Zum Inhalt springen

PX125 Motorprojekt


Crusader

Empfohlene Beiträge

Wer hätte es gedacht?!?!

Ich NICHT!!!

Zum abblitzen:

Er hat vergessen das er den Pinasco mit original Puff, Si24 und gelippter originaler Kw fährt.

Ich tippe auf 21 Grad. Was meint ihr?

Bearbeitet von Köcky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier auch nochmal:

Kann ich diesen Motor (PX Elestart) unter ne normale PX setzen oder muß ich in der Elektronik was ändern?

Sprich evtl. Kabel umlegen? Klar, der Elestart muss, bzw. kann auch nicht erhalten bleiben!

ZGP von einer PX Alt nehmen, dann müsste alles soweit passen!

Elestart fällt weg, is klar!

Jörg :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, hier wie versprochen, der aktuelle Status.

Motor ist zusammen, dicht und läuft! :-D

Bleiben nur noch zwei Probleme:

1. Die Abstimmung! Zündung einstellen und Bedüsung. Tue mich da (gerade mit dem Abblitzen) irgendwie schwer.

2. Den 177er eintragen lassen! Was benötige ich dafür? Oder gehts einfach so zum TÜV und die machen schon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier wie versprochen, der aktuelle Status.

Motor ist zusammen, dicht und läuft! :-D

Bleiben nur noch zwei Probleme:

1. Die Abstimmung! Zündung einstellen und Bedüsung. Tue mich da (gerade mit dem Abblitzen) irgendwie schwer.

2. Den 177er eintragen lassen! Was benötige ich dafür? Oder gehts einfach so zum TÜV und die machen schon?

zu2).Leistungsgutachten ist immer von Vorteil, das reicht meinen Tüvprüfer in der regel.

Auf den Gutachten sollten halt , vergaser, auspuff, und Zylinder mit Bohrung stehen.

Zu1). Hat da jemand eine Graphik zu verfügung( Zündungeinstellen)

War ja mal im alten centercatalog abgebildet, das zu erklären könnte zu missverständnissen führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

FEHLERSUCHE!!!!

Tja, gelaufen ist der Motor ca. 30 bis 40 Kilometer, dann hats den neuen Pinasco zerlegt (sprich geklemmt), so heiß ist sie gelaufen.

Beim Runterschrauben habe ich festgestellt, dass ich es wohl geschafft habe den Zylinderkopf des Pinasco zu verkanten, aber dadurch klemmt der ja nicht.

Aber vielleicht kam noch hinzu, dass das Öl-Loch im Gaser noch nicht verschlossen war. Dies habe ich nämlich vergessen, weil ich den 24er Vergaser bei eBay ersteigert habe.

Denn auf Falschluft musste ich tippen weil der Motor plötzlich im Stand sehr hoch (und wenn ich hoch sage, dann meine ich wirklich hoch) drehte.

Jetzt habe ich den alten 125ccm drauf und bin weiter auf Fehlersuche.

Standgas ist ruhig, doch beim Gasgeben fällt sie erst einmal in ein Loch um dann nur schwerfällig hochzudrehen. Auch Endgeschwindigkeit ist nur mäßig.

Oder kann es daran liegen, dass ich den 24er Gaser noch drauf habe und die Zündung auf 20° für den Pinasco steht?

Weiter wichtige Mitteilungen:

Luftballon über der Entlüfterschraube bleibt unverändert. Gleiches gilt für das Getriebeöl, sprich es hat seine normale Konsistenz und riecht nicht nach Sprit!

Bin jetzt offen für alle Theorien!

Bearbeitet von Crusader
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Runterschrauben habe ich festgestellt, dass ich es wohl geschafft habe den Zylinderkopf des Pinasco zu verkanten, aber dadurch klemmt der ja nicht.

Aber vielleicht kam noch hinzu, dass das Öl-Loch im Gaser noch nicht verschlossen war. Dies habe ich nämlich vergessen, weil ich den 24er Vergaser bei eBay ersteigert habe.

Zu 1.

Der Zylinder kann auch am Kopf Falschluft ziehen. Schön sachte über Kreuz am besten auf Drehmoment anziehen.

Zu 2.

Da hast du aller Wahrscheinlichkeit nach deine zweite Falschluftqelle. Wenn du die Ölpumpe stillegst, muß auch der Ölkanal zu! Sonst klemmt's, aber das hast du ja schon rausgefunden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt beide Fehlerquellen beseitigt. Aber der 125er fährt auch besch....

Oder kann das daran liegen, dass ich den 24er draufgelassen habe und das für den 125er einfach zu fett ist?

Werde heute mal den alten 20er Si montieren und dann nochmals mein Glück versuchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht umsonst nimmt Vespa einen 20er für die 125er. Nebenbei wirst Du wahrscheinlich noch die Bedüsung vom Pinasco drin haben, oder ?

Also runter damit und originale Bedüsung der 125er rein. Achtung: ohne Ölpumpe? HD +2!

FU**!!! Wenn ich jetzt noch wüsste wie die war! Aber wie heißt es hier so schön: Wofür gibt es denn die Suche?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tom,

das sagt scooterhelp.com dazu:

venturi size: 20 mm

main jet: 98/100

slow running jet: 160/100

throttle valve: 6823.01

mixer tube: BE 3

atomiser: 280/100

starter jet: 60/100

ignition: contact breaker & coil

ignition timing: 21 deg. BTDC

spark plug: NGK - B6HS

Viel Glück dabei. Hoffe das es das jetzt gewesen ist. 24er ist meiner Meinung nach auch fehl am Platze bei nem 125er ori Zylinder.

Grüße,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Vertretungsweise für meinen Bruder eine ganz kurze Zusammenfassung. Er treibt sich gerade für 4 Monate (ohne Vespa) im Ausland rum und wird sich bestimmt noch melden.

Nachdem der zweite Pinasco drauf war lief alles super und er fuhr planmäßig nach Italien (ohne mich :-D ).

Er hat sau viele Bilder mitgebracht und der Urlaub war klasse, nur die Rückfahrt nicht!!!

300 km vor der Haustür hatte er keine Lust mehr Landstraße zu fahren und knallte sich auf die BAB. Von dort ging es dann mit dem ADAC nach Hause ... .

Finde ich alles recht merkwürdig!!! Er ist vorher jeden Berpass mit Vollgas in kleinen Gängen hoch gefahren und spulte insgesamt ca. 2000 km ab und dann das traurige Ende.

Bis jetzt hat er noch keine Zeit und Lust gefunden den Motor zu öffen und Ursachenforschung zu betreiben.

Nun meine Vermutung, evtl. kann die ja jemand bestätigen oder vielleicht doch dummer Holzweg.

Wegen einem Ölleck musst er in Italien dringend SAE 30 haben und hat aber nur SAE 40 bekommen. Ist es möglich das SAE 40 zu dünnflüssig ist, dass Getriebe zu heiß lief und sich evtl. gar nicht der Koben verklemmte, sondern sich eher die Hauptwelle mit der Nebenwelle verkeilte???

Gruß,

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information