Zum Inhalt springen

Drehschieberansaugstutzen 36mm


heizer

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 234
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wieso ist der Block eigentlich von der DS Seite (Bild 2) eckig und von der ASS Seite (Bild 1) rund? Gibt es da einen Grund für?

Gruß

Benni

der Rohrbogen ist Rund und hat die Querschnittsfläche eines 35 Vergasers. (gayschätzt)

um die Querschnittsfläche größenmäßig auch am Einlass zu haben, der ja seitlich

durch die Vorverdichterplatte begrenzt wird, muß man den DS-Einlass in der Länge

aufmachen - gibt dann eine Rechteckige Form... daher ist er (AS-Stutzen) an der

Unterseite (zum Einlaß) tendenziell eckig...

... möchte ich meinen...

post-24590-1232994842.jpg

Hier mal ein Bild... die Grüne Fläche (Einlaß hochgeklappt) is wohl so ähnlich wie der Auslieferungszustand. (des MRP-AS)

Um da nen Querschnitt von nem 35iger zu haben, kann man dann da noch richtig beigehen. :-D

Bearbeitet von Paul Le Mat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal die original Beschreibung des Verkäufers:

Die untere Platte wird gefräst aus Aluminium, ist 20mm stark. Lochung oben 36mm im Übergang auf ein Rechteck von 31,5x24mm. Somit passt das ganze auf Gehäuse mit der kleinen Dichtfläche. Bei großer Dichtfläche kann dann noch nach vorne ordentlich aufgemacht werden und auch bei der kleinen geht noch was, aber das macht jeder etwas anders, deshalb hab ich hier nicht das maximal mögliche gemacht.

Wobei ich jetzt voll auf dem Schlauch stehe! :-D

So sieht mein Einlass aus

400_6135626166313966.jpg

Für mich ist das aber genau so oval wie die ovale Seite des Alu-Ansaugstutzenblockes und nicht Rechteckig, oder? :-D

Gruß Benni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal die original Beschreibung des Verkäufers:

Die untere Platte wird gefräst aus Aluminium, ist 20mm stark. Lochung oben 36mm im Übergang auf ein Rechteck von 31,5x24mm. Somit passt das ganze auf Gehäuse mit der kleinen Dichtfläche. Bei großer Dichtfläche kann dann noch nach vorne ordentlich aufgemacht werden und auch bei der kleinen geht noch was, aber das macht jeder etwas anders, deshalb hab ich hier nicht das maximal mögliche gemacht.

Wobei ich jetzt voll auf dem Schlauch stehe! :-D

So sieht mein Einlass aus

400_6135626166313966.jpg

Für mich ist das aber genau so oval wie die ovale Seite des Alu-Ansaugstutzenblockes und nicht Rechteckig, oder? :-D

Gruß Benni

Ja aber kannst ja beides aufeinander schön anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der erste sitzt und passt:

post-44-1234022426.jpg

nächste woche werden rohre gesägt, die nuten gedreht, schnüffelstücke geschweißt und dann gehts los mit ausliefern.

Gruß

Basti

Hi,

schaut vielversprechend aus. Könntest mal ein bild von hinten oder von vorne machen.. Ich hab grad ein ähnliches Problem das ich den Gaser schlecht unter die Sprintbacke bekomme. Noch dazu evtl. auch zuviel schräglage. Vielleicht ist das bei den PX`n etwas mehr platz.

Greez Marcel

Die Edith sacht noch: sehr fettes Teil der ASS ! :-D

Bearbeitet von Marcelleswallace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der erste sitzt und passt:

post-44-1234022426.jpg

nächste woche werden rohre gesägt, die nuten gedreht, schnüffelstücke geschweißt und dann gehts los mit ausliefern.

Gruß

Basti

Gib bescheid - wenn`s soweit ist ..!! :-D

I gfreu mich scho auf´s Einlassfeilen.. :-D

Ich hoffe das ich nicht den Rahmen aussägen muss ... :-D

In freudiger Erwartung ..

Bearbeitet von hauggos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist heute angekommen !!

Gaaanz geile Arbeit !! :-D maximum Respekt !!

..genau das was ich suchte fürs Winterprojekt !!!

Wenns nicht mehr -18 Grad in Auxburg hat gehts ab in die Garage ... zum Feilen und Anpassen !

Danke nochmals an Basti !!

Update 25.02.09:

Nach akriebischem Fräsen-Feilen-und-Schleifen passt er genau auf den bearbeitetem Einlass am Block... :-D

freu mich aufs Frühjahr - wenn er mitsamt34er verbaut wird !!

post-22239-1235585206_thumb.jpg

Bearbeitet von hauggos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information