch sind?!?

... meine P125 Prima war auch dort durch! :-D

Naja, ha den Preis etwas drücken können und nun is sie für mich bis Ostern reserviert!

... mal sehen was der Hase bringt...

Danke für Eure Hilfe!

Vorher:

post-24344-1237585812.jpg

Nachher:

post-24344-1237585820.jpg

Bingo ! :-D

Ich würd auch mit nem Magneten auch nicht verdächtige Stellen prüfen. Im Zweifelsfall vom schlechteren ausgehen.

Gruß, Sucram

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nicht ganz so hoch ist relativ ggü. einer 30 m hohen Säulenpappeln ! ......aber auch die Säulenform des Amberbaumes kann ungeschnitten locker gegen die 10m gehen.
    • So Update:  hatte den Kopf unten der war wesentlich glatter als auf dem Bild welches ich gesendet hatte, hat mein Vater wohl nochmal nachbearbeitet.  Da lässt sich nicht mehr viel machen.  Ich denke ich such mal nach sip road oder bgm bigbox auf KA und montier den spaß dann, evtl krieg ich ja am 31 beim Sip Open day günstig was her.  Anderes Thema:  Ich bin die letzten tage gut 400km gefahren dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Hobel nach längeren Vollgasfahrten einfach die Drehzahl hält wenn ich die Kupplung zieh (ziemlich genau bei 5tsd).  wenn ich nicht blöde bin deutet das auf eine zu magere ND hin.  Reaktion darauf war erstmal die LL schraube etwas aufzudrehen das hat etwas gebracht (Drehzahl hängt jetzt bei 4tsd)  wenn Ich dann einen Gang einlege der die Drehzahl sinken lässt passiert das auch und sie bleibt dann bei „normaler LL Drehzahl“. Aktuell ist eine 45/140 drinnen. Stellt sich die Frage, was macht mehr sinn, 48/140, 52/140 oder eine 55/160er nehmen. ND habe ich leider keine einzige rumliegen müsste ich also kaufen. Andere Kerze bestell ich auch mit, 8er Wärmewert ist denke ich optimal (NGK).    
    • @Champ    Bezüglich Blickdichte der Gehölze! Da ist auch oftmalig der richtige Standort entscheidend. Die Aucuba ist optimal für schattige bzw. halbschattige Standorte, dagegen will die Photinia (Glanzmispel) die pralle Sonne. Bei Unterbelichtung reagieren die Pflanzen dann mit längeren Internoiden, wodurch der kompakte Blickschutz leiden kann.
    • Der Zylinder, da scheint ein Lunker am Überströmkanal zu sein.    Hier ein Bild, ein Video kann ich leider nicht hochladen. 
    • Vielen Dank, da hat wieder alles gepasst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung