Zum Inhalt springen

kunststoffbeschichten vs. lackieren?


Mozzer

Empfohlene Beiträge

hoffe, das thema gab´s noch nicht ?! über die suche hab ich nix gefunden.

soderle...

wie issn das, wenn man teile des rollers, die naturgemäß mehr leiden als andere, im gleichen farbton kuststoffbeschichten lässt, wie der rest des rollers lackiert ist... äh?

beispiel: die gepäckbrücke, oder tank oder felgen oder was weiß ich.

wenn alles in ein und demselben RALton ist, sieht man dann einen unterschied zwischen lack und kunststoff?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kunststoffbeschichtung sieht immer ein klein wenig anders aus - auch wenn der Farbton stimmt hat das Zeug andere Reflexionseigenschaften, Schimmer, Verwitterungsverhalten etc... Ganz gleich ists nie. Manche Leute benutzens z.B. als sehr beständige Lackgrundlage, aber welche Lacke darauf haften weiss ich nicht.

Oder alles beschichten - meine PX ist komplett beschichtet. Sieht nicht ganz so dolle aus wie Lack aber der Roller soll auch nicht schön sein. Und es ist definitiv haltbarer als Lack! Viel haltbarer!

Such mal nach "Pulverbeschichtung" oder "pulverbeschichten" etc., da wurde schon viel diskutiert.

PS: Wenn die Teile weit auseinanderliegen, z.B. beschichtete Felgen, dann graue Trommel/Gabel/etc. und dann erst wieder farbiges Chassis wirds wohl kaum auffallen. Aber immer noch nix für Show-Roller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

karoo, es ist kurz nach halb drei morgens und ich dachte, ich bin der einzige der nicht schlafen kann :-(

der rahmen sollte lackiert werden, das trittblech, tank (fahre sattel) und gepäckbrücke dachte ich beschichten zu lassen...

aber wenn man´s dann doch so deutlich sieht.. :-D:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pulverbeschichten bei 90°C und Kunststoff bei etwas mehr Temperatur!

Pulverbeschichtungen ergeben die den Frauen bekannte Orangenhaut. :-D:-(:-(:-( Eine Kunstoffbeschichtung sieht dann wie ebener Lack aus.Mußt dich nur entscheiden wie was auszusehen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne auch jemanden der das ordentlich macht :-D:-(

Ist wirklich ne sehr gute alternative um Kleinteile , Ständer, Felgen haltbar zu beschichten...

Kunststoffbeschichtung wird in der Regal sehr glatt. Pulver bleibt immer etwas rauher !

Bis denne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann kommt nur kunststoffbeschichten in frage. organgenhaut?? neee, das muß nicht sein :-D:-(

nochmal zu den farben...ich werd mit schwingsattel fahren und ne gepäckbrücke montieren... wenn ich den rahmen in einer ralfarbe lackieren und den tank udn die gepäckbrücke kunststoffbeschichten lasse, sieht man dann den unterschied doll? so auf anhieb? oder muß man da schon genauer hinsehen?

glracer, hast ne pm :-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schmied, Bei deinem ?Gerät? verkehrst Du ja nur mit Daniela

Nachteil bei den Beschichtungen ist auch wenn doch irgendwo einen Riss gibt, fault das Blech ohne dass man an der Oberfläche was sieht! Die Rahmennummer muss auch frei bleiben, die ist oft nicht mehr zu lesen. Hab bei meinem Motorrad das Zweite mal den Rahmen beschichten lassen. Erste mal war scheiße, nun eine eine 3 Schicht Metallic Pulverbeschichtung drauf -sieht sehr gut aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...häufig wird auch der weg gegangen die pulverbeschichtung einfach noch mit hochglanz klarlack abzulackieren, wird im motorrad bau häufig gemacht.

und eine gute pulverbeschichtung hat nichts mit orangenhaut zu tun.

vasko, du sollst doch nicht von dir auf andere schließen - plautzie *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Pulverbschichtung wird auch definitiv heisser als 90° eingebrannt. Mein Beschichter sagte was von knapp über 200°C (so um den Dreh rum).

Weiss jemand welche Lacke auf Pulverbeschichtung dauerhaft haften? Nicht dass der Lack irgendwann aufplatzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Gerade das gefunden - ist aber wohl ne Smallframe https://www.facebook.com/reel/449049417592659?fs=e&s=TIeQ9V
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information