Zum Inhalt springen

Drehschieberansaugstutzen 36mm


heizer

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 234
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wieso ist der Block eigentlich von der DS Seite (Bild 2) eckig und von der ASS Seite (Bild 1) rund? Gibt es da einen Grund für?

Gruß

Benni

der Rohrbogen ist Rund und hat die Querschnittsfläche eines 35 Vergasers. (gayschätzt)

um die Querschnittsfläche größenmäßig auch am Einlass zu haben, der ja seitlich

durch die Vorverdichterplatte begrenzt wird, muß man den DS-Einlass in der Länge

aufmachen - gibt dann eine Rechteckige Form... daher ist er (AS-Stutzen) an der

Unterseite (zum Einlaß) tendenziell eckig...

... möchte ich meinen...

post-24590-1232994842.jpg

Hier mal ein Bild... die Grüne Fläche (Einlaß hochgeklappt) is wohl so ähnlich wie der Auslieferungszustand. (des MRP-AS)

Um da nen Querschnitt von nem 35iger zu haben, kann man dann da noch richtig beigehen. :-D

Bearbeitet von Paul Le Mat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal die original Beschreibung des Verkäufers:

Die untere Platte wird gefräst aus Aluminium, ist 20mm stark. Lochung oben 36mm im Übergang auf ein Rechteck von 31,5x24mm. Somit passt das ganze auf Gehäuse mit der kleinen Dichtfläche. Bei großer Dichtfläche kann dann noch nach vorne ordentlich aufgemacht werden und auch bei der kleinen geht noch was, aber das macht jeder etwas anders, deshalb hab ich hier nicht das maximal mögliche gemacht.

Wobei ich jetzt voll auf dem Schlauch stehe! :-D

So sieht mein Einlass aus

400_6135626166313966.jpg

Für mich ist das aber genau so oval wie die ovale Seite des Alu-Ansaugstutzenblockes und nicht Rechteckig, oder? :-D

Gruß Benni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal die original Beschreibung des Verkäufers:

Die untere Platte wird gefräst aus Aluminium, ist 20mm stark. Lochung oben 36mm im Übergang auf ein Rechteck von 31,5x24mm. Somit passt das ganze auf Gehäuse mit der kleinen Dichtfläche. Bei großer Dichtfläche kann dann noch nach vorne ordentlich aufgemacht werden und auch bei der kleinen geht noch was, aber das macht jeder etwas anders, deshalb hab ich hier nicht das maximal mögliche gemacht.

Wobei ich jetzt voll auf dem Schlauch stehe! :-D

So sieht mein Einlass aus

400_6135626166313966.jpg

Für mich ist das aber genau so oval wie die ovale Seite des Alu-Ansaugstutzenblockes und nicht Rechteckig, oder? :-D

Gruß Benni

Ja aber kannst ja beides aufeinander schön anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der erste sitzt und passt:

post-44-1234022426.jpg

nächste woche werden rohre gesägt, die nuten gedreht, schnüffelstücke geschweißt und dann gehts los mit ausliefern.

Gruß

Basti

Hi,

schaut vielversprechend aus. Könntest mal ein bild von hinten oder von vorne machen.. Ich hab grad ein ähnliches Problem das ich den Gaser schlecht unter die Sprintbacke bekomme. Noch dazu evtl. auch zuviel schräglage. Vielleicht ist das bei den PX`n etwas mehr platz.

Greez Marcel

Die Edith sacht noch: sehr fettes Teil der ASS ! :-D

Bearbeitet von Marcelleswallace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der erste sitzt und passt:

post-44-1234022426.jpg

nächste woche werden rohre gesägt, die nuten gedreht, schnüffelstücke geschweißt und dann gehts los mit ausliefern.

Gruß

Basti

Gib bescheid - wenn`s soweit ist ..!! :-D

I gfreu mich scho auf´s Einlassfeilen.. :-D

Ich hoffe das ich nicht den Rahmen aussägen muss ... :-D

In freudiger Erwartung ..

Bearbeitet von hauggos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist heute angekommen !!

Gaaanz geile Arbeit !! :-D maximum Respekt !!

..genau das was ich suchte fürs Winterprojekt !!!

Wenns nicht mehr -18 Grad in Auxburg hat gehts ab in die Garage ... zum Feilen und Anpassen !

Danke nochmals an Basti !!

Update 25.02.09:

Nach akriebischem Fräsen-Feilen-und-Schleifen passt er genau auf den bearbeitetem Einlass am Block... :-D

freu mich aufs Frühjahr - wenn er mitsamt34er verbaut wird !!

post-22239-1235585206_thumb.jpg

Bearbeitet von hauggos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information